
Der Masterstudiengang MultiMediaArt vermittelt fortgeschrittene Kompetenzen für Konzeption, Gestaltung, Umsetzung und Management von kreativ-gestalterischen Projekten. MultiMediaArt steht dabei für die Vernetzung unterschiedlicher Disziplinen. Neben den gestalterischen Schwerpunkten Kommunikationsdesign, Computeranimation, Film oder Audio können Sie sich auch im Schwerpunkt Producing vertiefen.
Im Mittelpunkt des Studiums steht die Entwicklung und Umsetzung anspruchsvoller, medienübergreifender Projekte, wie z. B. Spielfilme und Dokumentationen, Games und Virtual Reality Projekte, Cross Media Designs oder interaktive Medieninstallationen. Sie arbeiten dabei mit KollegInnen aus anderen Schwerpunkten in Teams zusammen. Intensive Projektcoachings begleiten die Umsetzung.
Der Studienablauf orientiert sich an den typischen Projektphasen – Ideenentwicklung, Konzept, Entwurf, Umsetzung und Veröffentlichung – und lässt gestalterische Persönlichkeiten reifen, die mit individueller Handschrift souverän, reflektiert und hochprofessionell Medien gestalten.
Neben der gestalterischen Praxis fördern Theoriefächer die Fähigkeit zur Konzeption, Reflexion und Argumentation. Inspiration kommt aus der Beschäftigung mit aktuellen Tendenzen in Gestaltung, Medien, Kunst und Gesellschaft. Zahlreiche internationale Auszeichnungen und Preise für Projekte unserer Studierenden belegen das hohe Niveau der Ausbildung.
Studienaufbau

Kreativ-künstlerisch. Interdisziplinär. Projektorieniert.
- Wahlmöglichkeiten
Das Masterstudium bietet viele Freiheiten für die individuelle Schwerpunktsetzung. Mehrere Wahlfächer stehen zur Auswahl. - Projektorientierung
Das Curriculum und der gesamte Ablauf des Studiums sind auf die Entwicklung und Umsetzung anspruchsvoller Multimedia-Projekte ausgerichtet. Intensive Projektcoachings und Beratungen begleiten die Studierenden von Beginn an. - Theorie und Reflexion
Inspiration für das praktische Tun kommt aus der Beschäftigung mit aktuellen Strömungen in Gestaltung, Medien, Kunst und Gesellschaft. Theoriefächer fördern die Fähigkeit zur Konzeption, Reflexion und Argumentation von Ideen und Projekten. - Team und Kommunikation
Die Studierenden lernen sich selbst sowie Projektteams zu organisieren und komplexe Projekte zu managen. Ideen und Lösungen überzeugend zu präsentieren wird im Studium ebenso gelernt wie die Kommunikation mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen. - Interdisziplinäres Teamwork
GestalterInnen, ManagerInnen und TechnikerInnen arbeiten gemeinsam an innovativen Konzepten und Lösungen. Unterschiedliche Kompetenzen und fachliche Backgrounds verbinden sich in interdisziplinären Projekt-Teams.
Am Ende Ihres Studiums steht das Masterprojekt. Studierende aus unterschiedlichen Majorfächern finden sich in Teams zusammen und arbeiten gemeinsam an der Entwicklung und Umsetzung eines großen Abschlussprojekts. Inhaltlich sind die Projekte in folgenden Themengebieten angesiedelt:
- Playable Media
- Audiovisuelles Environment
- FutureCinema
- Crossmedia-Design
Auslandsaufenthalt

Im dritten Semester des Studiums können Sie internationale Luft schnuppern und ein Auslandssemester an einer unserer zahlreichen Partneruniversitäten absolvieren. Für internationales Flair und Vielfalt sorgen außerdem die vielen Studierende aus dem Ausland, unsere über 100 externen Lehrbeauftragten und zahlreiche internationale Gastvortragende.