News and Events
April 28, 2022

WKS-Leistungsstipendien für FH-Studierende

Engagierte Studierende der FH Salzburg können sich über eine besondere Unterstützung freuen: Seit 2009 bzw. 2013 vergibt die Wirtschaftskammer Salzburg jährlich Leistungs- und Technik-Stipendien an Studentinnen und Studenten.

37 Leistungs- und 45 Technikstipendien mit einer Gesamtfördersumme von 75.000 Euro wurden von der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) an FH-Studierende vergeben, die sich durch ihr besonderes Engagement und ihre Leistungen ausgezeichnet haben.

Mit dieser finanziellen Anerkennung werden einerseits internationale Auslandsaufenthalte gefördert, aber auch besondere Studienleistungen gewürdigt. 2022 wurde die Gesamtsumme der vergebenen Stipendien um 20.000 Euro auf insgesamt 75.000 Euro erhöht. Durch diese Aufstockung können nun mehr Studierende als zuvor von dieser Unterstützung profitieren.

Von Südkorea bis Kanada, von Tansania bis USA: Die Möglichkeiten, ein Semester während des Studiums oder ein Praktikum bei einem Unternehmen im Ausland zu absolvieren, sind vielfältig. Während Auslandsaufenthalte in Europa durch das Erasmus-Programm unterstützt werden, müssen außereuropäische Aufenthalte meist zur Gänze selbst finanziert werden. Hier hilft die Wirtschaftskammer Salzburg.

Ganz nach dem Motto „Glocalisation“ – also „think global, act local“ – eröffnet internationale Auslandserfahrung neue Perspektiven. Das erworbene Wissen kommt dann in weiterer Folge regional zum Einsatz. „Mit unseren Stipendien wollen wir die Mobilität der Studierenden erhöhen und ihnen ermöglichen, Erfahrungen in anderen Ländern zu sammeln. Das kommt mittel- und langfristig auch der heimischen Wirtschaft zugute“, sagt WKS-Präsident Peter Buchmüller.

WKS: Technischen Nachwuchs fördern

Neben den 37 Auslandsstipendien (seit 2009; heuer insgesamt 30.000 Euro) gab es 2022 erneut für 45 Studierende im Bereich Technik je 1.000 Euro. Am 27. April fand im Audimax der FH Salzburg die feierliche Verleihung der Stipendien statt.

„Mit den Technik-Stipendien wollen wir ein Zeichen setzen und zeigen, welchen großen Stellenwert diese Ausbildung für die Salzburger Betriebe hat und natürlich wollen wir den technischen Nachwuchs mit diesen Stipendien fördern", bekräftigt WKS-Direktor Manfred Pammer.