02. Juli 2025

25 Jahre Interreg Alpine Space: CEFoodCycle zeigt Wege in die Kreislaufwirtschaft

Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums von Interreg Alpine Space präsentierte das CEFoodCycle-Forschungsteam einen interaktiven und spannenden Stand rund um das Thema „circular testing and tasting“.

02. Juli 2025

Internationale Summer School an der FH Salzburg

„Social Connectedness and Innovation in Social Work“ – unter diesem Motto fand vom 25. bis 30. Juni 2025 die 27. Internationale Summer School an der FH Salzburg statt. Organisiert wurde das Programm vom Europe Institute for Social and Health Research in Berlin in Kooperation mit der FH Salzburg, der…

01. Juli 2025

Duftende Sommerbotin: Mädesüß im Heutal gesammelt

Im Rahmen des Forschungsprojekts NETTLE wurden kürzlich auf 1.400 Metern Seehöhe im Heutal bei Unken die Blüten des Mädesüß (Filipendula ulmaria) gesammelt. Die traditionsreiche Heilpflanze spielt seit jeher eine bedeutende Rolle in der Volksheilkunde und ist bekannt für ihre entzündungshemmenden…

26. Juni 2025

Zwei neue FH-Assistenzprofessoren am Department IT

Technik trifft Soziologie. Digitaltechnik auf Gruppendynamik. Praxis auf Theorie. Mit Hannes Waclawek und Matthias Csar begrüßen wir zwei langjährige Kolleginnen und Kollegen in neuer Rolle – als FH-Assistenzprofessoren am Department Information Technologies & Digitalisation der FH Salzburg.

23. Juni 2025

Jetzt teilnehmen: Umfrage für KMUs der Textil- und Modebranche in Österreich

Im Rahmen des Interreg Danube Projekts TEX-DAN laden wir KMUs der österreichischen Textil- und Modebranche ein, an einer einminütigen Umfrage teilzunehmen. Ziel ist der Aufbau eines internationalen Netzwerks entlang der Donau-Region. Mit Ihrer Teilnahme stärken Sie Sichtbarkeit, Partnerschaften und…

23. Juni 2025

ECSWE 2025: FH Salzburg als Gastgeberin Europas größter Konferenz zur Sozialen Arbeit

Unter dem Titel „Contemporary Challenges of Social Connectedness“ widmet sich die ECSWE 2025 (European Conference on Social Work Education) vom 23. bis 26. Juni 2025 der Frage, wie soziale Verbundenheit als zentrale Säule für eine inklusive, demokratische und nachhaltige Gesellschaft gestärkt werden…

18. Juni 2025

Wärme für morgen: Smarter heizen für eine nachhaltige Zukunft

Wie können Gebäude noch nachhaltiger werden? Diese Frage stand im Mittelpunkt des diesjährigen Gastvortrags unserer Forschungsgruppe Adaption of Built Environments bei den Geothermal District Heating and Cooling Days 2025 (GDHC) in Wien.

16. Juni 2025

Kräuterwanderung am Trattberg im Projekt NETTLE

Im Rahmen des Projekts "NETTLE: Grenzüberschreitende Kooperation zur Aufwertung alpiner Pflanzen als Quelle bioaktiver Verbindungen" fand am 6. Juni eine Wanderung am Trattberg in Kooperation mit einer Kräuterpädagogin statt.

12. Juni 2025

Innovationsnetzwerk stärkt grenzüberschreitende Zusammenarbeit für einen lebenswerten Alpenraum

Am 10. Juni trafen sich Projektpartner*innen in der Kulturvilla Vorchdorf, um über die Weiterentwicklung des Netzwerks über 2025 hinaus zu beraten. Mit frischen Projektideen, dem Fokus auf nachhaltige Regionalentwicklung und einem inspirierenden Besuch der FutureLabs in Laakirchen zeigte das Treffen…

12. Juni 2025

Rückblick: KiJA OÖ-Fachtagung 2025

Unter dem Titel „EXTREM – Digitalisierung & (De-)Radikalisierung“ rückte die Fachtagung der Kinder- und Jugendanwaltschaft Oberösterreich kürzlich die zunehmenden Hass- und Radikalisierungstendenzen unter Jugendlichen in den Fokus – insbesondere in sozialen Netzwerken.