News and Events
December 22, 2021

Hightech-Pflegesimulator: Nursing Anne im Einsatz

Eine neue Patientin gibt den Studierenden Rätsel auf. „Anne“ leidet wahlweise an Bluthochdruck, Atemnot, Husten, Verletzungen, Schwindel oder auch Schmerzen in den Gelenken. Anne braucht vor allem eins: eine einfühlsame und adäquate Pflege. Und das lernen die Studierenden mithilfe von Anne. Denn Anne ist ein Hightech-Pflegesimulator, entwickelt zur Simulation in der Patient*innenversorgung. Österreichweit ist es der erste „geriatrische Nursing Anne“ Simulator der in der Ausbildung zum Einsatz kommt.

Senior Lecturer Christine Kern im Gespräch mit den Studierenden vor dem Simulationstraining am Nursing Anne Simulator.
Senior Lecturer Christine Kern im Gespräch mit den Studierenden vor dem Simulationstraining am Nursing Anne Simulator.

Der „Nursing Anne Simulator“ liegt in einem Original Krankenbett und kann an alle Monitore angeschlossen werden, die auch in der realen Pflege notwendig wären. Das besondere an der Pflegesimulation: das Patient*innenzimmer von Anne und ihren Pflegekräften ist durch eine verspiegelte Glasscheibe von einem weiteren Raum getrennt. In diesem sitzt Christine Kern, Lehrende am Studiengangs Gesundheits- & Krankenpflege, die die Funktionen des Simulators von hier überwacht. Sie kann außerdem neue Krankheitsbilder einspielen, auf die die Studierenden dann spontan reagieren müssen. Zusätzlich kann sie simultan für die „Patientin“ sprechen und so eine sehr realistische Pflegesituation schaffen. Zur Verfügung stehen sowohl vorprogrammierte Szenarien für Standardtrainings als auch für den eigenen Bedarf programmierbare Szenarien. Die Echtzeit-Kontrolle durch die Lehrenden bietet ein bedarfsorientiertes, individuelles Trainingsszenario.

„Wenn die Tür zu einem Patient*innenzimmer aufgeht weiß man nie, was einen erwartet. Das macht den Beruf der Pflege so abwechslungsreich, aber auch herausfordernd. Und darauf können wir unsere Studierenden mit der neuen ‚geriatrischen Nursing Anne‘ noch besser vorbereiten“, erklärt Christine Kern, Senior Lecturer und ausgebildete Simulationstrainerin.

Mit Anne werden vor allem Grundbausteine des Pflegealltags simuliert und trainiert. „Wir entwickeln wirklichkeitsnahe Szenarien und bereiten die Studierenden theoretisch darauf vor, bevor wir am Simulator arbeiten“, so Kern.