Federführend durch Eva Lienbacher aus dem Fachbereich Marketing & Relationship Management an der FH Salzburg, wurde auf der 36. EGOS Konferenz in Hamburg das Paper mit dem Titel „Hybridity in Food Retailing to facilitate social and ecological change: the eco-system of Social Supermarkets in the…
Eine Master-Absolventin aus dem Fachbereich Marketing & Relationship Management des Studiengangs Betriebswirtschaft an der FH Salzburg wurde mit dem Wissenschaftspreis der Salzburg AG ausgezeichnet.
Stephanie Unterberger, Master-Absolventin und Junior Lecturer am Studiengang Betriebswirtschaft, wurde beim 30. Handelskolloquium mit dem Wissenschaftspreis ausgezeichnet.
Am 4. November fand der 2. Agile Abend an der FH Salzburg statt, diesmal alles online versteht sich. Mehr als 250 Teilnehmer und Teilnehmerinnen waren bei dem interaktiven Abend dabei. Neben Studierenden unterschiedlicher Studiengänge waren auch Unternehmerinnen und Unternehmer sowie extern geladene…
In den vergangenen Jahren wurden innerhalb der Tourismusforschung der FH Salzburg Eye-Tracking-Studien in unterschiedlichen Projekten durchgeführt, woraus sich zunehmend ein Forschungsschwerpunkt entwickelt hat. Um diesen Themenbereich auch theoretisch greifbar zu machen und Verknüpfungspunkte zum…
ForscherInnen aus verschiedenen Einrichtungen arbeiten im Projekt LOGNETZ u.a. an der Erhebung der Ausgangssituation und offener Fragestellungen von KMU mittels leitfadengestützter Interviews.
Erste Ergebnisse aus der Masterarbeit von Andreas Berchtenbreiter (betreut von Christine Mitter, Fachbereich Controlling und Finance) wurden Anfang Oktober am G-Forum 2020 unter dem Titel „Risk management in small family businesses: A case study of a nursery” von Michael Kuttner (Fachbereich…
Um die Arbeitsgruppe “Industrie 4.0 trifft eTourism” zu starten, fand am 8. Oktober die erste Online- Austauschrunde statt. Hierbei beteiligten sich Personen von Hochschulen, Tourismusexperten sowie Personen mit Wissen in verschiedenen technologischen Bereichen.
Die Publikation entstand aus der Masterarbeit von Maria Postlmayr und wurde im Vorfeld bereits auf zwei wissenschaftlichen Konferenzen (G-Forum – Interdisziplinäre Jahreskonferenz zu Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand und EIASM Conference on Management Accounting and Control in SMEs)…
Im September 2020 werden im Rahmen des DIH-WEST Workshops zum Thema Virtual Reality im Tourismus und zu Informationssicherheits- und Risikomanagement angeboten.
Wir haben das aktuelle Angebot zusammengefasst:
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie
erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe
der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von
Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Durch die Verwendung dieser Analyse-Cookies, kommt es möglicherweise zur Übermittlung Ihrer Daten in die USA. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können
Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.