Accounting & Financial Management

Der Fachbereich Accounting & Financial Management versteht sich als Kompetenzzentrum für Lehre, Forschung und Wissenstransfer in den Bereichen Controlling, interner und externer Unternehmensrechnung sowie Finanzmanagement. Mit starkem Fokus auf Qualität und Praxisorientierung werden den Studierenden fundierte Kenntnisse für die aktuellen und künftigen Herausforderungen des Finanzbereichs vermittelt.

Die Globalisierung der Wirtschaft sowie multiple Krisen und Disruptionen verändern die Anforderungen an den Finanzbereich von Unternehmen grundlegend. Im Fachbereich Accounting & Financial Management befassen wir uns mit diesen Veränderungsprozessen und ihre Auswirkungen auf die Finanzierung, Steuerung und Berichterstattung von Unternehmen. Unsere Erkenntnisse tragen wir mittels Publikationen und Wissenstransfer in die Forschung und Unternehmenspraxis – und bereiten damit unsere Studierende in der Lehre gezielt auf die veränderten Rahmenbedingungen vor.

Lehre

Unser Fachbereich bietet ein breites Spektrum an Lehrveranstaltungen zur Quantifizierung betrieblicher Prozesse und Leistungen sowie zur zielgerichteten Unternehmenssteuerung. Neben klassischen Lehrveranstaltungen wie Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling, Buchhaltung, Bilanzierung und Finanzierung befassen sich vertiefende Lehrveranstaltungen auch mit Herausforderungen der digitalen Transformation und einer stärkeren Nachhaltigkeitsorientierung.

Unsere Lehrinhalte sind theoretisch fundiert und zugleich aktuell und praxisnah. Die Lehrenden bringen internationale Expertise aus Unternehmenspraxis, Beratung und Hochschulbereich ein – für eine fundierte und anwendungsorientierte Ausbildung.

Forschung & Publikationen

In der Forschung befassen wir uns mit aktuellen Fragestellungen des Fachbereichs. Unsere Forschungsergebnisse werden regelmäßig in Fachzeitschriften und Journals veröffentlicht. Außerdem stellen wir unsere Forschungsarbeit auf internationalen Konferenzen vor, um Austausch und Kooperationen mit der Wissenschafts-Community zu fördern.

Thematisch befassen wir uns – je nach individuellem Forschungsschwerpunkt – u. a. mit

  • Controlling,
  • Risikomanagement und Risk Governance,
  • Resilienz,
  • Transformation und Restrukturierung und
  • Unternehmenssteuerung unter

Integration von Nachhaltigkeits- und Digitalisierungsaspekten sowie Berücksichtigung von Unternehmensgröße (z. B. KMU) und Eigentümerstruktur (z. B. Familienunternehmen). 

Unsere aktuellen Forschungsprojekte und -outputs sind auf Pure abrufbar.

Praxisorientierung und Wissenstransfer

Die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen hat für unseren Fachbereich eine hohe Bedeutung. Wir kooperieren in Form von Kamingesprächen, Exkursionen, praxisorientierten Projekten im Bachelor- und Masterprogramm sowie wissenschaftlichen Arbeiten mit Unternehmensbezug. 

Im Rahmen von Praxisprojekten erhalten Bachelor-Studierende die Möglichkeit, ein Semester lang „Praxisluft“ zu schnuppern. Mit Unterstützung eines Fach-Coaches erarbeiten sie Lösungen und Handlungsempfehlungen für eine konkrete Aufgabenstellung eines Unternehmens.

Team

Porträt von: Dr. Fischer Felix , MSc
Dr.
Felix Fischer, MSc
Fachbereichsleiter Accounting & Financial Management
Senior Lecturer
Department Business and Tourism
Standort: Campus Urstein
Raum: Urstein - 225
Details
Porträt von: FH-Prof. Mag. Dr. Kuttner Michael , BSc, MSc
FH-Prof. Mag. Dr.
Michael Kuttner, BSc, MSc
Senior Lecturer
Department Business and Tourism
Standort: Campus Urstein
Raum: Urstein - 224
Details
Porträt von: Mörth Thomas Rudolf , BA
Thomas Rudolf Mörth, BA
Junior Lecturer
Department Business and Tourism
Standort: Campus Urstein
Raum: Urstein - 224
Details

Aktuelles aus dem Fachbereich

Bleiben Sie auf dem Laufenden! 

Ob Kamingespräche, Konferenzen oder Neues aus der Forschung - aktuelle Einblicke und Updates aus dem Fachbereich finden Sie in den Beiträgen, die Fachbereichsleitung Felix Fischer und Senior Lecturer Michael Kuttner auf ihren LinkedIn Profilen teilen. 

Folgen und Vernetzen lohnt sich!