Mit dem AK Wissenschaftspreis unterstützt die Arbeiterkammer Salzburg junge Menschen, die sich neuen Forschungsfragen widmen und das Land und die Gesellschaft mit ihren Antworten bereichern. Nach dem Motto „Gerechtigkeit muss sein“ unterstützt die AK Arbeiten, die die Tätigkeitsfelder der AK bereichern.

„Motivierte, neugierige aber auch kritische Wissenschafterinnen und Wissenschafter sind für die Entwicklung und Zukunft einer Gesellschaft von enormer Bedeutung. Daher bedanke ich mich sehr herzlich bei allen Studierenden, die ihre Arbeit eingereicht haben und mit ihren Forschungsthemen unsere Gesellschaft bereichern“, so AK-Präsident Peter Eder.
Die AK Salzburg hat am 16.12.2020 zum 8. Mal ihren Wissenschaftspreis und zum 7. Mal ihren Förderpreis vergeben. Die Verleihung fand nicht wie gewohnt, im Rahmen einer großen Veranstaltung mit über 100 Gästen statt, sondern erstmals ausschließlich online. „Aufgrund der aktuellen Corona-Entwicklungen waren wir gezwungen, die Preisverleihung online durchzuführen“, erklärt Hilla Lindhuber. „Der Abend mit 93 Teilnehmerinnen und Teilnehmer war ein großer Erfolg, doch wir bevorzugen natürlich den persönlichen Kontakt zu unseren Preisträgerinnen und Preisträgern.“
5 Auszeichnungen für FH Studierende
Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Zahl der Einreichungen beinahe verdoppelt. Insgesamt haben sich 100 Salzburger FH-, Uni- und PH-Studenten für den AK Wissenschaftspreis bzw. Förderpreis beworben. Fünf AbsolventInnen der FH Salzburg sind unter den insgesamt 22 Preisträgerinnen und Preisträgern, die wir im Folgenden kurz mit ihren Themen und Abschlussarbeiten vorstellen.