Informationstechnik & System-Management (Master)

IT-Spezialisten mit Führungskompetenz

Künstliche Intelligenz, autonome Systeme, Netzwerksicherheit: Schlagwörter, die unsere moderne Welt prägen – und die im Masterstudium Informationstechnik & System-Management (ITS) an der FH Salzburg mit Leben erfüllt werden. Vertiefen Sie Ihr Wissen in den Bereichen Technik, Management und Wirtschaft und werden Sie zur/zum Expert*in im zukunftsträchtigen Berufsfeld IT. Ein praxisnahes, marktorientiertes Ausbildungskonzept rüstet Sie bestens für die Herausforderungen des modernen Arbeitsmarktes und für leitende Positionen in Entwicklung und Management.

Studienart: Vollzeit und berufsbegleitend
Abschluss: Diplomingenieur / Diplomingenieurin (DI)
Dauer: 4 Semester (120 ECTS)
Studienplätze/Jahr: 24 Vollzeit  |  24 berufsbegleitend
Studienort: Campus Urstein
Unterrichtssprache: Deutsch
(Einzelne Lehrveranstaltungen finden auf Englisch statt)
Studienbeitrag: 363 Euro pro Semester + ÖH-Beitrag (22,70 Euro pro Semester)
Unterrichtszeiten: Vollzeit: Montag bis Freitag ganztägig berufsbegleitend: 1. Studienjahr
  • 1 Abendtermin unter der Woche je nach  Spezialisierung ab 15:15 Uhr
  • Freitag: ab 13:30
  • Samstag: ganztägig
2. Studienjahr
  • 2 Abendtermine unter der Woche je nach Spezialisierung/Wahlfach ab 15:15
  • Freitag/Samstag-Unterricht reduziert
 
Download Broschüre

Neuer Master ITS im WORDRAP

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung u.U. Daten an Dritte übermittelt werden. Weitere Infos finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung

Warum ein IT-Masterstudium an der FH Salzburg?

Praxisnah, vielfältig, zukunftsorientiert – Das Masterstudium Informationstechnik & System-Management bietet eine marktorientierte IT-Ausbildung mit hervorragenden Jobaussichten. Im Zentrum stehen moderne Softwarearchitekturen und top-aktuelle Spezialgebiete im Bereich der Informationstechnologien. Mit dem Studium erhalten Sie das Rüstzeug, um komplexe Systeme zu verstehen sowie innovative IT-Lösungen zu konzipieren und auch umzusetzen. Ein flexibles Studiumskonzept ermöglicht Ihnen eine individuelle Schwerpunktsetzung.

    Außerdem haben Sie im dritten Semester die Möglichkeit, zusätzliche Wahlfächer in den Bereichen Wirtschaft und/oder Informationstechnik nach Ihren Interessen zu belegen. Kombiniert mit Know-how in den Bereichen Wirtschaft, Management und Kommunikation, entwickeln Sie Ihre persönlichen Fähigkeiten für Führungspositionen weiter.

    Als Masterstudent*in sind Sie darüber hinaus aktiv in die Forschung des Studiengangs eingebunden und suchen Lösungen für aktuelle wissenschaftliche Problemstellungen.

    Forschung hautnah: Studierende des Masterstudiengangs Informationstechnik & System-Management sind auch aktiv an der Forschung des Studienganges beteiligt. Das Forschungsprojekt ist dabei jeweils eng mit dem gewählten Schwerpunkt verknüpft. Es bietet die Gelegenheit, mit renommierten nationalen und internationalen Partnern  der Fachhochschule zusammenzuarbeiten.

    Das Wichtigste zum Masterstudium Informationstechnik & System-Management

    Spezialisierung A und B sind jeweils aus den drei oben angeführten Spezialisierungen wählbar.

    Studieninhalte und Studienschwerpunkte

    Die wissenschaftliche Vertiefung steht im Masterstudium Informationstechnik & System-Management klar im Vordergrund. Gestalten Sie das Studium nach Ihren individuellen Wünschen durch die Wahl der Spezialisierungen. Wählen Sie selbst, ob Sie sich einem Kernthema über das gesamte Studium widmen (Major) oder sich in zwei Bereichen jeweils über zwei Semester vertiefen möchten (Minor). Sie können sich zwischen drei zukunftsorientierten Spezialisierungen entscheiden:

      Agile Software Development Business Internet Techology Concept

      Data Science & Analytics

      Als Data Scientist wenden Sie Methoden des maschinellen Lernens auf verschiedene Datenquellen wie Bilder, Sprache, Sensoren, Data-Lakes und Social Media an und extrahieren und visualisieren diese wertvollen Informationen für Anwendungen und Unternehmen.

      Mehr

      Agile Software Development Business Internet Techology Concept

      Networking, Privacy & Security**

      In diesem Schwerpunkt widmen Sie sich den neuesten technologischen Entwicklungen im Bereich Netzwerktechnik und Security.

      Mehr

      Cyber Security*

      Der bereits seit langem etablierte Themenbereich Netzwerksicherheit und Security an der FH Salzburg wird ausgebaut und soll ab dem WS 23/24 in Form einer neuen Spezialisierung „Cyber Security“ im Masterstudium Informationstechnik & System-Management angeboten werden.

      Mehr

      Agile Software Development Business Internet Techology Concept

      Smart Systems & Robotics

      Hier beschäftigen Sie sich mit modernen Systemen der Industrie 4.0, welche sich neben dem Einsatz klassischer oder mobiler Roboter-systeme auch durch sichere und verteile Systemarchitekturen auszeichnen.

      Mehr

      * vorbehaltlich der Genehmigung durch das Kollegium
      ** Die Spezialisierung Networking, Privacy and Security wird bis Wintersemester 2022/2023 angeboten und anschließend durch die Spezialisierung Cyber Security* abgelöst. 

      Jobaussichten & Karriere

      Beste Jobs

      Als IT-Spezialist mit exzellenter wirtschaftlicher Kompetenz sind Sie branchenübergreifend gefragt

      Mehr erfahren

      Auslandsaufenthalt

      International

      Erfahren Sie mehr über ein Auslandssemester oder einen Double Degree Abschluss während Ihres IT-Masterstudiums.

      Mehr erfahren

      Technik Tour – Macht euch selbst ein Bild!

      In unseren Bachelor- und Masterstudiengängen legen wir viel Wert auf einen bestmöglichen Praxisbezug. Unsere top ausgestatteten Labore und unsere State-of-the-Art-Infrastruktur bieten dafür optimale Voraussetzungen. In unseren Speziallaboren kannst du das erlernte Wissen praktisch umsetzen und so deine Fähigkeiten für den Berufseinstieg schärfen.

      Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung u.U. Daten an Dritte übermittelt werden. Weitere Infos finden Sie in unserer
      Datenschutzerklärung

      Studierende und AbsolventInnen berichten

      Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung u.U. Daten an Dritte übermittelt werden. Weitere Infos finden Sie in unserer
      Datenschutzerklärung

      Hast du Fragen? Wir stehen dir gerne für Beratungen zur Verfügung!

      Porträt von: Mag. Teske Alena
      Mag.
      Alena Teske
      Mitarbeiterin Departmentoffice
      Department Information Technologies and Digitalisation
      Standort: Campus Urstein
      Raum: Urstein - 426
      T: +43-50-2211-1326
      E: alena.teske@fh-salzburg.ac.at

      News