Die 20. Ausgabe des "Tag des Handels" am 10. und 11. Oktober 2024 im Toscana Congress Gmunden brach mit über 400 Teilnehmer*innen alle bisherigen Rekorde. Robert Zniva, Leiter des Retailization 4.0 Forschungshubs, nahm an der Future-Retail-Podiumsdiskussion teil und diskutierte gemeinsam mit…
Forschende und Expert*innen der Familienunternehmensforschung sind herzlich eingeladen, ihre Beiträge für die 14. FIFU-Konferenz einzureichen, die vom 10. bis 12. März 2025 an der Fachhochschule Salzburg in Puch stattfindet. Die Konferenz bietet eine Plattform für den Austausch über aktuelle…
Am 10. Oktober 2024 fand an der Fachhochschule Salzburg die Veranstaltung „Brennpunkt Digitalisierung“ statt, die sich intensiv mit den Möglichkeiten und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz (KI) im Tourismus beschäftigte. Organisiert vom Department Business und Tourism, brachte das Event…
Ende Oktober fand - exklusiv für die Master-Student*innen der FH Salzburg - das interdisziplinäre Symposium Ethik & Nachhaltigkeit am Campus Urstein statt.
Anna Schliesselberger, Junior Researcher am Department of Business & Tourism an der FH Salzburg, wird gemeinsam mit FH-Prof. Dr. Eva Lienbacher und Prof. Dr. Christine Vallaster von der Paris Lodron Universität Salzburg die Herausgeberschaft für einen Sammelband zum Thema Kreislaufwirtschaft…
Markus Lassnig übernimmt mit September 2024 die Leitung des Masterstudienganges Betriebswirtschaft von Departmentleitung Martina Sageder. In seiner neuen Rolle startet er mit vielen Ideen und Plänen für den Studiengang und verbindet nun Lehre und Forschung noch stärker.
Am 20. Juni 2024 fand der Online-Kongress im Rahmen des Interreg-Forschungsprojektes "Lebenswerter Alpenraum (BA0100008)" statt. Ziel des Projektes ist es, eine partizipative Lösung für einen nachhaltigen Tourismus zu erarbeiten bzw. den Lebensraum in den Alpen weiterzuentwickeln. Der…
Mit dem Matura-Award werden besonders gelungene Abschlussarbeiten vor den Vorhang geholt und prämiert. Die Schülerinnen und Schüler konnten ihre Vorwissenschaftlichen Arbeiten (VWA) bzw. Diplomarbeiten einreichen. Beim Abschlussevent am Campus Urstein der FH Salzburg wurden die Projekte präsentiert…
Zwei Abschlüsse in vier Jahren: Studierende des englischsprachigen Bachelors Innovation & Management in Tourism der FH Salzburg haben die Möglichkeit, ein Double Degree an einer Partnerhochschule zu absolvieren. Fünf Studentinnen feierten nun ihren ersten von zwei Abschlüssen in Barcelona, Spanien.
Die FH Salzburg schafft mit einer neuen Strategie für Forschung, Technologie und Innovation (FTI) ein starkes Fundament für praxisnahe Forschung auf höchstem Niveau. Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Internationalisierung sorgen für Mehrwert für Wissenschaft, bei Unternehmenspartner*innen und in…
Mehr als eine Milliarde Tonnen Lebensmittel landen weltweit pro Jahr auf dem Müll, so rechnet eine Studie der Vereinten Nationen vor. Das ist fast ein Fünftel der globalen Produktion. Hier setzt das EU-Projekt Interreg Alpine Space CEFoodCycle unter der Leitung der FH Salzburg an. Das internationale…
Ob internationaler Konzern oder regionales KMU: Die Frage, wie Technologien im Handel genutzt werden können, um wettbewerbsfähig zu bleiben, stellt sich für alle Unternehmen. Beim „Retailization Day: Technology meets Marketplace“ am 3. Juni 2024 an der FH Salzburg teilen drei Top-Speaker ihre…
Mehr als 1.600 Teilnehmer*innen aus über 70 Nationen machten die spanische Stadt Sevilla Anfang April zur pulsierenden Hauptstadt der „Erasmus Generation“. Beim „EGM Seville 2024“ (Erasmus Generation Meeting) tauschten sich Studierende europäischer Hochschulen, die Teil des Erasmus Student Network…
Am 16. Mai wurde der Zipfer Studierendenpreis im Rahmen des jährlichen Branchenkongresses „Brennpunkt Innovation“, der gemeinsam von der FH Salzburg, SalzburgerLand Tourismus und Zipfer veranstaltet wird, verliehen.
Am 25. April fand an der Fachhochschule Salzburg ein Kamingespräch zum Thema „Treasury und Risikocontrolling in der Bank“ statt. Die Vortragenden Mag. Arnold Gruber (Leiter Risikomanagement), Mag. (FH) Herbert Radauer (Leiter Treasury) und Laura Kellner, BA (Risikocontrolling, Masterstudierende an…
Der Brennpunkt Innovation vereint am 16. Mai bereits zum siebten Mal wichtige Vordenker*innen, führende Akteur*innen der Tourismusbranche sowie Tourismusinteressierte an der FH Salzburg. Der Halbtageskongress, der von der FH Salzburg, SalzburgerLand Tourismus und Zipfer organisiert wird, beschäftigt…
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie
erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe
der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von
Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Durch die Verwendung dieser Analyse-Cookies, kommt es möglicherweise zur Übermittlung Ihrer Daten in die USA. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können
Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.