News and Events
December 22, 2022

KI-Chatbot: Einsatz in der Lehre

Nicht erst seit Veröffentlichung des Tools ChatGPT sind Chatbots durch die Möglichkeit der Automatisierung von (menschlicher) Kommunikation ein wesentlicher Bestandteil der Digitalisierung der Gesellschaft. Hochschulen als aktive Gestalterinnen der digitalen Transformation sollen Studierenden Raum und Möglichkeiten bieten, sich mit dieser Technologie auseinanderzusetzen - nicht nur in der Anwendung, sondern auch im Verstehen, Hinterfragen und Entwickeln.

 Aus diesem Grund wurde an der FH Salzburg im Studienjahr 2022/23 das Projekt "Schnatterbüchse“ konzipiert. Durch interdisziplinäre Zusammenarbeit der Departments Information Technologies & Digitalisation sowie Business & Tourism können sich Studierende dem Thema im Rahmen eines Wahlpflichtfaches aus unterschiedlichen Perspektiven nähern. In Projektgruppen wurde jeweils ein eigener Use Case entwickelt und prototypisch umgesetzt. Die finale „Roadshow“ mit der Präsentation der Prototypen der Projektgruppen hat die vielfältige Auseinandersetzung der Studierenden mit dem Thema gezeigt und es erlaubt, mit verschiedensten Chatbots zu interagieren.

Im Frühjahr 2022 haben Eva Lienbacher (Department Business & Tourism) und Cornelia Ferner (Department Information Technologies & Digitalisation) mit der Planung einer interdisziplinären Lehrveranstaltung zum Thema Chatbots begonnen. Da Chatbots mittlerweile auch in vielen Unternehmen über alle Branchen hinweg im Einsatz sind, ist Know-how zur technologischen Entwicklung bzgl. möglicher Chancen und Risiken bei der Verwendung von Chatbots in der Praxis für Studierende essenziell. Zur Umsetzung eines leistungsfähigen Chatbots benötigt es vielfältige Fähigkeiten - von der Kommunikations- und Dialoggestaltung hin bis zur technischen Entwicklung und Einbindung in eine bestehende IT-Infrastruktur. Studierende sollen im Rahmen ihres Studiums die Möglichkeit erhalten, Chatbots zu verwenden und sich aktiv mit deren Planung und Entwicklung auseinanderzusetzen. Im Wintersemester 2022/23 konnte das Format erstmals für Studierende der Studiengänge Applied Image and Signal Processing, Betriebswirtschaft, Business Informatics und Informationstechnik & System-Management in Form eines Wahlpflichtfachs angeboten werden.