News and Events
December 22, 2020

FH Salzburg für konsequente Internationalisierungsarbeit ausgezeichnet

Die Fachhochschule Salzburg ist beim Erasmus+ Award 2020 in der Kategorie Hochschulbildung unter den besten drei Hochschulen Österreichs und gilt damit als Best Practice Beispiel. Jedes Jahr wählt die österreichische Nationalagentur Erasmus+ Bildung Projekte aus, die sich durch herausragende Qualität sowie außergewöhnlich engagierte ProjektträgerInnen auszeichnet. Die Nominierung erhielt die FH Salzburg für die Hochschulmobilität innerhalb der Erasmus+ Programmländer 2017. Dazu gehört die sehr gute Organisation und Betreuung der Studierenden-Mobilitäten als auch für die rege Teilnahme an Personalmobilitäten. 

Das Team des International Office freut sich über die  Nominierung für den Erasmus+ Award in der Kategorie Hochschulbildung. (© FH Salzburg)
Incoming, Outgoing oder „at Home“: die Internationalisierung an der FH Salzburg ist ein Best Practice Beispiel und unter den besten drei Hochschulen Österreichs. Das Team des International Office freut sich über die Nominierung für den Erasmus+ Award in der Kategorie Hochschulbildung. (© FH Salzburg)

Die FH Salzburg hat in ihrer universitätsweiten Strategie 2025 zentrale Ziele formuliert, die die Internationalisierung der Hochschule weiter vorantreiben soll. Die Nominierung zum Erasmus+ Award ist eine tolle Bestätigung für die kontinuierliche Weiterentwicklung der Internationalisierung in allen Bereichen. Dieser Erfolg geht auf die Unterstützung durch die Hochschulleitung und die gute Zusammenarbeit zwischen dem Team des International Office und den internationalen KoordinatorInnen in den Studiengängen zurück“, freut sich Teresa Rieger, Leiterin International Office.

Das Feedback der Mobilitäts-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer bestätigt das internationale Engagement: Sowohl unter den Studierenden als auch unter den MitarbeiterInnen lag die Zufriedenheit bei über 90 Prozent.