Öffnungszeiten Samstag:
- 18. März 2023 - 10 bis 14 Uhr (Campus Urstein und Campus Kuchl)
Highlights
Studierende der FH Salzburg haben die Möglichkeit, an über 160 Partnerhochschulen weltweit Auslandssemester oder Auslandspraktika zu absolvieren. Jährlich nutzen rund 180 Studierende der FH Salzburg diese Möglichkeiten. Über 160 Studierende aus dem Ausland werden pro Semester als Incomings an einem der vier Standorte (Campus Urstein, Campus Kuchl, SALK und Schwarzach) begrüßt. Stelle dem Team des International Office deine Fragen rund um Auslandsaufenthalte!
Samstag, 18. März:
- 10.00 – 14:00 Uhr: International Office – International Opportunities: Study & Internship, Foyer
Auch Finanzierung ist für viele zukünftige Studierende ein wichtiges Thema. Die Studienbeihilfenbehörde vergibt staatliche Förderungen an finanziell förderwürdige Studierende. Dazu zählen monatlich ausbezahlte Studienbeihilfen, aber auch Fahrtkostenzuschüsse, Kinderbetreuungskostenzuschüsse und viele andere Möglichkeiten. Diese erleichtern den Studierenden die Finanzierung des Lebensunterhaltes und der Kosten, die ein Studium mit sich bringt. Die Stipendienstelle Salzburg steht für individuelle Beratungen zur Verfügung. Eines ist sicher: Fragen kostet nichts!
Samstag, 18. März:
- 10.00 – 14:00 Uhr: Stipendienstelle, Foyer
Die ÖH ist die gesetzliche Interessensvertretung aller Studierenden in Österreich. Von Beratung, über die Mitgestaltung der Curricula bis zu Verhandlungen mit der Bundesregierung versucht die ÖH das Beste für die Studierenden herauszuholen.
Auch die FH Salzburg hat engagierte Vertreter*innen der ÖH. Hier erfährst du mehr über die Arbeit der ÖH FH Salzburg oder kannst einfach mit Studierenden quatschen - über das Studierendenleben, Wohnen, Arbeiten und alles, was dir sonst noch wichtig ist.
Samstag, 18. März:
- 10.00 – 14:00 Uhr: Österreichische Hochschüler*innenschaft, 1. OG West
Mach' dir ein Bild von den Studierenden-Wohnheimen am Campus Urstein und Campus Kuchl und besichtige die Zimmer!
Samstag, 18. März:
- 10.00 – 14:00 Uhr: Studierenden-Wohnheim: Zimmer zu besichtigen
Die Studiengänge Holztechnologie & Holzbau, Holztechnologie & Holzwirtschaft, Smart Building, Smart Buildings in Smart Cities und Design & Produktmanagement befinden sich am Campus Kuchl. In der Entdeckungszone kann man sich auch vom Campus Urstein aus ein Bild der Studiengänge und Projekte vom Department Green Engineering & Circular Design machen.
Samstag, 18. März:
- 10:00 - 14:00 Uhr: Entdeckungszone Campus Kuchl
Allgemeine Programmpunkte
Du weißt vielleicht noch nicht genau, was du studieren möchtest? Du möchtest dir das FH Studium genauer ansehen? In unseren allgemeinen Vorträgen erhältst du alle wichtigen Infos rund ums Studieren an einer FH. Du hast individuelle Fragen an unser Studienberatungsteam? Du suchst nach einem Studiengang oder Raum? Dann komm' zum Infostand direkt im Foyer (Eingangsbereich) am Campus Urstein.
Samstag, 18. März:
- 10:00 – 14:00 Uhr: Infostand Foyer
- 10:15 – 10:45 Uhr: Studieren an der FH Salzburg, Vortrag, Audimax
Wie ist es, an einer Fachhochschule zu studieren? Wie läuft ein berufsbegleitendes Studium ab? Wieso hast du dich für dein Studium entschieden? Wie gefällt es dir? Hör zu bei der Talkrunde mit Studierenden oder quatsche in der der Student Lounge mit echten Studierenden und stelle deine Fragen.
Samstag, 18. März:
- 12:00 – 12:45 Uhr: Talkrunde: Student Insights, Audimax
- 13:00 – 14:00 Uhr: Student Lounge: Ask a student, 1. OG West
Entdecke die Bibiliothek am Campus Urstein!
