News and Events
January 20, 2022

Digital Transition: Weichen für den Tourismus der Zukunft gestellt

FH-Prof. Dr. Barbara Neuhofer - Senior Lecturer und Fachbereichsleiterin am Studiengang Innovation & Management in Tourism - wurde von der Europäischen Kommission eingeladen, im Projekt "Tourism Transition Pathway 2030" mitzuarbeiten. Als Expertin konnte sie die Entwicklung des Tourismus hin zu einem grünen, digitalen und resilienten Tourismus leiten und mitgestalten und war für den gesamten Konsultationsprozess zuständig.

Der Tourismussektor ist eine der am stärksten durch die Covid-19 Pandemie betroffenen Branchen. Im Rahmen des von der EU initiierten Projektes "Tourism Transition Pathway 2030" wurde der Tourismus als erstes "Ökosystem" ausgewählt. Dabei sollen Visionen für die Zukunft des Tourismus einfließen und Strategien entwickelt werden, um einen Wandel zu mehr Resilienz, Nachhaltigkeit und Digitalisierung anzustoßen. Weitere industrielle Ökosysteme sollen danach folgen.

Der Prozess war partizipativ gestaltet: In fünf Konsultationsrunden wurden Vertreter*innen aus dem Tourismus, von Branchenverbänden, Hochschulen, Organisationen, NGOs, Gewerkschaften bis hin zu Tourismus-KMUs sowie Tourismusminister*innen aus den Mitgliedstaaten eingeladen, über diverse Themenfelder zu diskutieren. Barbara Neuhofer von der FH Salzburg war dabei für den gesamten Konsultationsprozess zuständig. Sie wurde aufgrund ihrer langjährigen internationalen Vordenkerrolle und Expertise im Bereich smarter und digitaler Tourismuserlebnisse ausgewählt.