News

05. Juni 2025

Zipfer Studierendenpreis beim Brennpunkt Innovation: 3 Projekte, 3 Visionen

Im Rahmen des Branchenkongresses „Brennpunkt Innovation“, organisiert von der SalzburgerLand Tourismus GmbH, Zipfer und der FH Salzburg, wurden am 3. Juni 2025 an der FH Salzburg erneut herausragende Studierendenprojekte im Bereich Tourismus ausgezeichnet. Der Zipfer Studierendenpreis würdigt…

28. Mai 2025

25 Jahre Interreg Alpine Space: CEFoodCycle zeigt Wege in die Kreislaufwirtschaft

Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums von Interreg Alpine Space präsentierte das CEFoodCycle-Forschungsteam einen interaktiven und spannenden Stand rund um das Thema „circular testing and tasting“.

23. Mai 2025

Exkursion zu zobl.bauer. in Salzburg

Studierende des Masterstudiengangs Betriebswirtschaft, des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsinformatik & Digitale Transformation sowie der Bowling Green State University (USA) besuchten die Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zobl.bauer. Fachvorträge, Präsentationen zum funktionalen…

22. Mai 2025

KMU-Management neu gedacht: Der Studiengang für Unternehmer*innen von morgen

Mit einer umfassenden Aktualisierung macht die FH Salzburg den praxisnahen Studiengang „KMU-Management und Unternehmertum“ fit für die Zukunft – und bietet Unternehmer*innen sowie Führungskräften eine topaktuelle Ausbildung am Puls der Zeit. Student*innen erfahren hier, wie KMU langfristig…

21. Mai 2025

Neuer Lehrgang: Resilienz als Erfolgsfaktor im Tourismus

Der neue Zertifikatslehrgang "Resilienzmanager*in im Tourismus" vermittelt praxisnahes Fachwissen und strategische Kompetenzen, um den Tourismus zukunftsfähig zu gestalten.

16. Mai 2025

Innovationsnetzwerke Teil 4 & 5 "Lebenswerter Alpenraum"

Bei den vierten und fünften Netzwerktreffen des Projekts Lebenswerter Alpenraum in Traunstein und Freilassing entwickelten Expert*innen aus Tourismus, Wissenschaft und Politik konkrete Maßnahmen für eine zukunftsfähige Tourismusstrategie. Im Fokus: barrierefreier Zugang, digitale Innovationen und…

13. Mai 2025

Innovationsnetzwerke im Projekt Lebenswerter Alpenraum

Im INTERREG-Projekt Lebenswerter Alpenraum entwickeln Regionen in OÖ, Bayern und Salzburg gemeinsam Lösungen für nachhaltigen Tourismus. Im Fokus stehen Beteiligung der Bevölkerung, grenzüberschreitender Austausch und innovative Ansätze zu Mobilität, Digitalisierung und Nachhaltigkeit, für einen…

12. Mai 2025

TEX-DAN Event "Revolutionize Your Wardrobe" at FH Salzburg

On April 23, 2025, FH Salzburg hosted the TEX-DAN event "Revolutionize Your Wardrobe," aimed at educating consumers on second-hand fashion, wardrobe optimization, conscious consumption, and upcycling. The event, organized in collaboration with Austrian SMEs, allowed participants to bring their own…

08. Mai 2025

30 Jahre FH Salzburg: Kompetent, relevant und nachhaltig erfolgreich

Die FH Salzburg blickt auf drei Jahrzehnte praxisnaher Hochschulbildung, innovativer Forschung und gelebter Qualität zurück. Heute ist sie nicht nur eine feste Größe in Österreichs Bildungslandschaft, sondern auch ein Motor für die Gestaltung der Zukunft. Am 8. Mai 2025 feierten zahlreiche…

28. April 2025

Call for papers: Beiträgen für das Themenheft 4/2026 der BFuP – „Nachhaltigkeit durch Familienunternehmen?“

