Wie kann der Tourismus aus Krisen gestärkt hervorgehen? Welche Rolle spielen Digitalisierung und Resilienz für die Zukunft der Branche? Und wie können Betriebe und Organisationen gezielt unterstützt werden? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Kongresses „Resilienter Tourismus und Digitalisierung – Betriebe und Organisationen stärken!“ an der FH Salzburg am 9. Oktober 2025.

Im Rahmen des INTERREG-Projekts „Resilienter Tourismus“ und in Kooperation mit der Veranstaltungsreihe „Brennpunkt Digitalisierung“ werden aktuelle Herausforderungen und Chancen für die Tourismusbranche in den Mittelpunkt gerückt.
Tourismus im Wandel: Resilienz und Digitalisierung als Schlüsselthemen
Die Tourismusbranche steht vor tiefgreifenden Veränderungen: Klimakrise, geopolitische Unsicherheiten und die rasante Digitalisierung fordern Betriebe und Organisationen heraus, ihre Widerstandsfähigkeit zu stärken und innovative Wege zu gehen. Die FH Salzburg bietet mit dem Kongress eine Plattform, um diese Themen wissenschaftlich fundiert und praxisnah zu diskutieren. Neben Keynotes des international renommierten Genetik-Experten Markus Hengstschläger und des Hoteliers des Jahres und Geschäftsführers der Vorreiter AG, Alexander Aisenbrey, geben Expert*innen und Branchenprofis Impulsvorträge zu aktuellen Branchenthemen.
Über das Forschungsprojekt „Resilienter Tourismus“
Der Tourismus hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem dynamischen Wirtschaftszweig entwickelt, der die Entwicklung der alpinen Regionen Salzburg, Tirol und Bayern maßgeblich prägt. Doch die Covid-19-Pandemie hat gezeigt, wie fragil die Branche ist. Neben dem Fachkräftemangel und der Notwendigkeit zur Klimaneutralität stellen saisonale Schwankungen und der Klimawandel große Herausforderungen dar. Das INTERREG-Projekt „Resilienter Tourismus“ entwickelt grenzübergreifende Strategien und Aktionspläne zur Verbesserung eines nachhaltigen und digitalen Tourismus. Ziel ist es, die Krisenfestigkeit von Destinationen und Betrieben in Bayern, Tirol und Salzburg zu stärken und innovative, resiliente Strukturen zu fördern.
Kongress „Resilienter Tourismus und Digitalisierung – Betriebe und Organisationen stärken!“
- Wann: 9. Oktober 2025, ab 12:30 Uhr
- Wo: FH Salzburg, Campus Urstein, Urstein Süd 1, 5412 Puch
- Teilnahme kostenlos
- Zur Anmeldung
Die Teilnahme am Kongress ist dank der Förderung durch INTERREG Bayern-Österreich im Rahmen des Projekts Resilienter Tourismus (BA0100005) kostenlos. Die Veranstaltung richtet sich gleichermaßen an Tourismusbetriebe, Destinationen, Unternehmensleitungen, Beratungsagenturen und Interessierte, die die Resilienz ihrer Betriebe stärken und Digitalisierungspotenziale nutzen möchten.

