Suchmaschinenmarketing (Zertifikatslehrgang)
Linkbuilding
Semester | 1 |
---|---|
Studienjahr | 1 |
Lehrveranstaltungsnummer | SEML1LBUIL |
Typ | IL |
Art | Pflicht |
Unterrichtssprache | Deutsch |
SWS | 1 |
ECTS-Punkte | 1 |
Prüfungscharakter | immanent |
Lehrveranstaltungsinhalte:
Gute Links aufbauen, schlechte Links abbauen. Klingt einfach, oder? Mit den richtigen Tools kannst Du die sonst mühsame Handarbeit von Risikobewertung und Linkabbau in einen fließenden und konsistenten Prozess umwandeln. Selbst, wenn Du mit Millionen von Links arbeitest. Mit einer ordentlichen Konkurrenzanalyse findest Du außerdem die passenden Linkquellen für Deine Website und kannst selbst die Kontaktaufnahme mit Deinen Linkgebern automatisieren.
Übergeordnetes Modul:
Technical programming and tools
Kompetenzerwerb aus dem übergeordneten Modul:
Erlernen von Kenntnissen zu technischen SEO Aspekten, wie zB. Optimale Informationsarchitektur, Arbeitsweise des Google Crawlers und optimale Bereitstellung der Inhalte zur effizienten Ausnutzung der Crawler Ressourcen. Vertiefte Kenntnisse über sitemap.xml, .htaccess, Weiterleitungen, noindex, Mehrsprachigkeit, Verzeichnisstrukturen, rel canonical. Vertiefte Kenntnisse über die Fähigkeiten des Tools OnPage.org sowie SISTRIX und diese jeweils auszunutzen. Zertifizierung für beide Tools. Als LRT Associate wirst Du in der Lage sein, mit den LinkResearchTools (LRT) Linkaufbau, Bewertung von Linkprofilen und Link Risk Management zu betreiben. Du wirst außerdem ein Verständnis für die verschiedenen Arten von Linkprofilen und Märkten entwickeln, also "Nachbarschaft" einer Website anhand ihrer Linkquellen analysieren können.
Onpage.org
Semester | 1 |
---|---|
Studienjahr | 1 |
Lehrveranstaltungsnummer | SEML1ONPSE |
Typ | SE |
Art | Pflicht |
Unterrichtssprache | Deutsch |
SWS | 1 |
ECTS-Punkte | 1 |
Prüfungscharakter | immanent |
Lehrveranstaltungsinhalte:
OnPage.org ist eines der führenden SEO Analyse Tools für Onpage-Optimierung. Marcus Tandler, einer der Gründer, erklärt das Tool und nimmt die Prüfung zum "OnPa-ge.org Expert" ab.
Übergeordnetes Modul:
Technical programming and tools
Kompetenzerwerb aus dem übergeordneten Modul:
Erlernen von Kenntnissen zu technischen SEO Aspekten, wie zB. Optimale Informationsarchitektur, Arbeitsweise des Google Crawlers und optimale Bereitstellung der Inhalte zur effizienten Ausnutzung der Crawler Ressourcen. Vertiefte Kenntnisse über sitemap.xml, .htaccess, Weiterleitungen, noindex, Mehrsprachigkeit, Verzeichnisstrukturen, rel canonical. Vertiefte Kenntnisse über die Fähigkeiten des Tools OnPage.org sowie SISTRIX und diese jeweils auszunutzen. Zertifizierung für beide Tools. Als LRT Associate wirst Du in der Lage sein, mit den LinkResearchTools (LRT) Linkaufbau, Bewertung von Linkprofilen und Link Risk Management zu betreiben. Du wirst außerdem ein Verständnis für die verschiedenen Arten von Linkprofilen und Märkten entwickeln, also "Nachbarschaft" einer Website anhand ihrer Linkquellen analysieren können.
Recht für SEO und SEA
Semester | 1 |
---|---|
Studienjahr | 1 |
Lehrveranstaltungsnummer | SEML1RFSIL |
Typ | IL |
Art | Pflicht |
Unterrichtssprache | Deutsch |
SWS | 1 |
ECTS-Punkte | 1 |
Prüfungscharakter | immanent |
Lehrveranstaltungsinhalte:
Wie in jedem anderen Bereich wird auch hier oft mit harten juristischen Bandage gekämpft: Abmahnungen, einstweilige Verfügungen und Urheberrechtsverletzungen. Mag. Peter Harlander klärt über Fallstricke auf, zeigt, wie man diese vermeidet und spricht über aktuelle Urteile.
