Das Projekt bim-ZERT widmete sich der Problemstellung der großen Heterogenität in der BIM-Ausbildung. In Zusammenarbeit mit dem unabhängigen und übergeordneten Verein „buildingSMART“ wurde ein modulares Ausbildungsprogramm für unterschiedliche BIM-Anwendungsgruppen, das den Abschluss mit einer…
Im grenzüberschreitenden INTERREG-Projekt „GPP4Build“ befassen sich italienische und salzburgerische Forschungseinrichtungen, darunter auch unser Forschungsteam von Smart Building, mit dem Thema der nachhaltigen öffentlichen Beschaffung. Die ersten Projektergebnisse weisen auf sehr unterschiedliche…
Student*innen des Masters Smart Buildings in Smart Cities haben die Praxis der Nachverdichtung in der Stadt Salzburg anhand von 22 ausgewählten Beispielen beginnend von den 1990er-Jahren bis zu ganz aktuellen Bauvorhaben untersucht und liefern dabei wertvollen Erkenntnisse, wie etwa den Umstand,…
2020 startete die Salzburg AG anlässlich ihres 20 Jahre Jubiläums mit dem Land Salzburg und der FH Salzburg eine zukunftsweisende Kooperation. #wirsindzukunft steht für die Förderung junger Talente, sowie die gemeinsame Stärkung und den weiteren Ausbau des Wissenschafts- und Wirtschaftsstandortes…
Das Forschungsteam am FH-Salzburg Studiengang Smart Building hat doppelten Grund zur Freude. Aus über 100 Einreichungen wurden zwei Projekte mit dem Sustainability Award 2020 ausgezeichnet: das Projekt „Zero Carbon Refurbishment (ZeCaRe II)“ und das Projekt „Wohnen findet Stadt - Smart City…
Wir gratulieren unseren beiden Bachelor-Absolventinnen Stefanie Wieder und Alice Kraft zu der Annahme ihrer Artikel bei der BauSIM 2020. Die Beiden werden ihre Artikel bei der Online-Konferenz dem Fachpublikum präsentieren.
Hinweis zu Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Durch die Verwendung dieser Analyse-Cookies, kommt es möglicherweise zur Übermittlung Ihrer Daten in die USA. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.