28. April 2025

Call for papers: Beiträgen für das Themenheft 4/2026 der BFuP – „Nachhaltigkeit durch Familienunternehmen?“

Das Themenheft 4/2026 der Betriebswirtschaftlichen Forschung und Praxis (BFuP) beleuchtet, wie Familienunternehmen mit innovativen Geschäftsmodellen, sozialer Verantwortung und nachhaltigen Praktiken ihre Resilienz stärken. Beiträge zu Themen wie CSR, Geschäftsmodellinnovation oder…

17. April 2025

Business and Tourism Studierende beim Blended Intensive Programme in Lissabon

Das Blended Intensive Programme „Next Gen Business Skills: Integrating AI and Human Expertise“ brachte im März 2025 internationale Studierende aus Lissabon, Frankfurt und Salzburg zusammen. In interdisziplinären Teams arbeiteten sie an realen Business-Fallstudien, besuchten Top-Unternehmen wie PwC…

14. April 2025

CEFoodCycle auf der salz21 - Kreislaufwirtschaft trifft KI: Geschäftsmodelle neu gedacht

Am 5. März trafen sich KMU-Fachleute der Textil- und Lebensmittelindustrie auf wissenschaftliche Experten, um die Schnittmenge von Kreislaufwirtschaftsprinzipien und künstlicher Intelligenz zu erkunden.

17. März 2025

FiFu 2025: Forschung trifft Praxis

Vom 10. bis 12. März 2025 fand an der Fachhochschule Salzburg die 14. Konferenz der deutschsprachigen Forschungszentren und Institute für Familienunternehmen (FiFu) statt. Die Veranstaltung wurde unter der Leitung von Prof. (FH) Dr. Michael Kuttner organisiert und brachte zahlreiche Forschende,…

12. Februar 2025

14. FIFU Konferenz 2025: Über 40 Projekte und Forschungsarbeiten rund um den Bereich Familienunternehmen

Vom 10. bis zum 12. März 2025 findet an der FH Salzburg die 14. FIFU-Konferenz statt. Unter dem Motto "Von der Tradition, über die Moderne, hin zur Zukunft - neue Perspektiven der Familienunternehmensforschung" stehen zahlreiche Projekte und Forschungsarbeiten, sowie spannende Vorträge und…

26. Jänner 2025

Curiositas Food Waste Event

Das „Curiositas Food Waste Event“ mit inspirierenden Rednern und engagierten Teilnehmern fand am 23.1.2025 an der Fachhochschule Salzburg statt.

20. Jänner 2025

Nachhaltigkeit im Fokus: Wie das Forschungsprojekt CEFoodCycle genießbare Lebensmittel rettet

Am Department Business and Tourism der FH Salzburg steht das Thema Nachhaltigkeit im Zentrum von Lehre und Forschung. Ein Leuchtturm in dem Bereich ist das Forschungsprojekt CEFoodCycle, gefördert von Interreg Alpine Space. Es wurde kürzlich im Standard im Artikel “So lassen sich genießbare…

13. Jänner 2025

RetailTechNet: Digital Transformation, Handel im Wandel, Gender & Diversity, Retail Media, Ki-gestützte Geschäftsprozesse, Roboterlösungen

Wie gestaltet der Einzelhandel den Wandel in einer digitalisierten Welt? Die Veranstaltungsreihe RetailTechNet behandelt Themen wie Retail Media, KI-gestützte Prozesse oder Robotik-Lösungen. Die Themenvielfalt zeigte, wie technologische Innovationen den Handel nachhaltig prägen.

09. Jänner 2025

Projekt ReLaDi: Resilienz im landwirtschaftlichen Direktvertrieb

Das Projekt ReLaDi erforscht, wie Direktvermarktung Landwirtschaft krisenfester und nachhaltiger machen kann. Mit innovativen Ansätzen und einer Bestandsaufnahme soll die Verbindung zwischen Produzent*innen und Konsument*innen gestärkt und die Wertschöpfung erhöht werden.