Übergeordnetes Modul:
Online Marketing
Kompetenzerwerb aus dem übergeordneten Modul:
Es werden essentielle Bereiche des Online Marketings vermittelt. Um eine erfolgreiche Webanalyse durchführen zu können, werden zuerst die Funktionen von Google Analy-tics erkärt. Im Marketing ist es ebenfalls wichtig zu wissen, woher Texte, Bilder und/oder Videos auf der eigenen Webseite kommen, um nicht gegen Urheberrichtlinien zu versto-ßen. Das Urhebergesetz und aktulle Verstöße gegen Suchmaschinenrichtlinien werden mit aktuellen Urteilen vermittelt.
SEO BootCamp & Semesterprüfung
Semester | 1 |
---|---|
Studienjahr | 1 |
Lehrveranstaltungsnummer | SEML1SBCIL |
Typ | IL |
Art | Pflicht |
Unterrichtssprache | Deutsch |
SWS | 5 |
ECTS-Punkte | 5 |
Prüfungscharakter | abschließend |
Lehrveranstaltungsinhalte:
Das SEO Boot Camp bietet einen strukturierten Einstieg in das Thema Suchmaschinenoptimierung. Es wird speziell auf den Nutzen von SEO, die Herangehensweise, sowie Möglichkeiten der Onpage- und Offpage Optimierung, auch mit verschiedenen Tools, eingegangen.
Übergeordnetes Modul:
Search Engine Optimization
Kompetenzerwerb aus dem übergeordneten Modul:
Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen über Bedarf und Anwendung der Suchmaschinenoptimierung, Geschichte der Suchmaschinenoptimierung, Controlling, Onpage SEO, Offpage SEO, Grundlegende Fähigkeiten, SEO Tools anzuwenden.
Sistrix
Semester | 1 |
---|---|
Studienjahr | 1 |
Lehrveranstaltungsnummer | SEML1SIXSE |
Typ | SE |
Art | Pflicht |
Unterrichtssprache | Deutsch |
SWS | 1 |
ECTS-Punkte | 1 |
Prüfungscharakter | immanent |
Lehrveranstaltungsinhalte:
Die SISTRIX Toolbox ist eines der meistverwendeten SEO Tools im deutschsprachigen Raum. Das Tool wird von Grund erklärt, gemeinsam werden die Studienprojekte analy-siert. Am Ende des Tages werden die TeilnehmerInnen von SISTRIX zertifiziert.
Übergeordnetes Modul:
Technical programming and tools
Kompetenzerwerb aus dem übergeordneten Modul:
Erlernen von Kenntnissen zu technischen SEO Aspekten, wie zB. Optimale Informationsarchitektur, Arbeitsweise des Google Crawlers und optimale Bereitstellung der Inhalte zur effizienten Ausnutzung der Crawler Ressourcen. Vertiefte Kenntnisse über sitemap.xml, .htaccess, Weiterleitungen, noindex, Mehrsprachigkeit, Verzeichnisstrukturen, rel canonical. Vertiefte Kenntnisse über die Fähigkeiten des Tools OnPage.org sowie SISTRIX und diese jeweils auszunutzen. Zertifizierung für beide Tools. Als LRT Associate wirst Du in der Lage sein, mit den LinkResearchTools (LRT) Linkaufbau, Bewertung von Linkprofilen und Link Risk Management zu betreiben. Du wirst außerdem ein Verständnis für die verschiedenen Arten von Linkprofilen und Märkten entwickeln, also "Nachbarschaft" einer Website anhand ihrer Linkquellen analysieren können.
Storytelling
Semester | 1 |
---|---|
Studienjahr | 1 |
Lehrveranstaltungsnummer | SEML1SYTIL |
Typ | IL |
Art | Pflicht |
Unterrichtssprache | Deutsch |
SWS | 1 |
ECTS-Punkte | 1 |
Prüfungscharakter | immanent |
Lehrveranstaltungsinhalte:
Vertiefte Kenntnisse über Story Telling, Content Marketing, Content Strategien, Content Planung, Content Erstellung und Verteilung, Content Kuration
Übergeordnetes Modul:
User and Content
Kompetenzerwerb aus dem übergeordneten Modul:
Vermittlung von Kompetenzen zu Story Telling, Content Marketing, Content Strategien, Content Planung, Content Erstellung und Verteilung, Content Kuration. Vertiefte Kenntnisse über die Problemstellungen, Suchabsichten und Fragen der BenutzerInnen. Vertiefende Grundlagen zur Keyword Recherche, Tools und Auswahl der passenden Keywords, Grundlegende Kenntnisse über den Aufbau von Inhalten.
