In Österreich erhält eine von acht Frauen die Diagnose Brustkrebs. Umso wichtiger und erfreulicher ist es, dass sich Anna Magdalena Springer – Absolventin des Studiengangs Radiologietechnologie der FH Salzburg 2019 - in ihrer Masterarbeit am Studiengang „Digital Healthcare“ der FH St. Pölten diesem Thema widmete. Es geht vor allem darum, Nebenwirkungen zu verringern und die Strahlentherapie für Patient*innen so schonend wie möglich zu gestalten.

Anna Magdalena Springer wollte nach dem Abschluss des Bachelorstudiums Radiologietechnologie an der FH Salzburg eigentlich ein Jahr pausieren, konnte dann aber nicht widerstehen und schrieb sich für den Bachelor-Studiengang "Medical Engineering" JKU in Linz ein. Dort belegte sie vor allem technische Studienfächer wie Schaltungstechnik, Konstruktionslehre und Sensorik. Ihr Weg führte sie schließlich nach St. Pölten, wo sie den berufsbegleitenden Master "Digital Healthcare" an der FH abschloss.
„Mit dem fundiertem medizinischen sowie technischen Wissen als Radiologietechnologin wird einem nach dem Bachelorstudium ermöglicht, sich auf die jetzigen und zukünftigen technischen Entwicklungen in der medizinischen Bildgebung zu konzentrieren. Dies bietet die Gelegenheit, für ein noch größeres Handlungsspektrum neben dem Einsatz im Gesundheitsbereich“, beschreibt Anna Magdalena Springer.