Publikationen Forschungsbereich Design Research Salzburg - DE|RE|SA
Zeitschriftenbeiträge
Konferenzbeiträge
Ackermann, L./Walcher, D./Salbrechter, S. (2023): Fostering product lifetime extension practices among young consumers: Implications for policymakers from a consumer behavior perspective. Veröffentlicht auf der 5th PLATE 2023 Conference, Espoo, Finland - 31 May - 2 June 2023
Herausgeberschaften
Bücher und Buchbeiträge
Masterarbeiten
Brandner, Georg (2023): Entwicklung und Potenziale von Oberflächenstrukturen im modernen Möbeldesign
Hiltner, Max (2023): Nur gucken, nicht anfassen! Durch den Einsatz von multisensorischem Educational Design zur Neuinterpretation des spielerischen Lernens für Kinder und Jugendliche im digitalen Kontext
Leitner, Stephanie (2023): System over Objects : Systemdesign für eine Circular Society
Prior, Franziska (2023): Healing Design : heilungsfördernde Gestaltung im Gesundheitswesen
Schlenker, Jakob (2023): Algorithmus-basiertes Design - Durch KI-basiertes Design zu besseren Produkten?
Siegele, Georg (2023): Biogene Materialien und deren Anwendung im Design - mit speziellem Fokus auf Birkenrinde
Schöberl, Pascal (2023): Maßnahmen zur Notfallprävention im Bergsport : eine Untersuchung zu Faktoren und Ursachen, welche das Notfallgeschehen im alpinen Raum nachhaltig beeinflussen
Zeitschriftenbeiträge
Konferenzbeiträge
Herausgeberschaften
Rüll, H./Schrems, A./Walcher, D. (2022): Strategien für mittelständische Unternehmen (8) – Tipping Points. epubli-Verlag.
Bücher und Buchbeiträge
Petruch, M./Walcher, D. (2022): Der Stoff, aus dem die Zukunft ist: 101 Produkte aus erneuerbarem Kohlenstoff. Finanzbuchverlag (FBV).
Mairhofer M./Walcher,D. (2022): Der Wert von Ästhetik für nachhaltiges Produktdesign: Eine Studie zum Einfluss der visuellen Anmutung auf die Produktbindung unter Einsatz von Künstlicher Intelligenz. epubli-Verlag.
Masterarbeiten
Abel, Dana (2022): Der Einfluss von Design auf die Reparaturbereitschaft von Menschen
Dürr, Christoph (2022): home.Nºmad - multifunktionales Möbel zur Steigerung der Wohnqualität
Everding, Anne-Kristin (2022): Design im Kontext Biodiversität. Konzept zur Erhaltung und Steigerung der Bestäubervielfalt
Huber, Ruth (2022): Sicherheit im Radverkehr
Keck, Jonas Maurice (2022): Künstliche Umarmungen zur Verbesserung der psychischen Gesundheit im Homeoffice
Laimgruber, Benjamin (2022): Sign Watch - Das Konzept eines Wearables zur Zeitminimierung bei Notfällen am Berg
Leko, Mateo (2022): New luxury - sustainable opportunities. How can values and altruism foster green behavior?
Liebe, Linda (2022): Ein nachhaltiger Kletterschuh als Teil der Kreislaufwirtschaft und in ethischem Design
Maschke, Victoria (2022): Ökodesign für nachhaltigeren Konsum
Mayr, Jessica (2022): Für mehr Sicherheit im Skitouring : eine Pin-Bindung mit lateralem Auslösemechanismus am Vorderbacken
Neuhauser, Hannah (2022): Bewegungsförderung zur Prävention und Verbesserung von Gesundheitsproblemen
Rickert, Sophia Laetizia (2022): Nachhaltiges Sharing fördern - Warum wir besitzen, unter welchen Aspekten wir bereit sind gemeinschaftlich zu nutzen und unter welchen Umständen Sharing zur Ressourcenschonung beiträgt.
