Die FH Salzburg beteiligte sich im Frühjahr 2023 an einer repräsentativen Umfrage mit 1.000 Teilnehmer*innen zwischen 15 und 65 Jahren sowie zusätzlich 200 Schüler*innen. Gefragt wurde nach den Berufsbildern mit den besten Zukunftschancen, den beliebtesten Informationsquellen zu Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten und den Vorteilen eines Studiums an einer FH. Durchgeführt wurde die Umfrage vom Zielgruppen Büro.

IT-Berufe mit bestem Image
IT-Berufen, darunter Informatik, Coding, Medieninformatik, Informationstechnik und Cyber Security, werden insgesamt die besten Zukunftschancen zugeschrieben. Insbesondere Jüngere sind von der Zukunftsfähigkeit dieser Jobs überzeugt: 57 % aller befragten Schüler*innen und jungen Erwachsenen der Altersgruppe 18-24 stimmten dem zu. Dies trifft gleichermaßen auf weibliche und männliche Befragte zu, was zeigt, dass auch bei Mädchen und jungen Frauen die Zukunftschancen dieser Ausbildungsfelder mittlerweile fest verankert sind.
Trotz des guten Images, gestaltet sich die Suche nach Studieninteressierten nicht immer einfach. Dominik Engel, Geschäftsführer der FH Salzburg erklärt: „Der Fachkräftemangel hat sich seit dem Beginn der Corona-Pandemie nochmals drastisch zugespitzt. Auch wir als FH müssen verstärkt um Studieninteressierte werben, vor allem in jenen Bereichen, in denen auch der Wirtschaft Fachkräfte fehlen. Denn hier stehen wir auch gewissermaßen in Konkurrenz mit Unternehmen, die Maturant*innen direkt ohne tertiäre Ausbildung in die Arbeitswelt abwerben.“