Digitale Kommunikation und Führung

New Work – New Communication – New Leadership

Ganz gleich, was man von ihr halten mag – die Digitalisierung hat Einzug in nahezu jeden Lebensbereich gehalten. Klar, dass auch die Wirtschaft Auswirkungen dieser Entwicklung spürt. Ob im Handel, im Tourismus, in der Industrie oder der IT-Branche: Digitale Transformation und agile F&E sorgen für neue Perspektiven, aber auch für neue Herausforderungen. Eine davon: der richtige Umgang mit der „neuen digitalen Welt“ auf Führungsebene. Der zweisemestrige Zertifikatslehrgang an der FH Salzburg setzt genau dort an, wo neue Kompetenzen auf höchster Ebene gefragt sind. 

Studienform: berufsbegleitend
Dauer: 2 Semester (30 ECTS)
Abschluss: Expertin/Experte für digitale Kommunikation und Führung
Studienplätze/Jahr: 25
Modus: Online
Unterrichtssprache: Deutsch 
Kosten: 8.160 Euro (inkl. 20% USt.) für zwei Semester
+ ÖH-Beitrag (22,70 Euro pro Semester)
Unterrichtszeiten: 28 Lehrveranstaltungen jeweils Montag und Donnerstag von 16.00 bis 19.30 Uhr
Durchführung ONLINE
Download Folder

Warum „Digitale Kommunikation und Führung“ an der FH Salzburg studieren?

Der berufsbegleitende Zertifikatslehrgang „Digitale Kommunikation und Führung“ an der FH Salzburg schließt eine Bedarfslücke der modernen Unternehmenswelt. In Zusammenarbeit mit dem IfM –Institut für Management vermittelt die praxisorientierte Weiterbildung aktuelles Wissen zur Personalführung in Zeiten der Digitalen Transformation. 

Ob im Klein-, Mittel- oder Großunternehmen: Starke Strategien im Bereich der digitalen Kommunikation werden immer mehr zum Schlüsselfaktor für Führungskräfte der Zukunft. Im Zertifikatslehrgang lernen Sie, digitale Führungskonzepte zu erstellen und diese auf Führungsebene umzusetzen. Aktuelle Erkenntnisse aus dem Forschungsfeld „digitale Kommunikation“ geben Ihnen das Rüstzeug, als Chief Digital Officer oder Chief Innovation Officer in verschiedenen Branchen kompetent zu agieren.

Das Wichtigste zum Zertifikatslehrgang Digitale Kommunikation und Führung

Studienaufbau und Zielgruppe

Unter anderem vermittelt der Lehrgang Wissen in folgenden Bereichen:

  • Stärkung und Ausbau von Führungsqualitäten, insbesondere sozialer und kommunikativer Kompetenzen
  • Leadership-Fähigkeiten für die Digitale Transformation
  • Kompetenzaufbau im Bereich der Digitalisierung – Digital Leader
  • Umgang mit neuen Technologien
  • Planung und Steuerung von Digitalisierungs- und Innovationsprozessen und neuen Geschäftsmodellen
  • Planung und Umsetzung von Change-Management-Prozessen
  • Kommunikation in Krisenzeiten und der professionelle Umgang mit digitalen Medien

Für wen ist dieser Lehrgang?

Der Zertifikatslehrgang „Digitale Kommunikation und Führung“ richtet sich primär an bestehende und zukünftige Führungskräfte. In zwei praxisnahen Semestern eignen Sie sich umfassende Kenntnisse im Bereich digitale Kommunikation an und lernen, das erworbene Wissen auf Führungsebene und im Management umzusetzen.