Schermann, Diana (2022): listen - Design einer Besprechungszone mit maximaler Nutzungsbandbreite für effektives Arbeiten und Kommunizieren am Arbeitsplatz
Schlegtendal, Sophie (2022): Gestaltung eines Möbels mit innovativen Textilien für den kleinen Wohnraum
Schwaighofer, Severin (2022): Erinnern durch Musik - Steigerung des Wohlbefindens von Menschen mit Demenz durch musikalische Reize
Siegesleitner, Stephanie (2022): PumaTrac Re-Design. Theorie, empirische Analysen und Gestaltungsempfehlungen für Self-Tracking App und Experience Area
Steiner, Julia (2022): Social safety - Steigerung des persönlichen Wohlbefindens und Prävention von Gewalt in Alltagssituationen
Steiner, Maria Theresia (2022): AVALINE Lawinenpräventionssystem
Watschinger, Emily (2022): Development of a hydrofoil mast fixation and a race service for kitefoil racing
Weisshaupt, Daniela (2022): Atempotential - Atemregulation als Tool zur nachhaltigen Leistungsoptimierung bei Amateurathleten
Winkler, Lisa (2022): A fermentation station for distributed co-creation. Design for cultural survival and food system change in Austria: Research, development and implementation through co-creative approaches for social innovation
Zeitschriftenbeiträge
Ackermann, L., Schoormans, J. P., & Mugge, R. (2021): Measuring product care: Scale development and validation. Journal of Cleaner Production, 295(1263272), 1-13. https://doi.org/10.1016/j.jclepro.2021.12632
Ackermann, L., Tuimaka, M., Pohlmeyer, A. E., & Mugge, R. (2021): Design for product care – development of design strategies and a toolkit for sustainable consumer behaviour. Journal of Sustainability Research, 3(2), e210013. https://doi.org/10.20900/jsr20210013
Konferenzbeiträge
Ackermann, L., Mugge, R., & Schoormans, J. P. (2021): ‘No fun, but very effective’: Consumers’ evaluation of design strategies for product care. In C. Fitzpatrick (Ed.), PLATE: Product lifetimes and the environment. http://hdl.handle.net/10344/10161
Eddy., A., Ackermann, L., Roth, M. (2021): Medikamentenadhärenz älterer Menschen steigern und Medikationsmanagement Pflegender verbessern: ein technologischer Design-Ansatz für das Altern zuhause. 14. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen
Herausgeberschaft
Rüll, H./Schrems, A./Walcher, D. (2021): Strategien für mittelständische Unternehmen – Künstliche Intelligenz. ISBN 978-3-7531-5808-2, epubli
Bücher und Buchbeiträge
Masterarbeiten
Brockhoff, Laura Marie (2021): Ganzheitliche Konzeption einer modernen Schultasche zur Steigerung der sozialen Teilhabe unter Berücksichtigung aktueller Megatrends
Čarnogurská, Mária (2021): Social Design - Homelessness and integration of homeless people into the society
Egerland, Vivien Marie (2021): Designmanagement im Unternehmenskontext - klare Kommunikation und starke Marke
Gehrlein, Daniela (2021): Schlaflos durch Stress - Steigerung der Schlafqualität der heutigen Gesellschaft im Hinblick auf den digitalen Wandel
Mahlmann, Richard (2021): LightUP - Entwicklung eines multifunktionalen Präsentationsdisplays für Einzelaussteller im Veranstaltungsbereich unter Verwendung von Licht als Materialsubstitut
Mai, Juana (2021): Innovativer Einsatz von Bugholz - Theorie, empirische Analysen und Gestaltungsprojekt samt Businessplan mit Empfehlungen zur Fortentwicklung der Bioökonomie