02. Jänner 2025

REGAL Re/Tech Award 2025: Innovationen, die den Handel revolutionieren

Technologie trifft Zukunft: Der REGAL Re/Tech Award 2025 feiert erstmals in Österreich herausragende Lösungen, die den stationären und digitalen Handel nachhaltig prägen. Mit Kategorien wie Robotics, Nachhaltigkeit und Smartstore zeigt der Award, wie Innovationen den Wandel im Handel vorantreiben.

04. Dezember 2024

3. Innovationsworkshop im Rahmen des Interreg Projekts Lebenswerter Alpenraum

Im Rahmen des Interreg Projekts Lebenswerter Alpenraum fand am 28.11. in Linz der mittlerweile 3. grenzüberschreitende Innovationsworkshop statt.

04. Dezember 2024

European Week for Waste Reduction 2024 - TEXDAN

Das Interreg-Donau-TEX-DAN-Projektteam trifft sich in Novi-Sad, Serbien, um Lösungen für die Kreislaufwirtschaft in der Mode- und Textilindustrie der Donau-Region zu diskutieren.

29. November 2024

FH Salzburg forscht: Der Handel im Wandel

Neue Technologien als Wegbereiter für die Zukunft des stationären Handels – damit beschäftigt sich das FH Salzburg Forschungsprojekt Retailization 4.0. Dabei wird Wissen aus den Fachgebieten der Departments Business and Tourism und Information Technologies and Digitalisation gebündelt, um durch…

20. November 2024

Europäische Woche der Abfallvermeidung: CEFoodCycle Projektteam trifft sich in München

Im November 2024, während der Europäischen Woche zur Abfallvermeidung (EWWR), traf sich das Projektteam der Interreg Alpine Space-Initiative CEFoodCycle in München.

19. November 2024

Retailization - Shopreme zu Gast an der FH Salzburg

Am 3. Oktober 2024 begrüßten wir Florian Burgstaller, CEO und Mitgründer von Shopreme, in unserer Dialogreihe „Future of Retailing“. Unter dem Titel „Self-Checkout – User Experience und Arbeitskräftemangel im Spannungsfeld“ bot Burgstaller wertvolle Einblicke in die neuesten Technologien und…

14. November 2024

CEFoodCycle auf der CIRCULAZE by CURAZE Konferenz

Letzte Woche präsentierten wir unser Projekt CEFoodCycle auf der CIRCULAZE by CURAZE Kreislaufwirtschafts-Konferenz in München.

13. November 2024

Retailization - Tag des Handels 2024 in Gmunden

Die 20. Ausgabe des "Tag des Handels" am 10. und 11. Oktober 2024 im Toscana Congress Gmunden brach mit über 400 Teilnehmer*innen alle bisherigen Rekorde. Robert Zniva, Leiter des Retailization 4.0 Forschungshubs, nahm an der Future-Retail-Podiumsdiskussion teil und diskutierte gemeinsam mit…

17. Oktober 2024

Call for Papers: Circular Economy

Anna Schliesselberger, Junior Researcher am Department of Business & Tourism an der FH Salzburg, wird gemeinsam mit FH-Prof. Dr. Eva Lienbacher und Prof. Dr. Christine Vallaster von der Paris Lodron Universität Salzburg die Herausgeberschaft für einen Sammelband zum Thema Kreislaufwirtschaft…

01. Juli 2024

Online-Kongress zum Projekt "Lebenswerter Alpenraum"

Am 20. Juni 2024 fand der Online-Kongress im Rahmen des Interreg-Forschungsprojektes "Lebenswerter Alpenraum (BA0100008)" statt. Ziel des Projektes ist es, eine partizipative Lösung für einen nachhaltigen Tourismus zu erarbeiten bzw. den Lebensraum in den Alpen weiterzuentwickeln. Der…

06. Juni 2024

FH Salzburg präsentiert neue Forschungsstrategie

Die FH Salzburg schafft mit einer neuen Strategie für Forschung, Technologie und Innovation (FTI) ein starkes Fundament für praxisnahe Forschung auf höchstem Niveau. Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Internationalisierung sorgen für Mehrwert für Wissenschaft, bei Unternehmenspartner*innen und in…