Samstag, 18. März
- 11:00 Bibliotheksführung
Die Studiengänge Holztechnologie & Holzbau, Holztechnologie & Holzwirtschaft, Smart Buidling, Smart Buildings in Smart Cities und Design & Produktmanagement befinden sich am Campus Kuchl. Die folgenden Programmpunkten bieten einen tieferen Einblick ins Studium am Campus Kuchl.
Samstag, 18. März:
- 11:00 – 11:30 Uhr: Hausführung mit Schwerpunkt Holzbau, Innenarchitektur und Design Treffpunkt E.17
- 11:30 – 12:30 Uhr: Der Stoff aus dem die Zukunft ist, Vortrag, E.17
- 12:30 – 13:00 Uhr: Hausführung mit Schwerpunkt Holzbau, Innenarchitektur und Design Treffpunkt E.17
Angewandte Sozialwissenschaften
Samstag, 18. März | |
---|---|
Bachelor Soziale Arbeit studieren: Vorkenntnisse, Studienverlauf, Berufsaussichten, HS 056 | 11:00 – 11:30 |
Master Soziale Innovation studieren: Wissenschaft und Praxisprojekte, HS 056 | 11:45 – 12:15 |
Beratungsgespräche in der »SOZA-Lounge«, Meierei | 10:00 – 14:00 |
Business and Tourism
Samstag, 18. März | |
---|---|
Studiengangspräsentation Bachelor, HS 054 | 11:00 – 11:30 |
Studiengangspräsentation Master, HS 054 | 11:45 – 12:15 |
Beratungsgespräche, 2. OG West | 10:00 – 14:00 |
DISG-Persönlichkeitstest, 2. OG West | 10:00 – 14:00 |
International Corner, 2. OG West | 10:00 – 14:00 |
Theorie und Praxis in der Betriebswirtschaftslehre Schnuppervorlesung, HS 054 | 12:30 – 13:00 |
»Abschluss, was nun?«, Alumni-Präsentation, HS 054 | 13:15 – 13:45 |
Samstag, 18. März | |
---|---|
Studiengangspräsentation, HS 054 | 12:30 – 13:00 |
Beratungsgespräche, 2. OG West | 10:00 – 14:00 |
International Corner, 2. OG West | 10:00 – 14:00 |
Der Studiengang wird in Deutsch und Englisch angeboten!
Samstag, 18. März | |
---|---|
Studiengangspräsentation Bachelor / Master HS 055 | 12:30 - 13:00 |
Beratungsgespräche und Projektvorstellung HS 151 | 10:00 – 14:00 |
Forschung im Tourismus, HS 151 | 10:00 – 14:00 |
International Corner, 2. OG West | 10:00 – 14:00 |
»Wege nach dem Studium«, Alumni-Präsentation, HS 055 | 11:00 – 11:30 |
»Field Studies«, Studierendenpräsentation, HS 055 | 13:15 – 13:45 |
Creative Technologies
Unterrichtssprache und Präsentation in Englisch
Saturday, March 18 | |
---|---|
Programme Presentation and Consultation, SE 333 | 12:30 – 13:00 |
HCI Students Lab, LB 316 | 10:00 – 14:00 |
Samstag, 18. März | |
---|---|
Studiengangspräsentation Bachelor / Master, HS 013 | 11:00 – 11:30 |
Beratungsgespräche, SE 353 | 10:00 – 14:00 |
Game Design & Game Art, SE 354 | 10:00 – 14:00 |
Konzepte & Fotografie, SE 356 | 10:00 – 14:00 |
Film, SE 357 | 10:00 – 14:00 |
Audio Tonstudio, SE 364 | 10:00 – 14:00 |
Audio, SE 315 | 10:00 – 14:00 |
Kommunikationsdesign, SE 314 und SE 352 | 10:00 – 14:00 |
Computeranimation, SE 313 | 10:00 – 14:00 |
Producing & Media Studies, SE 355 | 10:00 – 14:00 |
Motion Capture & Realtime Movie Set, TV-Studio, 052 | 11:00 – 13:00 |
Djing & Mixing Workshop, Showroom, U03 | 11:00 – 13:00 |
Samstag, 18. März | |
---|---|
Studiengangspräsentation Bachelor / Master, HS 013 | 11:45 – 12:15 |
Beratungsgespräche, SE 353 | 10:00 – 14:00 |
Game Development, SE 354 | 10:00 – 14:00 |
Web Development, SE 359 | 10:00 – 14:00 |
Gesundheitswissenschaften
Samstag, 18. März | |
---|---|
Studiengangspräsentation, HS 012 | 13:15 – 13:45 |
Beratungsgespräche, SE 372 | 10:00 – 14:00 |
Ich seh‘, ich seh‘, was du nicht siehst! Workshop mit Studierenden, SE 372 | 10:00 – 14:00 |
Der Studiengang Ergotherapie startet nicht jedes Jahr, nächster Studienstart ist im Wintersemester 2023/24.