Technische SEO
Semester | 1 |
---|---|
Studienjahr | 1 |
Lehrveranstaltungsnummer | SEML1TSOIL |
Typ | IL |
Art | Pflicht |
Unterrichtssprache | Deutsch |
SWS | 2 |
ECTS-Punkte | 2 |
Prüfungscharakter | immanent |
Lehrveranstaltungsinhalte:
Technisches SEO ist eine der wichtigsten Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung. Der eigene Webauftritt muß vom Google Crawler fehlerlos einlesbar und verständlich gemacht werden, ohne die Ressourcen von Google sinnlos zu verschwenden. Weiters muss sichergestellt werden, dass nur jene Inhalte im Google Index verschlagwortet werden, die später auch gefunden werden sollen.
Übergeordnetes Modul:
Technical programming and tools
Kompetenzerwerb aus dem übergeordneten Modul:
Erlernen von Kenntnissen zu technischen SEO Aspekten, wie zB. Optimale Informationsarchitektur, Arbeitsweise des Google Crawlers und optimale Bereitstellung der Inhalte zur effizienten Ausnutzung der Crawler Ressourcen. Vertiefte Kenntnisse über sitemap.xml, .htaccess, Weiterleitungen, noindex, Mehrsprachigkeit, Verzeichnisstrukturen, rel canonical. Vertiefte Kenntnisse über die Fähigkeiten des Tools OnPage.org sowie SISTRIX und diese jeweils auszunutzen. Zertifizierung für beide Tools. Als LRT Associate wirst Du in der Lage sein, mit den LinkResearchTools (LRT) Linkaufbau, Bewertung von Linkprofilen und Link Risk Management zu betreiben. Du wirst außerdem ein Verständnis für die verschiedenen Arten von Linkprofilen und Märkten entwickeln, also "Nachbarschaft" einer Website anhand ihrer Linkquellen analysieren können.
Verständnis für Besucher
Semester | 1 |
---|---|
Studienjahr | 1 |
Lehrveranstaltungsnummer | SEML1BEVIL |
Typ | IL |
Art | Pflicht |
Unterrichtssprache | Deutsch |
SWS | 1 |
ECTS-Punkte | 1 |
Prüfungscharakter | immanent |
Lehrveranstaltungsinhalte:
Um richtig gefunden zu werden, muss man erst verstehen, wie und warum gesucht wird. Was wünscht sich der/die BesucherIn und wie richte ich meine Inhalte und Optimierungen darauf aus.
Übergeordnetes Modul:
User and Content
Kompetenzerwerb aus dem übergeordneten Modul:
Vermittlung von Kompetenzen zu Story Telling, Content Marketing, Content Strategien, Content Planung, Content Erstellung und Verteilung, Content Kuration. Vertiefte Kenntnisse über die Problemstellungen, Suchabsichten und Fragen der BenutzerInnen. Vertiefende Grundlagen zur Keyword Recherche, Tools und Auswahl der passenden Keywords, Grundlegende Kenntnisse über den Aufbau von Inhalten.
Webanalyse
Semester | 1 |
---|---|
Studienjahr | 1 |
Lehrveranstaltungsnummer | SEML1WEBIL |
Typ | IL |
Art | Pflicht |
Unterrichtssprache | Deutsch |
SWS | 2 |
ECTS-Punkte | 2 |
Prüfungscharakter | immanent |
Lehrveranstaltungsinhalte:
An diesen beiden Tagen lernen wir von Google den richtigen Umgang mit Google Analytics für optimale Webstatistiken. Abgeschlossen wird dieser Block mit der offiziellen Google Analytics Zertifizierung "Google Analytics-IQ". Außerdem wird es um die Möglichkeiten des Google Tag Managers gehen.
