Im neuen Buch von Dominik Walcher und Markus Petruch (Department Green Engineering and Circular Design) werden aktuelle Beispiele beschrieben, wie die biobasierte Zukunft schon heute beginnen kann. Sie stellen 101 innovative Produkte aus nachwachsende Rohstoffen - wie Pflanzen, Pilzen, Algen, Bakterien und Reststoffen - vor und erklären, wie die Materialwende gelingen könnte.

Der Bioökonomie gehört die Zukunft: Der Wandel weg von allem Fossilen und hin zu einer Gesellschaft, die mit nachwachsenden Rohstoffen haushaltet, wird einer der großen Transformationsprozesse des 21. Jahrhunderts sein. Seit jeher hat die Menschheit biologische Ressourcen genutzt, um daraus Häuser, Kleidung oder Alltagsgegenstände herzustellen. Bis wir vor rund 150 Jahren damit begannen, fossilen Kohlenstoff aus den Tiefen der Erde zutage zu fördern – Kohle, Öl und Gas waren einfach zu verführerisch und wurden zu Grundstoffen unserer Zivilisation. Nun sind wir an einem Punkt angelangt, an dem sich die heiße Affäre mit dem schwarzen Gold in eine »toxic relationship« verwandelt hat und sich unser Planet immer weiter aufheizt. Höchste Zeit also, dass wir uns wieder dem erneuerbaren Kohlenstoff aus nachwachsenden Quellen an der Erdoberfläche zuwenden, um damit unsere Welt nachhaltiger und klimaschonender zu gestalten.