Mission: KMU

ehem. KMU-Tag | Studiengang KMU-Management & Entrepreneurship

Jedes Jahr lädt der Studiengang KMU-Management & Entrepreneurship der FH Salzburg zur Veranstaltung „Mission: KMU“ – ein Treffpunkt für Unternehmer*innen, Gründer*innen und Visionär*innen.
Am 6. Juni 2025 findet das Event erstmals im Techno-Z Urstein in Puch statt – unter dem Motto „Rollen brechen – Wege schaffen“. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke, starke Persönlichkeiten und neue Impulse aus der Welt der kleinen und mittleren Unternehmen.

Am 6. Juni 2025 heißt es wieder: Bühne frei für die Salzburger KMU-Welt! Die Veranstaltung „Mission: KMU“ findet dieses Jahr erstmals im Techno-Z Urstein in Puch statt – und bringt neue Perspektiven in frisches Ambiente.

Der Studiengang KMU-Management & Entrepreneurship der FH Salzburg lädt Unternehmer*innen, Gründer*innen und Persönlichkeiten aus der Praxis ein, ihre Erfahrungen und Sichtweisen zu teilen. Im Fokus stehen die Themen Kompetenz, Innovation und gelebte Tradition.

Unter dem Motto „Rollen brechen – Wege schaffen“ geben die Speaker*innen authentische Einblicke in ihre unternehmerischen Lebenswege – inspirierend, praxisnah und zukunftsweisend.

Programm

UhrzeitProgramm
14:00 Uhr           Einlass
14:30 Uhr  Offizielle Begrüßung
15:00 Uhr  Speaker 1 - to be announced -
15:20 UhrSpeaker 2  - to be announced -
15:40 UhrPause & Inno-Lab-Stände
16:30 UhrSpeaker 3 - - to be announced -
16:50 UhrPodiumsdiskussion
17:30 UhrAbendessen & Networking
20:00 UhrVeranstaltungsende

Das war die Mission: KMU 2024

Copyright: Marla Pilz

Bisherige Veranstaltungen

„Lasst doch die Unternehme(r)n im Dorf“ – Lokales Unternehmertum im Fokus

Am 3. Mai 2024 stand bei Mission: KMU alles im Zeichen der regionalen Wirtschaftskraft. Unter dem Motto „Lasst doch die Unternehme(r)n im Dorf“ diskutierten Unternehmer*innen, Studierende und Gäste, wie lokale Betriebe das Rückgrat unserer Gemeinden bilden – wirtschaftlich, sozial und kulturell.

Die Veranstaltung bot Raum für persönliche Erfolgsgeschichten, zukunftsweisende Ideen und wertvollen Austausch. Studierende präsentierten ihre innovativen Geschäftskonzepte, die Speaker gaben inspirierende Einblicke:

  • Josef Sigl (Trumer Bier) – über Gemeinwohl-Ökonomie, Braukunst und die Bedeutung unabhängiger Privatbrauereien
  • Andreas Diesenreiter (Unverschwendet) – über Lebensmittelrettung als Geschäftsmodell und gesellschaftlichen Impact
  • Stefan Niedermoser (regio³) – über Regionalentwicklung, LEADER-Projekte und smarte Förderstrategien

"Mission: KMU" wurde vom Studiengang KMU Management & Entrepreneurship der Fachhochschule Salzburg ins Leben gerufen und fand am 24. Juni an der FH Salzburg statt. "Roots & Wings" war das Thema des ersten Events, das sich mit der Förderung und dem Leben des Unternehmertums in der Region beschäftigte.

Die Besucher*innen durften sich unter anderem über folgende Speaker*innen freuen:

  • Gebrüder Riklin: Die Brüder setzen sich gegen kleinkariertes Denken und für das Überschreiten von Grenzen ein und stellten ihr Projekt "BigNik" vor.
  • Familie Thurner:  Sie berichteten über ihr Unternehmen „VAS“, Technologieführer aus dem Bereich Energieerzeugung mit Salzburger Wurzeln.
  • Nadina Ruedl: Die Gründerin der Pflanzerei hat uns mit ihrem veganen Leberkäse namens "Guschtl" in neue kulinarische Welten entführt.

Auch die innovativen Geschäftsideen der KMU-Studierenden wurden bei der Mission: KMU präsentiert und zur Diskussion gestellt.

Von Märchen, Sagen und komischen Einhörnern. Der KMU-Tag 2022 lud - nach zweijähriger corona-bedingter Pause - ein, in die persönlichen Geschichte(n) der Unternehmer*innen einzutauchen. Wie vielschichtig Familienunternehmen sein können, welche Visionen es braucht und welche Learnings aus gemachten Erfahrungen hilfreich sind, konnten die Teilnehmer*innen am 17. Juni 2022 an der FH Salzburg erfahren.