Übergeordnetes Modul:
Online Marketing
Kompetenzerwerb aus dem übergeordneten Modul:
Es werden essentielle Bereiche des Online Marketings vermittelt. Um eine erfolgreiche Webanalyse durchführen zu können, werden zuerst die Funktionen von Google Analy-tics erkärt. Im Marketing ist es ebenfalls wichtig zu wissen, woher Texte, Bilder und/oder Videos auf der eigenen Webseite kommen, um nicht gegen Urheberrichtlinien zu versto-ßen. Das Urhebergesetz und aktulle Verstöße gegen Suchmaschinenrichtlinien werden mit aktuellen Urteilen vermittelt.
Wissenschaftliches Arbeiten
Semester | 1 |
---|---|
Studienjahr | 1 |
Lehrveranstaltungsnummer | SEML1WISIL |
Typ | IL |
Art | Pflicht |
Unterrichtssprache | Deutsch |
SWS | 1 |
ECTS-Punkte | 1 |
Prüfungscharakter | immanent |
Lehrveranstaltungsinhalte:
In dieser Lehrveranstaltung wird vermittelt, was Wissenschaft ist, und welche Forderung nach Wissenschaftlichkeit gestellt wird. Die TeilnehmerInnen werden von der Konzeption einer Arbeit über eine Formulierung der Problemaufstellung bis hin zum Arbeitsaufbau einer wissenschaftlichen Arbeit geleitet. Es werden Forschungsfragen und Hypothesen aufgestellt und erklärt, wo und wie nach wissenschaftlicher Literatur recherchiert wird.
Übergeordnetes Modul:
Wissenschaftliches Arbeiten
Kompetenzerwerb aus dem übergeordneten Modul:
Die TeilnehmerInnen sollen am Ende in der Lage sein, die Kernprobleme einer wissenschaftlichen Arbeit zu identifizieren, Forschungsfragen zu formulieren und Hypothesen aufzustellen.
Conversion Optimierung
Semester | 2 |
---|---|
Studienjahr | 1 |
Lehrveranstaltungsnummer | SEML2COPIL |
Typ | IL |
Art | Pflicht |
Unterrichtssprache | Deutsch |
SWS | 1 |
ECTS-Punkte | 1 |
Prüfungscharakter | immanent |
Lehrveranstaltungsinhalte:
Was helfen Besucher, wenn Ziele nicht erreicht werden? Ziele können Kaufabschlüsse, Neukunden, Anfragen oder auch nur Newsletter Anmeldungen sein. Hat man die/den Interessentin/en erst einmal auf der eigenen Website, muß man ihn an der Hand nehmen und ihn zum gewünschten Ziel führen. Hier setzt die Conversion Optimierung an. Aber Conversion Optimierung fängt nicht erst auf der eigenen Website an.
Übergeordnetes Modul:
User and Content
Kompetenzerwerb aus dem übergeordneten Modul:
Vermittlung von Kompetenzen zu Story Telling, Content Marketing, Content Strategien, Content Planung, Content Erstellung und Verteilung, Content Kuration. Vertiefte Kenntnisse über die Problemstellungen, Suchabsichten und Fragen der BenutzerInnen. Vertiefende Grundlagen zur Keyword Recherche, Tools und Auswahl der passenden Keywords, Grundlegende Kenntnisse über den Aufbau von Inhalten.
Google Ads Bootcamp 1
Semester | 2 |
---|---|
Studienjahr | 1 |
Lehrveranstaltungsnummer | SEML2GABSE |
Typ | SE |
Art | Pflicht |
Unterrichtssprache | Deutsch |
SWS | 3 |
ECTS-Punkte | 3 |
Prüfungscharakter | immanent |
Lehrveranstaltungsinhalte:
Im ersten Google AdWords Block werden Sie auf die folgenden Google AdWords Zertifizierungen vorbereitet, welche im Rahmen der Blockveranstaltung auch bei Google ab-gelegt werden: "AdWords-Grundlagen", "Suchmaschinenwerbung" und "Displaywerbung".