Samstag, 18. März | |
---|---|
Studiengangspräsentation, HS 012 | 12:30 – 13:00 |
Beratungsgespräche, HS 257 | 10:00 – 14:00 |
Werde ein*e Alltagsmöglichmacher*in Workshop mit Studierenden, SE 257 | 10:00 – 14:00 |
Dein Alltag – meine Kompetenz Die Geheimnisse der Ergotherapie, Videopräsentation SE 252 | 10:00 – 14:00 |
Wir starten den Studiengang auch im Sommersemester (März, 40 Studienplätze).
Samstag, 18. März | |
---|---|
Beratungsgespräche, SE 374 (Campus Urstein) und Stiege 19/3, 2. Stock (Wissenspark) | 10:00 – 14:00 |
Besichtigung Wissenspark Treffpunkt Foyer (Campus Urstein) | 10:00 – 14:00 |
Tough enough to be a Nurse? Von A wie Aromaöle bis Z wie Zugang Workshop, SE 374 (Campus Urstein) | 10:00 – 14:00 |
Tough enough to be a Nurse? Handlungssicherheit durch simulationsbasiertes Lernen im Übungslabor, Workshop Treffpunkt Foyer (Campus Urstein) | 10:00 – 14:00 |
Nächster Studienstart ist im Wintersemester 2024/25.
Samstag, 18. März | |
---|---|
Beratungsgespräche, SE 370 | 10:00 – 14:00 |
Start ins neue Leben, Workshop mit Studierenden, SE 370 | 10:00 – 14:00 |
Mitmachen bei fachpraktischen Übungen: »Hand anlegen« Geburt am Phantom – so werden unsere Studierenden für die Praxis vorbereitet, SE 370 | 11:00 |
Nächster Studienstart ist im Wintersemester 2024/25.
Samstag, 18. März | |
---|---|
Beratungsgespräche, SE 254 | 10:00 – 14:00 |
Orthoptik – richtig sehen, Workshop mit Studierenden, SE 254 | 10:00 – 14:00 |
MITmachen bei fachpraktischen Übungen: »Low Vision Diagnostik«, Selbsterfahrung & Methodentraining »Sehminderung/Blindheit«, HS 152 | 10:45 – 13:15 |
Samstag, 18. März | |
---|---|
Studiengangspräsentation, HS 012 | 11:00 – 11:30 |
Beratungsgespräche, SE 258 und SE 259 | 10:00 – 14:00 |
Physiotherapie – Auf der richtigen Spur, Workshop mit Studierenden, SE 258 und SE 259 | 10:00 – 14:00 |
Samstag, 18. März | |
---|---|
Studiengangspräsentation, HS 012 | 11:45 – 12:15 |
Beratungsgespräche, SE 256 | 10:00 – 14:00 |
»Make Things visible« Workshop mit Studierenden, SE 256 | 10:00 – 14:00 |
Green Engineering and Circular Design
Samstag, 18. März | |
---|---|
Studiengangspräsentation Bachelor / Master, E.17 | 10:30 – 11:00 12:00 – 12:30 |
Beratungsgespräche und Studierendenprojekte E.13 | 10:00 – 14:00 |
Hausführung mit Schwerpunkt Holzbau, Innenarchitektur und Design, Treffpunkt E.17 | 11:00 – 11:30 12:30 – 13:00 |
Der Stoff aus dem die Zukunft ist, Vortrag, E.17 | 11:30 – 12:30 |
Samstag, 18. März | |
---|---|
Studiengangspräsentation, E.17 | 10:30 – 11:00 12:00 – 12:30 |
Beratungsgespräche und Studierendenprojekte E.15 | 10:00 – 14:00 |
Hausführung mit Schwerpunkt Holzbau, Innenarchitektur und Design, Treffpunkt E.17 | 11:00 – 11:30 12:30 – 13:00 |
Der Stoff aus dem die Zukunft ist, Vortrag, E.17 | 11:30 – 12:30 |
Samstag, 18. März | |
---|---|
Studiengangspräsentation Bachelor, E.17 | 13:00 – 13:30 |
Studiengangspräsentation Master, E.17 | 13:30 – 14:00 |
Beratungsgespräche und Studierendenprojekte, E.16 | 10:00 – 14:00 |
Besichtigung des Forschungsgebäudes Twin²Sim, Treffpunkt E.17 | 13:30 – 14:00 |
