Dieser Schwerpunkt widmet sich neuesten technologischen Entwicklungen im Bereich Cyber Security. Sie lernen aktuelle Bedrohungen im Bereich der IT- und Netzwerksicherheit kennen und das mit ihnen verbundene Risiko zu bewerten. Sie gestalten aktiv Lösungen für den optimalen Schutz von Netzwerken und Daten. Zu Ihren Wissensgebieten zählen u.a. IT- und OT-Security. Dabei berücksichtigen Sie nicht nur technische Aspekte, sondern beschäftigen sich auch mit der Schnittstelle Mensch. Ihr Know-how zur zielgerichteten Kommunikation mit Führungspersonen und Mitarbeiter*innen aus nicht technischen Abteilungen ergänzt Ihr Profil.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung u.U. Daten an Dritte übermittelt werden. Weitere Infos finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung

Spezielle Lehrveranstaltungen für Spezialisierung Cyber Security

Social Engineering
Semester: 1. Semester
ECTS/SWS: 3 ECTS / 2 SWS
Lehrinhalte:
Grundlagen der menschlichen Psychologie mit Schwerpunkten auf Vertrauen und Verhalten in Stresssituationen; gängige Techniken des Social Engineering und deren Zielgruppen; Konzepte zur Prävention und Abwehr von Social Engineering; Aufarbeitung von Social-Engineering-Vorfällen und Kommunikation mit Betroffenen
Lernziele:
Die Studierenden verstehen, wie und warum Social Engineering funktioniert, welche Umstände es begünstigen und wie die Erfolgswahrscheinlichkeit von Social Engineering minimiert werden kann. Weiters sind die Studierenden in der Lage, gängige Social-Engineering-Techniken zu identifizieren und abzuwehren. Sie können darüber hinaus Dritte, insbesondere Fachfremde über Social Engineering und dessen Prävention aufklären.

Rechtliche Aspekte von Cyber Security
Semester: 1. Semester
ECTS/SWS: 2 ECTS / 2 SWS
Lehrinhalte:
Inhalte der Lehrveranstaltung sind insbesondere das Datenschutzrecht, das Strafrecht mit einem Schwerpunkt auf dem Computerstrafrecht und der Verbandsverantwortlichkeit sowie zivilrechtliche Haftungsfragen, jeweils inklusive der relevanten verfahrensrechtlichen Bestimmungen. Außerdem werden das Themengebiet Compliance, ausgewählte Aspekte des Arbeitsrechts und des Gesellschaftsrecht sowie die Cyber-Versicherung und spezielle sondergesetzliche Grundla-gen (z.B. das NISG) behandelt.
Lernziele:
Die Studierenden kennen die relevanten gesetzlichen Grundlagen aus dem Datenschutz-, Straf-, Zivil-, Arbeits- und Gesellschaftsrecht sowie aus den Bereichen Compliance und Versicherung, können diese auf konkrete Fälle anwenden und Implikationen daraus ableiten. Sie kennen die rechtlichen Grundlagen zur Prävention und die rechtlichen Konsequenzen von Cyber-Sicherheitsvorfällen für die unterschiedlichen Akteure.

Ausgewählte Algorithmen und Optimierung
Semester: 2. Semester
ECTS/SWS: 3 ECTS / 2 SWS
Lehrinhalte:
Theoretische und experimentelle Methodiken und Kriterien zur Bewertung der Effizienz von Algorithmen und Datenstrukturen. Analyse ausgewählter Algorithmen und Datenstrukturen mit Bezug zu unterschiedlichen Anwendungsdomänen. Optimierungsmöglichkeiten von algorithmischen Implementierungen. Ausgewählte Techniken und informatische Umsetzungen von Verfah-ren der mathematischen Optimierung mit Bezug zu unterschiedlichen Anwendungsdomänen.
Lernziele:
Die Studierenden sind in der Lage, Algorithmen in ihren jeweiligen Anwendungsgebieten auszuwählen und hinsichtlich ihrer Ressourcenanforderungen zu bewerten. Sie verstehen, welche Optimierungen möglich und zielführend sind. Die Studierenden sind darüber hinaus in der Lage, Optimierungen selbst durchzuführen und zu deren Erfolg quantitativ zu bewerten.