Übergeordnetes Modul:
Kompetenzerwerb aus dem übergeordneten Modul:
Hier werden Grundlegende Fähigkeiten für die Erstellung, Verwaltung und Optimierung von. Google AdWords-Kampagnen an die TeilnehmerInnen vermittelt. Wesentlich wird hier darauf eingegangen, wie zielgruppen- und/oder standortbedingte Kampagnen ge-schalten werden können, damit diese auch sicher gefunden werden. Weiteres wird er-klärt, wie Sie ihre Zielgruppe mit spannenden Videoanzeigen ansprechen können. Dadurch stärken Sie die Bindung des Zuschauers zum Produkt und stellen Informatio-nen zur Verfügung, die seine Kaufbereitschaft erhöhen.
Google Ads Bootcamp 2 und Semesterprüfung
Semester | 2 |
---|---|
Studienjahr | 1 |
Lehrveranstaltungsnummer | SEML2GACSE |
Typ | SE |
Art | Pflicht |
Unterrichtssprache | Deutsch |
SWS | 3 |
ECTS-Punkte | 3 |
Prüfungscharakter | abschließend |
Lehrveranstaltungsinhalte:
Im zweiten Google AdWords Block werden Sie auf die folgenden Google AdWords Zertifizierungen vorbereitet, welche im Rahmen der Blockveranstaltung auch bei Google abgelegt werden: "Mobile Werbung", "Videowerbung" und "Werbung bei Google Shopping".
Übergeordnetes Modul:
Kompetenzerwerb aus dem übergeordneten Modul:
Hier werden Grundlegende Fähigkeiten für die Erstellung, Verwaltung und Optimierung von. Google AdWords-Kampagnen an die TeilnehmerInnen vermittelt. Wesentlich wird hier darauf eingegangen, wie zielgruppen- und/oder standortbedingte Kampagnen ge-schalten werden können, damit diese auch sicher gefunden werden. Weiteres wird er-klärt, wie Sie ihre Zielgruppe mit spannenden Videoanzeigen ansprechen können. Dadurch stärken Sie die Bindung des Zuschauers zum Produkt und stellen Informatio-nen zur Verfügung, die seine Kaufbereitschaft erhöhen.
Google Search Console
Semester | 2 |
---|---|
Studienjahr | 1 |
Lehrveranstaltungsnummer | SEML2PMKIL |
Typ | IL |
Art | Pflicht |
Unterrichtssprache | Deutsch |
SWS | 2 |
ECTS-Punkte | 2 |
Prüfungscharakter | immanent |
Lehrveranstaltungsinhalte:
¿ Wie Sie SEO-Erfolge mit der Search Console auswerten ¿ Was im Mobile SEO wichtig ist ¿ Marktüberblick über SEO-Tools ¿ Weshalb strukturierte Daten wichtig sind
Übergeordnetes Modul:
Search Engine Optimization
Kompetenzerwerb aus dem übergeordneten Modul:
Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen über Bedarf und Anwendung der Suchmaschinenoptimierung, Geschichte der Suchmaschinenoptimierung, Controlling, Onpage SEO, Offpage SEO, Grundlegende Fähigkeiten, SEO Tools anzuwenden.
International SEO
Semester | 2 |
---|---|
Studienjahr | 1 |
Lehrveranstaltungsnummer | SEML1ISOIL |
Typ | IL |
Art | Pflicht |
Unterrichtssprache | Deutsch |
SWS | 2 |
ECTS-Punkte | 1,5 |
Prüfungscharakter | immanent |
Lehrveranstaltungsinhalte:
Der Trend geht unbeirrt in Richtung Mobile, kaum eine Website hat noch mehr BesucherInnen von von Desktop Rechnern als von Smartphones. Doch wie wird man "mobil" gefunden? Hier gilt es umzudenken.
Übergeordnetes Modul:
Search Engine Optimization
Kompetenzerwerb aus dem übergeordneten Modul:
Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen über Bedarf und Anwendung der Suchmaschinenoptimierung, Geschichte der Suchmaschinenoptimierung, Controlling, Onpage SEO, Offpage SEO, Grundlegende Fähigkeiten, SEO Tools anzuwenden.
Onlinethinking
Semester | 2 |
---|---|
Studienjahr | 1 |
Lehrveranstaltungsnummer | SEML2OTGIL |
Typ | IL |
Art | Pflicht |
Unterrichtssprache | Deutsch |
SWS | 1 |
ECTS-Punkte | 1 |
Prüfungscharakter | immanent |
Lehrveranstaltungsinhalte:
Wie funktioniert Online-Marketing im harten Wettbewerb mit begrenzten Ressourcen? Im Onlinethinking-Seminar beschäftigen wir uns einen Tag lang damit, wie Ihre späteren KundInnen Ihr Online-Angebot besser finden, besser verstehen und mehr einkaufen.
