Zwei Abschlüsse, doppelte Perspektiven: Double oder Doual Degree Programme bieten Studierenden die einzigartige Möglichkeit, zwei akademische Abschlüsse gleichzeitig zu erwerben – in Kooperation mit einer internationalen Partnerhochschule. Durch die Kombination zweier Studiengänge erweitern die Studierenden nicht nur ihr fachliches Profil, sondern auch ihre interkulturellen Kompetenzen und beruflichen Perspektiven.
Ob auf Bachelor- oder Masterebene: Ein Double Degree eröffnet neue Perspektiven, fördert die persönliche Entwicklung und macht die Absolvent*innen auf dem globalen Arbeitsmarkt besonders attraktiv.
Aktuelle Gemeinsame Studienprogramme der FHS

- Schweden (Halmstad University)
Derzeit besteht diese Möglichkeit für Studierende des Masterstudiengangs MultiMediaTechnology sowie der IT-Masterstudiengänge (AI for Sustainable Technologies, Cyber Security, Industrial Informatics & Robotics) an der Halmstad University in Schweden. Die Auswahl erfolgt über den zuständigen Studiengang. Auch für dieses Auslandsstudium kann man um ein Erasmusstipendium ansuchen. - Japan (Ritsumeikan Asia Pacific University (APU))
Seit 2014 gibt es mit der Ritsumeikan Asia Pacific University (APU) ein Double-Degree-Abkommen. Studierende des Bachelor-Studiengangs Innovation & Management im Tourismus können sich entscheiden, ob sie in drei Jahren den FH-Bachelor absolvieren wollen oder in vier Jahren einen zusätzlichen Abschluss von der APU erlangen möchten. - Spanien (Universitat Autònoma de Barcelona (UAB))
Seit dem Wintersemester 2019 können Studierende im Bachelor-Studiengang Innovation & Management im Tourismus nun auch einen zusätzlichen Bachelortitel der Universitat Autònoma de Barcelona (UAB) erwerben, indem sie nach den drei Jahren an der Fachhochschule ein viertes Studienjahr in Barcelona absolvieren. - Finnland (LAB University Lahti)
Am Studiengang Holztechnologie & Holzbau können Studierende sowohl im Bachelor, als auch im Master ein Double Degree in Finnland an der LAB University of Applied Sciences in Lathi machen.
Bewerbungsprozess Double / Dual Degree-Aufenthalt:
Der Bewerbungsprozess für einen Aufenthalt im Rahmen eines gemeinsamen Studienprogramms ist derselbe wie bei einem herkömmlichen Auslandssemester. Für mehr Informationen lesen Sie bitte auf unseren FAQ-Seiten nach:
FAQ Erasmus+ Studienaufenthalt
FAQ Übersee-Auslandsaufenthalt
Consecutive Master Degree Programmes
- University of the Free State in Bloemfontein (Südafrika)
Seit 2022/23 gibt es für Studierende des Masterstudiengangs Betriebswirtschaft das “Afrika Consecutive Master Degree Programm” mit der University of the Free State (UFS), Bloemfontein, Südafrika. Das Programm ist an die Vertiefung "Financial Risk Management" an der FH Salzburg und "Finance" an der UFS gebunden. Die Studierenden erwerben an der FH Salzburg einen Master of Arts in Business (MA) mit Spezialisierung auf Financial Risk Management und an der UFS einen Master of Commercie (M.Com.) mit Spezialisierung auf Finance.