CircaCibum

Rund um Lebensmittel, lokale Produktion, Traditionen, Kreativität und Landschaften

Das Interreg-Projekt CircaCibum widmet sich dem kulturellen Erbe rund um Lebensmittel und lokale Produktionen im Grenzraum Italien–Österreich. Ziel ist es, typische Produkte und die damit verbundenen Geschichten, Traditionen und Innovationen sichtbar zu machen und für nachhaltigen Tourismus zu nutzen.

Im Mittelpunkt steht nicht allein das Produkt selbst, sondern das, was dahintersteht: die Kultur einer Gemeinschaft, die Pflege der Landschaft und das kreative Weiterentwickeln von Traditionen. Durch digitale und analoge Erzählformate – etwa ein virtuelles Lebensmittelmuseum, eine interaktive Karte sowie Video- und Rezeptsammlungen – soll dieses immaterielle Erbe dauerhaft zugänglich gemacht werden.

Neben der Stärkung regionaler Produzent*innen schafft das Projekt neue Impulse für einen sanften Tourismus, der auf Erlebnis, Entdeckung und Nachhaltigkeit setzt. Grenzüberschreitende Veranstaltungen, Verkostungen, Themenmärkte und Führungen verbinden Genuss mit Kultur und Naturerfahrung.

Information auf Italienisch:

CircaCibum - Progetto CircaCibum – Intorno agli alimenti, produzione locale, tradizioni, creatività e paesaggi

Il progetto Interreg CircaCibum si dedica al patrimonio culturale legato agli alimenti e alle produzioni locali nell’area di confine Italia–Austria. L’obiettivo è rendere visibili i prodotti tipici e le storie, tradizioni e innovazioni a essi collegate, valorizzandoli anche per un turismo sostenibile.

Al centro non vi è solo il prodotto in sé, ma ciò che rappresenta: la cultura di una comunità, la cura del paesaggio e lo sviluppo creativo delle tradizioni. Attraverso formati narrativi digitali e analogici – come un museo virtuale del cibo, una mappa interattiva e raccolte di video e ricette – questo patrimonio immateriale verrà reso accessibile in modo permanente.

Oltre a rafforzare i produttori regionali, il progetto crea nuovi impulsi per un turismo dolce, basato su esperienza, scoperta e sostenibilità. Eventi transfrontalieri, degustazioni, mercati tematici e visite guidate uniscono il piacere gastronomico con cultura e natura.