Übergeordnetes Modul:
User and Content
Kompetenzerwerb aus dem übergeordneten Modul:
Vermittlung von Kompetenzen zu Story Telling, Content Marketing, Content Strategien, Content Planung, Content Erstellung und Verteilung, Content Kuration. Vertiefte Kenntnisse über die Problemstellungen, Suchabsichten und Fragen der BenutzerInnen. Vertiefende Grundlagen zur Keyword Recherche, Tools und Auswahl der passenden Keywords, Grundlegende Kenntnisse über den Aufbau von Inhalten.
SEM Tourismus
Semester | 2 |
---|---|
Studienjahr | 1 |
Lehrveranstaltungsnummer | SEML2SETIL |
Typ | IL |
Art | Pflicht |
Unterrichtssprache | Deutsch |
SWS | 1 |
ECTS-Punkte | 1 |
Prüfungscharakter | immanent |
Lehrveranstaltungsinhalte:
Suchmaschinenmarketing für Hotels, Tourismusregionen und Orte funktioniert in vielen Belangen etwas anders. Michael Mrazek berichtet aus seiner jahrelangen Erfahrung aus diesem Gebiet und zeigt anhand von Case Studies, was funktioniert und was nicht.
Übergeordnetes Modul:
Search Engine Optimization
Kompetenzerwerb aus dem übergeordneten Modul:
Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen über Bedarf und Anwendung der Suchmaschinenoptimierung, Geschichte der Suchmaschinenoptimierung, Controlling, Onpage SEO, Offpage SEO, Grundlegende Fähigkeiten, SEO Tools anzuwenden.
SEO Advanced
Semester | 2 |
---|---|
Studienjahr | 1 |
Lehrveranstaltungsnummer | SEML1SRMIL |
Typ | IL |
Art | Pflicht |
Unterrichtssprache | Deutsch |
SWS | 2 |
ECTS-Punkte | 1,5 |
Prüfungscharakter | immanent |
Lehrveranstaltungsinhalte:
Wenn man Suchmaschinenoptimierung aktiv betreibt, muß man sich auch der Risiken bewußt werden. Durch Überoptimierung bei Onpage- wie auch Offpage-Optimierungen kann es zu Abstrafungen seitens Google bei der Auffindbarkeit kommen. Außerdem ist es in umkämpften Märkten auch möglich, dass Mitbewerber genau diesen Umstand nutzen, um die Auffindbarkeit der Marktbegleiter zu verschlechtern. Wir lernen, wie man dies erkennen kann und wie man sich davor schützt. Als Spezialthema in diesem Block wird auch noch detailliert auf die Verbesserung der Ladezeiten eingegangen, da dies mittlerweile auch ein wichtiger Faktor für Google und die BesucherInnen geworden ist.
Übergeordnetes Modul:
Search Engine Optimization
Kompetenzerwerb aus dem übergeordneten Modul:
Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen über Bedarf und Anwendung der Suchmaschinenoptimierung, Geschichte der Suchmaschinenoptimierung, Controlling, Onpage SEO, Offpage SEO, Grundlegende Fähigkeiten, SEO Tools anzuwenden.
Legende | |
---|---|
Semester | Das 1., 3., 5. Semester findet im Wintersemester und das 2., 4., 6. Semester findet im Sommersemester statt. |
SWS | Semesterwochenstunden; die Einheiten pro Semesterwochenstunde sind im jeweiligen Studiengangsantrag festgelegt. Im Bachelorstudium sind es z.B. meistens 14 Einheiten pro SWS. Pro Einheit werden 45 Minuten unterrichtet. |
ECTS Punkte | Arbeitsaufwand in ECTS-Punkt, 1 ECTS bedeutet 25 Stunden Arbeitsaufwand für Studierende |
Typ | BP = Bachelorabschlussprüfung DP/MP = Diplom-/Masterabschlussprüfung IL = Integrierte Lehrveranstaltung IT = Individualtraining/-phasen LB = Labor(übung) PS = Proseminar PT = Projekt RC = Lehrveranstaltung mit reflexivem Charakter RE = Repetitorium SE = Seminar TU = Tutorium UB = Übung VO = Vorlesung |