Information Technologies and Digitalisation
Samstag, 18. März | |
---|---|
IT Wonderland – So vielfältig und spannend ist IT, Foyer | 10:00 – 14:00 |
Technik Tours – Vom Softwarelabor bis zum hochkomplexen SmartFactoryLab: Führung durch die Labors des Departments IT, Treffpunkt IT Wonderland, Foyer | 10:30, 11:30 12:30, 13:30 |
Studium. Beruf(ung). Karriere. Informiere dich über die IT-Studiengänge und Karrierewege von der Wirtschaft bis hin zur Wissenschaft, 4. OG Ost | 10:00 – 14:00 |
study.work.support. Lust auf Studium und schon erste Erfahrungen im IT-Bereich gesammelt? Dann informier dich über study.work.support., 4. OG Ost | 10:00 – 14:00 |
Hands on IT - Projekte und Showcases
Samstag, 18. März | |
---|---|
Von Einsern und Nullern zur smarten Software – Hands on Softwareentwicklung und Medieninformatik, LB 451 | 10:00 – 14:00 |
Vom regionalen Markt in die globale Cloud – Hands on Wirtschaftsinformatik/Business Informatics, LB 451 | 10:00 – 14:00 |
Augmented Intelligence: Potenziale mit Zukunftstechnologie erschließen – Hands on Data Science und Künstliche Intelligenz, LB 453 | 10:00 – 14:00 |
Netzwerk und IT-Sicherheit mit System – Hands on Netzwerktechnik und Cyber Security, LB 454 | 10:00 – 14:00 |
Wenn IT Maschinen bewegt – Hands on Mechatronik und IoT, LB 464 | 10:00 – 14:00 |
Vorträge
Samstag, 18. März | |
---|---|
››Cybersecurity – Angriff & Verteidigung im Cyberspace‹‹ Beispiele aus der Praxis, SE 455 | 10:30 – 11:00 |
››KI – Chance oder Gefahr? Wem gehört KI und wofür sollen wir sie verwenden dürfen?‹‹, SE 455 | 11:00 – 11:30 |
››Gefahr Blackout!‹‹ Wie kann man mit Wirtschafts-informatik das Risiko minimieren?, SE 455 | 11:30 – 12:00 |
››Intelligente Roboter‹‹ Einblicke in die digitale Zukunft der Fabriken, SE 455 | 12:30 – 13:00 |
»ChatGPT« Warum lohnt es sich mit ›GitHub Copilot‹ und ›ChatGPT‹ programmieren zu lernen? SE 455 | 13:30 – 14:00 |
Samstag, 18. März | |
---|---|
IT Wonderland – So vielfältig und spannend ist IT, Foyer | 10:00 – 14:00 |
Technik Tours – Vom Softwarelabor bis zum hochkomplexen SmartFactoryLab: Führung durch die Labors des Departments IT, Treffpunkt IT Wonderland, Foyer | 10:30, 11:30 12:30, 13:30 |
Studium. Beruf(ung). Karriere. Informiere dich über die IT-Studiengänge und Karrierewege von der Wirtschaft bis hin zur Wissenschaft, 4. OG Ost | 10:00 – 14:00 |
study.work.support. Lust auf Studium und schon erste Erfahrungen im IT-Bereich gesammelt? Dann informier dich über study.work.support., 4. OG Ost | 10:00 – 14:00 |
Hands on IT - Projekte und Showcases
Samstag, 18. März | |
---|---|
Von Einsern und Nullern zur smarten Software – Hands on Softwareentwicklung und Medieninformatik, LB 451 | 10:00 – 14:00 |
Vom regionalen Markt in die globale Cloud – Hands on Wirtschaftsinformatik/Business Informatics, LB 451 | 10:00 – 14:00 |
Augmented Intelligence: Potenziale mit Zukunftstechnologie erschließen – Hands on Data Science und Künstliche Intelligenz, LB 453 | 10:00 – 14:00 |
