January 25, 2022

Generalist mit Führungskompetenz

Vor der Umstellung auf Bachelor und Master absolvierte Andreas Lusser den letzten Diplomstudiengang Holztechnologie am Campus Kuchl und schloss 2010 erfolgreich sein Studium ab. Mittlerweile ist er als Mitglied der Geschäftsführung eines internationalen Konzerns für Ingenieur- und IT Dienstleistungen für ganz Österreich verantwortlich.

Besonders prägend für ihn in seiner Zeit an der Fachhochschule Salzburg: Die enge Verbindung von Theorie und Praxis sowie die familiäre Atmosphäre am Campus Kuchl.

Lieber Andreas, warum hast du dich damals für das Studium in Kuchl entschieden?

Ich besuchte vor dem Studium das Werkschulheim Felbertal (WSH) in Ebenau und absolvierte dort meine Tischlerausbildung und meine Matura. Mein damaliger Tischlermeister Franz Einberger hat mir aufgrund meiner handwerklichen Fähigkeiten und meinem Interesse am Holz die FH Salzburg empfohlen. Herr Lackner, der damalige Studiengangsleiter, ebenfalls ein ehemaliger WSH-Absolvent, hat mich schlussendlich von dem Studiengang überzeugt.

Von den Kenntnissen und Fertigkeiten, die du in Kuchl erlangt hast, was ist dir in deiner jetzigen Arbeit besonders hilfreich?

Ich bin vom Typ her ein Generalist und habe gerne in vielen Bereichen den Überblick. Das Studium in Kuchl ermöglichte mir dieses in den unterschiedlichsten Richtungen. Von wirtschaftlichen Themen, über Kostenrechnung (auch wenn ich hier eine Kommissionelle Prüfung hatte), bis hin zu holztechnologischen Themen und technische Fächer im Allgemeinen. Auch ganz wichtig: Networking und organisatorische Aktionen wie beispielsweise die Mitorganisation des internationalen Studierendentreffens Interfob und zahlreicher anderer Studentenfeste, sowie meine Arbeit als Studiengangssprecher.