Ochsenkühn, Claudia (2021): Flucht und Migration - ein ganzheitliches Designkonzept für Kinder und Jugendliche zur Förderung des Zusammenlebens in kultureller Vielfalt
Podobnik, Laura (2021): Nachhaltiger Wandel im Reisemarkt - eine Transformation für eine umweltfreundlichere Zukunft
Röll, Jennifer Franziska (2021): DiaBuddy - ein ganzheitliches Konzept zur Selbstaufklärung Angehöriger von Menschen mit Diabetes mellitus
Unterberger, Martina (2021): Biodiversität in Österreich - spielerische Wissensvermittlung für Kinder
Zeitschriftenbeiträge
Grall, G.(2020): Wohin 2020? Expo 2020 in Dubai. Kolumne in: HOLZDesign, Österreichischer Agrarverlag, Wien, 25. Jahrgang, Ausgabe 01-02.2020, S. 13
Grall, G.(2020): New Green Deal. Warum Europa Vorbild und Innovator sein muss und wir raus müssen aus fossiler Energie. Kolumne in: HOLZDesign, Österreichischer Agrarverlag, Wien, 25. Jahrgang, Ausgabe 03.2020, S. 15
Grall, G.(2020): Lesetipps in Zeiten der Isolation. Über Shopdesign und die Theorie dahinter. Kolumne in: HOLZDesign, Österreichischer Agrarverlag, Wien, 25. Jahrgang, Ausgabe 04.2020, Seite 11
Grall, G.(2020): Ein Styleguide. Gesichtsmasken – vom Medizinprodukt zum Accessoire. Kolumne in: HOLZDesign, Österreichischer Agrarverlag, Wien, 25. Jahrgang, Ausgabe 05-06.2020, S. 11
Grall, G.(2020): Shift Richtung Onlineshopping. 66 Tage Erfahrung sind im Schnitt ausreichend, um eine Gewohnheit zu übernehmen. Kolumne in: HOLZDesign, Österreichischer Agrarverlag, Wien, 25. Jahrgang, Ausgabe 07-08.2020, S. 11
Grall, G.(2020): Der Prototyp des modernen Hauses. Architekturikone Villa Tugendhat. Kolumne in: HOLZDesign, Österreichischer Agrarverlag, Wien, 25. Jahrgang, Ausgabe 09-10.2020, S. 11
Petruch, M./Walcher, D. (2020): Timber for Future? Attitudes towards Timber Construction by young Millennials - Marketing Implications from a representative Study. Journal of Cleaner Production. doi.org/10.1016/j.jclepro.2021.126324
Konferenzbeiträge
Tunn, V./Ackermann, L. (2020): Comparing Consumers' Product Care in Access and Ownership Models. Submitted for the Design 2020 Conference, Dubrovnik 2020
Ackermann, L./Roth, M. (2020): "Who Cares? The Benefits of Connecting the Healthcare Sector with Design Education". Submitted for the Design4Health Conference, Amsterdam 2020
Eddy, A. (2020): Designing for Medication Adherence in Elderly Aging in Place. Poster accepted for: Design4Health2020, July 1 – 3, 2020, Amsterdam (conference canceled due to COVID-19)
Petruch, M./Walcher, D. (2020): Innovation Contests as a Measure to generate new Impulses for the Forest-Based Sector – The Case of “Neue Holzwege” in Salzburg. In: Proceedings of T2P Conference, Scientific International Conference, Theory to Practice as a Cognitive, Educational and Social Challenge, September 17 & 18, 2020 - Mitrovica, Kosovo (ONLINE)
Herausgeberschaft
Rüll, H./Schrems, A./Walcher, D. (2020): Strategien für mittelständische Unternehmen – Change Management; Lulu Press
Bücher und Buchbeiträge
Petruch, M./Walcher, D. (2020): Junge Millennials und die forstbasierte Bioökonomie: Ergebnisse einer repräsentativen Studie zum Holzbau in Österreich. In Sammelband: Bioökonomie – zirkuläres Wirtschaften in der Unternehmenspraxis, FOM-Edition, Springer Verlag