Netzwerk und IT-Sicherheit mit System – Hands on Netzwerktechnik und Cyber Security, LB 454 | 10:00 – 14:00 |
Wenn IT Maschinen bewegt Hands on Mechatronik und IoT, LB 464 | 10:00 – 14:00 |
Vorträge
Samstag, 18. März | |
---|---|
››Cybersecurity – Angriff & Verteidigung im Cyberspace‹‹ Beispiele aus der Praxis, SE 455 | 10:30 – 11:00 |
››KI – Chance oder Gefahr? Wem gehört KI und wofür sollen wir sie verwenden dürfen?‹‹, SE 455 | 11:00 – 11:30 |
››Gefahr Blackout!‹‹ Wie kann man mit Wirtschafts-informatik das Risiko minimieren?, SE 455 | 11:30 – 12:00 |
››Intelligente Roboter‹‹ Einblicke in die digitale Zukunft der Fabriken, SE 455 | 12:30 – 13:00 |
»ChatGPT« Warum lohnt es sich mit ›GitHub Copilot‹ und ›ChatGPT‹ programmieren zu lernen? SE 455 | 13:30 – 14:00 |
Unterrichtssprache Englisch; Präsentation auf Deutsch
Freitag, 17. März | Samstag, 18. März | |
---|---|---|
IT Wonderland – So vielfältig und spannend ist IT, Foyer | 10:00 – 17:00 | 10:00 – 14:00 |
Technik Tours – Vom Softwarelabor bis zum hochkomplexen SmartFactoryLab: Führung durch die Labors des Departments IT, Treffpunkt IT Wonderland, Foyer | 10:30, 11:30 12:30, 13:30 14:30, 15:30 | 10:30, 11:30 12:30, 13:30 |
Studium. Beruf(ung). Karriere. Informiere dich über die IT-Studiengänge und Karrierewege von der Wirtschaft bis hin zur Wissenschaft, 4. OG Ost | 10:00 – 17:00 | 10:00 – 14:00 |
study.work.support. Lust auf Studium und schon erste Erfahrungen im IT-Bereich gesammelt? Dann informier dich über study.work.support., 4. OG Ost | 10:00 – 17:00 | 10:00 – 14:00 |
Hands on IT - Projekte und Showcases
Freitag, 17. März | Samstag, 18. März | |
---|---|---|
Von Einsern und Nullern zur smarten Software – Hands on Softwareentwicklung und Medieninformatik, LB 451 | 10:00 – 17:00 | 10:00 – 14:00 |
Vom regionalen Markt in die globale Cloud – Hands on Wirtschaftsinformatik/Business Informatics, LB 451 | 10:00 – 17:00 | 10:00 – 14:00 |
Augmented Intelligence: Potenziale mit Zukunftstechnologie erschließen – Hands on Data Science und Künstliche Intelligenz, LB 453 | 10:00 – 17:00 | 10:00 – 14:00 |
Netzwerk und IT-Sicherheit mit System – Hands on Netzwerktechnik und Cyber Security, LB 454 | 10:00 – 17:00 | 10:00 – 14:00 |
Wenn IT Maschinen bewegt Hands on Mechatronik und IoT, LB 464 | 10:00 – 17:00 | 10:00 – 14:00 |
Vorträge
Freitag, 17. März | Samstag, 18. März | |
---|---|---|
Studiengangspräsentationen: IT studieren an der FH Salzburg, SE 455 | 14:30 – 15:00 | - |
››Cybersecurity – Angriff & Verteidigung im Cyberspace‹‹ Beispiele aus der Praxis, SE 455 | 11:00 – 11:30 | 10:30 – 11:00 |
››KI – Chance oder Gefahr? Wem gehört KI und wofür sollen wir sie verwenden dürfen?‹‹, SE 455 | 11:30 – 12:00 | 11:00 – 11:30 |
››Gefahr Blackout!‹‹ Wie kann man mit Wirtschafts-informatik das Risiko minimieren?, SE 455 | 12:30 – 13:00 | 11:30 – 12:00 |
››Intelligente Roboter‹‹ Einblicke in die digitale Zukunft der Fabriken, SE 455 | 13:30 – 14:00 | 12:30 – 13:00 |
»ChatGPT« Warum lohnt es sich mit ›GitHub Copilot‹ und ›ChatGPT‹ programmieren zu lernen? SE 455 | 14:00 – 14:30 | 13:30 – 14:00 |