Die Neuaufstellung der FH Salzburg geht in die nächste Phase: Nachdem bereits zu Jahresbeginn die neue Struktur der Lehre – mit 6 Departments – beschlossen wurde, sind nun auch die Leiter*innen dieser neuen akademischen Einheiten besetzt.

Der Einführung der Departments, ein Ergebnis des aktuellen Reorganisationsprozesses, war ein intensiver Prozess zur Neuausrichtung vorangegangen. Warum? Die FH Salzburg ist eine Erfolgsgeschichte: Mit nicht einmal 100 Studierenden startete die FH 1995, heute gibt es 12.000 Absolvent*innen, 3.200 Studierende und über 400 Mitarbeiter*innen in Lehre, Forschung und Verwaltung. Eine Strukturanpassung war notwendig, diese wurde von den beiden Gesellschaftern, AK Salzburg und WK Salzburg, initiiert.
„Wir haben den Prozess partizipativ angelegt, weil es uns ganz wichtig war, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ebenso wie die derzeitige Führung einzubeziehen. Wir bedanken uns schon jetzt für die vielen konstruktiven Beiträge. Bei aller Unterschiedlichkeit einzelner Standpunkte, verfolgen doch alle die Zielsetzung, für den Kern der FH – Lehre und Forschung – bestmögliche Entfaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten sicherzustellen“, erklärt Cornelia Schmidjell, Direktorin der AK Salzburg.
WKS-Direktor Manfred Pammer: „Jede Organisation ist gut beraten, immer wieder Struktur und Abläufe zu hinterfragen bzw. diese aktuellen Gegebenheiten und Herausforderungen anzupassen. Es gilt, den erfolgreichen Weg fortzusetzen und sich für die Zukunft zu rüsten: Das starke Wachstum fordert neue Organisationsstrukturen und -abläufe, inhaltlich wollen wir uns mit einer stärkeren Profilbildung im schwieriger werdenden Bildungswettbewerb positionieren und gemeinsame Zukunftsbilder entwickeln. Denn wir wollen auch in Zukunft wachsen, neue Angebote entwickeln und so den Anforderungen des Wirtschaftsstandorts entsprechen!“
In einer internen Ausschreibung – einem mehrstufigen Verfahren mit Kompetenzanalysen und Tiefeninterviews sowie unter Einbeziehung einer renommierten externen Personalagentur – wurde unter 11 Bewerber*innen die Auswahl getroffen. Mitglieder der Hearingkommission waren Vertreter*innen der beiden Gesellschafter Arbeiterkammer Salzburg und Wirtschaftskammer Salzburg, des Landes Salzburg, des Rektorats, der Geschäftsführung, des betreffenden Departments, eines anderen Departments sowie aus den FH-Serviceabteilungen.
Doris Walter, FH-Geschäftsführerin: „Die Departmentleitung ist eine Managementfunktion mit dem Ziel inhaltlicher Profilbildung der zugeordneten Studiengänge und Forschungsbereiche, sowie Hebung von Synergieeffekten in Lehre und Forschung, um am Puls der Zeit zu bleiben. Zusätzlich sollen neue marktorientierte Ausbildungsangebote konzipiert werden.“
6 Departments
Die Studiengänge werden ab September 2022 in 6 Departments zusammengefasst und geclustert, um gemeinsame fachliche Schwerpunkte in Lehre und Forschung noch besser bearbeiten zu können. Die 6 neuen Departmentleiter*innen nehmen mit 1. Mai 2022 ihre Arbeit auf.
Hier alle auf einen Blick: