Zugangsvoraussetzungen Bachelor Ergotherapie
Allgemeine Informationen zur Zulassung zum Studium finden Sie unter dem Punkt Für Interessierte: Zugangsvoraussetzungen Bachelor.
- Studienzulassung mit allgemeiner Hochschulreife (z.B. Matura oder Abitur, Berufsreifeprüfung, u.a)
- Studienzulassung ohne Matura/Studienberechtigungsprüfung (SBP)
Der Studiengang Ergotherapie gehört zur Studienrichtungsgruppe "Medizinische und veterinärmedizinische Studien" und umfasst die Pflichtfächer
Schriftliche Arbeit über ein allgemeines Thema (Deutsch), Englisch 2, Biologie 1 und zwei Wahlfächer.
- Relevante einschlägige berufliche Qualifikationen
- Diplom im Gesundheits- und Krankenpflegefachdienst,
Zusatzprüfung: Englisch 2
- Diplom über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im medizinisch-technischen Fachdienst,
Zusatzprüfung: Englisch 2
- Lehrabschluss als OrthopädietechnikerIn,
Zusatzprüfung: Englisch 2
- Diplom im Gesundheits- und Krankenpflegefachdienst,
- Deutsche Fachhochschulreife Sparte "Soziales"
Infektionsschutz-Anforderung für Studierende der gesundheitswissenschaftlichen Studiengänge
Gemäß einer Empfehlung des Obersten Sanitätsrates ist es in den Salzburger Landeskliniken (und auch in vielen anderen Krankenhäusern in Österreich) für alle im klinischen Bereich tätigen Personen notwendig, die Immunität gegen Masern, Mumps, Röteln sowie Varicellen (Windpocken) nachzuweisen – das gilt auch für Praktikanten/innen der gesundheitswissenschaftlichen Studiengänge der Fachhochschule Salzburg.
Der Nachweis muss VOR Antritt des Praktikums vorhanden sein und gilt erbracht bei
- positivem Antikörper-Titer oder
- nachgewiesener zweimaliger Impfung (gestempelter Impfpass)
Ebenso ist es notwendig, die Immunität gegen Hepatitis-B vor Praktikumsantritt mittels Antikörper-Titer nachzuweisen.
Es wird ausdrücklich auf die Notwendigkeit hingewiesen, diesen Infektionsschutz-Anforderungen nachzukommen, andernfalls ist ein Praktikum in den Salzburger Landeskliniken (SALK) und vielen anderen Krankenhäusern nicht möglich.