Drei Salzburger Studierende (Design & Produktmanagement) haben sich für ihr Semesterprojekt etwas ganz besonderes einfallen lassen. Die Aufgabenstellung: Das Design und die Konstruktion eines "Parklets".

Die Studierenden Anastasia Voronkin, Jessica Mayr und Severin Schwaighofer der Fachhochschule Salzburg haben sich als Team zusammengeschlossen und gemeinsam im Rahmen des Studien-Projektes ein Parklet für die Pidinger Werkstätten GmbH der Lebenshilfe BGL gestaltet und verwirklicht. Betreut wurden sie dabei von Fachbereichsleiter Marcus Schranzer, Designer und Tischlermeister Johannes Eckart und Stefan Netsch (vom Studiengang Smart Building & Smart Cities).
Doch was sind Parklets eigentlich? Ein Parklet ist die Erweiterung von Fußgängerflächen, wodurch den Menschen anstelle von Parkplatzflächen mehr öffentlicher Raum zur Verfügung stehen soll. Sie gelten im Allgemeinen als willkommene Sitzgelegenheit, als „chillout-area“ oder schlichtweg als Treffpunkt. Doch scheinen zwei Aspekte bei den meisten Parklets etwas zu kurz zu kommen: der persönliche Bezug und die Langlebigkeit. Das Konzept im Project Parklet zielt deshalb darauf ab, das Parklet „emotional“ und auf Dauer mit den Pidinger Werkstätten zu verknüpfen.
„Am Studiengang Design & Produktmanagement der FH Salzburg legen wir stets den Fokus auf umsetzbare, gebrauchstaugliche Projekte in Kooperation mit Unternehmen und Gemeinden. Wir freuen uns besonders, dass das Parklet in Piding nun als Dauerinstallation erhalten bleibt!“ so Schranzer.