Am Podium waren:

  • Christine Vallaster (FH Salzburg)Vom Weg-Gehen – über das An-Kommen – und Zusammen-Finden
  • Daniel Rhomberg (Lanser See): Ein Märchen aus tausend und gute Nacht
  • Verena Wieser (Die Papeterie Ernst Schmid): Vom Schreiben und Erzählen – und wie geduldig Papier sein kann
  • Jakob Deutschmann (Fanzy Bikes): Vom Weg-Gehen – über das Unternehmer sein – und Heim-Finden.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung u.U. Daten an Dritte übermittelt werden. Weitere Infos finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung

Am 9. Mai 2019 lud lädt der Studiengang KMU-Management & Entrepreneurship zum vierten KMU Tag an den Campus Urstein der FH Salzburg ein. Gäste waren u.a.:

  • Marc Wittmann (Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Freiburg)
  • Tobias Schubert (Farmy.ch)
  • WUUX Surfboards
  • Wurmkiste
  • Salzburger Getreidemühle

Studierenden-Projekte des KMU-Studiengangs: Keto Fabrik, Greentainer, Alumni des KMU Studiengangs

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung u.U. Daten an Dritte übermittelt werden. Weitere Infos finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung

Beim dritten KMU Tag am 15. Mai 2018 waren zu Gast:

  • Claus Hipp von "HiPP": Ethik im Wirtschaftsleben - der ehrbare Kaufmann
  • Roland Laux und Christoph Anrig von "BBACKSOON": Überraschend Neues entsteht nicht in durchgeplanten Workshops
  • Nicola und Christoph Rath von "Die Meisterstraße": Leidenschaft für Meisterleistungen
  • Marie-Luise Dietrich von "Pfanner Fruchtsäfte": Die Lorbeeren von heute sind schon wieder der Kompost von morgen

Beim zweiten KMU-Tag am 4. Mai 2017 waren die Gebrüder Riklin aus der Schweiz, ihres Zeichens Inhaber des "Ateliers für Sonderaufgaben" (www.sonderaufgaben.ch). Sie zeigten, wie man als "Kunstwirtschaftler," Unternehmen in verschiedensten Bereichen mittels Kunst marketingtechnisch unterstützen kann. Hermann und Markus Zebisch von der Hennlich GmbH & Co KG (www.hennlich.at) referierten zum Thema Unternehmensübergabe. Heinrich Prokop und Marloes Voermans von "Clever Clover" (www.cleverclover.nl) erläuterten dem Publikum die Welt der Start-Up Finanzierung.

Den Abschluss machte Edelgreißler Herwig Ertl (www.herwig-ertl.at) der mit einem kabarettistischen Vortrag das Publikum zum Thema "Wert von Lebensmitteln" fesselte. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch Präsentationen von Unternehmensprojekten der KMU Studierenden. Bei einem gemütlichen Zusammensein konnten dann auch die Früchte einiger dieser Projekte (z.B. das von unseren Studierenden gebraute Mühltaler Bier) direkt verkostet werden.

Der erste KMU Tag an der FH Salzburg fand am 16. März 2016 statt.

Gäste auf dem Podium waren:

  • Mag.a Barbara Brandner: „Herausforderungen eines modernen Personen- schiffahrtsunternehmens im Wandel der Generationen am Beispiel BRANDNER Schiffahrt“
  • Erich Stekovics: „Vielfalt schafft Innovation“ -
  • Martin Oliva: „beelocal – das Leben als Honiglecken“
  • Josef Zotter: „Ist der Markt die Gottheit… - oder doch ich als Unternehmer?“

Podiumsdiskussion zum Thema „Kompetenz – Innovation – Tradition“

Kontakt

Porträt von: FH-Prof. Dr. Märk Stefan
FH-Prof. Dr.
Studiengangsleiter KMU-Management & Entrepreneurship
Senior Lecturer
Department Business and Tourism
Standort: Campus Urstein
Raum: Urstein - 236
T: +43-50-2211-1124
E: stefan.maerk@fh-salzburg.ac.at

KMU-Studium an der FH Salzburg?

An der Schnittstelle zwischen Tradition und Innovation sind gerade kleine und mittelständische Unternehmen mit besonderen Herausforderungen konfrontiert. Im Bachelorstudium KMU-Management & Entrepreneurship lernen Sie, für diese spezifische Zielgruppe passende Lösungen zu entwickeln.

Mehr erfahren