Das Themenheft 4/2026 der Betriebswirtschaftlichen Forschung und Praxis (BFuP) beleuchtet, wie Familienunternehmen mit innovativen Geschäftsmodellen, sozialer Verantwortung und nachhaltigen Praktiken ihre Resilienz stärken. Beiträge zu Themen wie CSR, Geschäftsmodellinnovation oder…

17. April 2025

Business and Tourism Studierende beim Blended Intensive Programme in Lissabon

Das Blended Intensive Programme „Next Gen Business Skills: Integrating AI and Human Expertise“ brachte im März 2025 internationale Studierende aus Lissabon, Frankfurt und Salzburg zusammen. In interdisziplinären Teams arbeiteten sie an realen Business-Fallstudien, besuchten Top-Unternehmen wie PwC…

14. April 2025

CEFoodCycle auf der salz21 - Kreislaufwirtschaft trifft KI: Geschäftsmodelle neu gedacht

Am 5. März trafen sich KMU-Fachleute der Textil- und Lebensmittelindustrie auf wissenschaftliche Experten, um die Schnittmenge von Kreislaufwirtschaftsprinzipien und künstlicher Intelligenz zu erkunden.

08. April 2025

Die Verbindung zwischen Nutzung des Management Accountings und finanzieller Performance in KMU

Am 8. April 2025 fand im Rahmen der „International Teaching and Research Week“ an der FH Salzburg ein Kamingespräch von Prof. Dr. Thomas Henschel und Prof. Dr. Fares Getzin von der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin statt. Das Kamingespräch adressierte die Verbindung zwischen der Nutzung…

02. April 2025

Wirtschaftskammer Salzburg vergibt Stipendien an FH-Studierende

Seit 16 Jahren vergibt die WK Salzburg jährlich Leistungs- und Technikstipendien an Studierende der FH Salzburg im Gesamtwert von 75.000 €. Auch in diesem Jahr profitieren rund 70 Studierende von dieser finanziellen Anerkennung.

01. April 2025

AMBRA-Projekt gestartet: Auftakt in Südtirol mit Besuch im NOI Techpark

Mit einem spannenden Partnermeeting in Bozen startete am 1. März 2025 das grenzüberschreitende Projekt AMBRA – Berglandwirtschaft und ländliche Bioökonomie für die Widerstandsfähigkeit der alpinen Landschaft. Das Treffen bot nicht nur Gelegenheit zum persönlichen Austausch, sondern auch zur…

31. März 2025

CEFoodCycle beim New Institutionalism Workshop 2025

Salzburg, März 2025

27. März 2025

Kamingespräch „Notenbanken: Verhinderer oder Ermöglicher?“

Am 27. März 2025 fand an der FH Salzburg ein aufschlussreiches Kamingespräch mit Günther Süss und Roland Schmidhuber von der Oberbank statt. Die Veranstaltung, die von FH-Prof. Dr. Michael Kuttner moderiert wurde, bot den Studierenden und Gästen wertvolle Einblicke in die Rolle der Notenbanken in…

23. März 2025

Abfallsortieranalyse abgeschlossen: Updates vom Circular Food Hub Salzburg-Bayern

Der Circular Food Hub Salzburg-Bayern freut sich über große Fortschritte bei den Pilotaktivitäten, die in Zusammenarbeit mit der Bäckerei Resch&Frisch durchgeführt wurden.

17. März 2025

FiFu 2025: Forschung trifft Praxis

Vom 10. bis 12. März 2025 fand an der Fachhochschule Salzburg die 14. Konferenz der deutschsprachigen Forschungszentren und Institute für Familienunternehmen (FiFu) statt. Die Veranstaltung wurde unter der Leitung von Prof. (FH) Dr. Michael Kuttner organisiert und brachte zahlreiche Forschende,…

05. März 2025

AK-Stipendien für FH-Abschlussarbeiten zum Thema Nachhaltigkeit vergeben

Am 27. Februar 2025 stellten die 25 Bachelor- und Masterstudierenden der FH Salzburg vor, die das AK Nachhaltigkeitsstipendium für ihre Abschlussarbeiten erhalten haben.