Bei Georg Himmelstoß treffen zwei Leidenschaften aufeinander: zum einen die Begeisterung für Holz, die ihm als Sohn eines Forstdirektors in die Wiege gelegt war, zum anderen die Faszination für Technik und große Maschinen. In Kuchl fand er damit ein Studium, welches beide Themen miteinander verband und ihm den Weg in eine erfolgreiche berufliche Zukunft bereitet hat.

Dass Georg Himmelstoß zum Studieren nach Kuchl kam, war alles andere als geplant. Zwar lag die Affinität zu den Themen Wald und Holz in der Familie und auch die Lehre zum Tischler förderte sein Interesse daran, das Informationsmaterial über den Holzstudiengang an der FH Salzburg ließ sich allerdings sein Bruder zukommen. Während diesen die Broschüre eher kalt ließ und stattdessen eine Ausbildung zum Piloten absolvierte, fand Georg ein Studium, das genau auf seine Interessen zugeschnitten war: „Was ich mir erhofft hatte war einerseits den Werkstoff Holz zu verstehen und zu ergründen, und gleichzeitig mehr über die Technik zu lernen, mit der man Holz verarbeiten kann. Genau diese Kombination habe ich in Kuchl gefunden.“
Als besonders wichtig, auch für seinen jetzigen Job, sieht er das Fachwissen und die Materialkenntnis rund um das Thema Holz, welche ihm im Studium vermittelt wurde.
Egal in welchem Bereich man tätig ist, die Kenntnisse wie sich der Werkstoff verhält und wie man ihn be- und verarbeitet braucht man ständig. Bei Gesprächen mit Kunden oder Partnern weiß ich, wovon ich rede, und kann auch entsprechend argumentieren. Darüber hinaus bildete das Studium für mich eine perfekte Kombination aus Theorie und Praxis, damit man kein 'Fachidiot' wird, der sich nur in einem Spezialbereich auskennt. Für die meisten Berufe und besonders im Holzbereich, ist es meiner Meinung nach besser ein ganzheitliches Wissen zu besitzen und das Studium an der FH Salzburg hat mir diese Bandbreite vermittelt.“