Marius Schebella, Researcher am Department Creative Technologies, erhielt Anfang Dezember den Kulturfondspreis der Stadt Salzburg für außergewöhnliche Leistungen auf den Gebieten der Kunst und Wissenschaft.
„Vom Senner zum Departmentleiter“, so wurde Martin Lu Kolbinger, Departmentleiter Angewandte Sozialwissenschaften zur Keynote auf der Bühne der ESF Jahrestagung in Wien vergangene Woche begrüßt. Martin Kolbinger sprach über “Disruptive soziale Innovation: Beispiele für schnelle Systemwechsel“.
In der achten und letzten Folge der Mini-Serie „KMU Digital“ gibt es einen zusammenfassenden Abschlusstalk vom Projektteam. Gemeinsam diskutieren und reflektieren wir alle vorherigen Episoden und präsentieren die Ergebnisse des Projekts im Gesamten.
“The new Age Of Retailing: Rethink, Reconnect, Revive” - Unter diesem Motto fand die diesjährige CERR (Colloquium of European Research in Retailing) in Zagreb von 08. bis 10. September in präsentem Format statt. Die FH Salzburg war mit mehreren Beiträgen vertreten.
Von 9.-12. November 2022 fand in Berlin die 15th European Public Health Conference (ephconference.eu) statt. Unter dem Motto Strengthening health systems: improving population health and being prepared for the unexpected tauschten sich >2500 Personen zu diesem Thema aus 79 Ländern weltweit aus. Die…
Mit dem Projekt "Lasst uns über HPV reden!" erreichte der Studiengang Biomedizinische Analytik den 3. Preis und bekam im Rahmen der Verleihung des MSD-Preises in Graz 10.000.- € überreicht. Das Preisgeld fließt in Aufklärungsarbeit über HPV.
Anfang November fand in Helsinki die Konferenz „Puupäivä 2022“ mit den Schwerpunkten Architektur, Bauingenieurwesen und Holzbau statt. Die Forschungspartner des Projekts „Sustainable Building Technologies – Community of Practise“ (SBTCP) der Jade Hochschule (Deutschland), der Fachhochschule Salzburg…
Nicht nur der Energieverbrauch während der Nutzung kann bei Gebäudetechnik optimiert werden, sondern auch ihr ökologischer Fußabdruck in Herstellung und Nachnutzung: Das gemeinsame Forschungsprojekt „BiBi-TGA“ von Smart Building und Holztechnologie & Holzbau zusammen mit dem wirtschaftlichen…
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie
erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe
der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von
Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Durch die Verwendung dieser Analyse-Cookies, kommt es möglicherweise zur Übermittlung Ihrer Daten in die USA. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können
Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.