Zum dritten Mal wurde der Siblik SmartHome Award an Studierende im Bachelor „Smart Building“ verliehen. Student*innen erarbeiteten Konzepte und Lösungen, um nachhaltig Energiekosten zu senken.

Mit dem SmartHome Award unterstützt und fördert Siblik - seit 80 Jahren Spezialist für Elektro- und Haustechnik - das fünfte Jahr den Studiengang „Smart Building“ am Campus Kuchl der FH Salzburg. „Wir freuen uns, dass dieser Studiengang so regen Zulauf hat. Gerne unterstützen wir mit dem Siblik SmartHome Award diese Weiterbildung in einer boomenden Branche und geben dafür gerne unsere langjährige Expertise in der Elektro- und Haustechnik weiter“, beschreibt der Geschäftsführer von Siblik, Norbert Ahammer die Motivation zu diesem Award. Das 1938 gegründete österreichische Familienunternehmen Siblik rief anlässlich seines 80. Geburtstags 2018 gemeinsam mit der Fachhochschule (FH) Salzburg für den Bachelorstudiengang „Smart Building“den „Siblik SmartHome Award“ ins Leben.
Schwerpunkt FH Salzburg/Bachelor „Smart Building“ 2022: Energieoptimierung beim Hausbau
Energieknappheit und steigendes Umweltbewusstsein beim Thema „Wohnen“ waren die Motivation der Bachelorstudenten, den Schwerpunkt ihrer Arbeiten auf „Selbst erzeugte Energie optimal und kostensparend nutzen“ zu legen. Für die Erhebungen und Simulationen zu diesem Thema konnten die FH-Studenten das Musterhaus von Siblik in Althofen/Kärnten nutzen. Weiterer Schwerpunkt bei den eingereichten Arbeiten war die „Anpassungsfähigkeit“ – also die Berücksichtigung der Einsparungspotentiale, der Optimierungsmöglichkeiten und Priorisierungen der Energiequellen nach Bewohnerprofil. Die Szenarien zeigten, dass es einen riesen Unterschied beim Thema Einsparung und Priorisierung der Energiequellen hinsichtlich Bewohnerprofil (wer wohnt in dem Haus?) gab. „Das Thema Energieeinsparung steht und fällt mit der installierten Intelligenz im Eigenheim. Der internationale KNX-Standard schafft hier die ideale Grundlage“, betont Projektbetreuer DI Dr. Markus Leeb von der FH Salzburg, die richtige Auswahl des Systems.