Schöberl, P./Walcher, D. (2020): Culture of Exposure - Selbstdarstellung und Narzissmus auf Instagram. epubli Verlag
Tucho, K./Walcher, D. (2020): Feminine Nachhaltigkeit - Auswirkungen eines Stereotyps auf das männliche Konsumverhalten. epubli Verlag
Weisshaupt, D./Walcher, D. (2020): Ist Umweltschutz wirklich uncool? Beeinflusst die Markencoolness eines mit Nachhaltigkeit werbenden Unternehmens die Wahrnehmung von Umweltschutz? epubli Verlag
Preprint Working Paper
Walcher, D./Petruch, W. (2020): Awareness of Open Innovation and Innovation Contests among Young Millenials in Austria - Results of a Representative Study in Q1/2020. DE│RE│SA – Design Research Salzburg, Center for Co-Creation, Salzburg University of Applied Sciences, Austria. Available at SSRN: https://ssrn.com/abstract=3619879 or http://dx.doi.org/10.2139/ssrn.3619879
Dissertation
Ackermann, L. (2020): Design for product care. Delft University of Technology. https://doi.org/10.4233/uuid:9fe0a3cd-a7f7-4d29-bb44-6dc78575a2e8
Masterarbeiten
Chandan, Harsh Vijay (2020): Deciphering dogs - enhancing human-canine interaction through real time monitoring
Eddy, Anneli Catherine (2020): Exploring Varied Play Interactions for Product-Life Extension in Toys
Färbert, Julia (2020): Innovatives marine Material und Equipment - wie eine Materialinnovation Wasserrettungsprodukte und deren Branche nachhaltig beeinflusst
Gusenbauer, Nina (2020): Wandel im ländlichen Raum - ein Konzept zur Förderung kleiner landwirtschaftlicher Betriebe
Köllemann, Michael (2020): Gefiltertes Wasser und der aktive Nutzen - Produktentwicklung zum Thema gefiltertes Wasser im Rahmen der BWT-Filtertechnologie
Krause, Yvonne (2020): Homeoffice - Digitales Wohlbefinden erkennen und erlernen
Marín Peiró, Pere Albert (2020): Design of a technology-based measurement tool for the efficient Improvement of climbing skills
Ritter, Nicola (2020): In the trail of the throwaway society - how a product-service concept leads to more sustainability and conscious consumption
Volkova, Elina (2020): Integration positiver Aktivitäten in den Alltag von Seniorenheimbewohnern zur Förderung des Wohlbefindens
Zeitschriftenbeiträge
Eddy, A. (2019): Is Technology Killing Human Emotion? How Computer-Mediated Communication Compares to Face-to-Face Interactions. In: Mensch und Com-puter 2019 (MuC’19), September 8 – 11, 2019, Hamburg, ACM New York, https://doi.org/10.1145/3340764.3344451
Grall, G. (2019): Außenraum oder doch ein Gebäude. Louvre Abu Dhabi. Kolumne in: HOLZDesign, Österreichischer Agrarverlag, Wien, 24. Jahrgang, Ausgabe 01-02.2019, S. 13
Grall, G. (2019): Fortschritt braucht Vertrauen. Über den „War of Talents“. Kolumne in: HOLZDesign, Österreichischer Agrarverlag, Wien, 24. Jahrgang, Ausgabe 03.2019, S. 9
Grall, G. (2019): Feinstaub durch Behaglichkeit. Holz verbrennen ist sicher die schlechteste Variante. Kolumne in: HOLZDesign, Österreichischer Agrarverlag, Wien, 24. Jahrgang, Ausgabe 04.2019, S. 13
Grall, G. (2019): Kooperation ist eben besser als Wettbewerb. Wie man die Produktpalette reduziert, den Preis erhöht und trotzdem Erfolg hat. Kolumne in: HOLZDesign, Österreichischer Agrarverlag, Wien, 24. Jahrgang, Ausgabe 05-06.2019, S. 9
Grall, G. (2019): Spannende Serviceideen für die Flugzeugkabine. Demütigungen in der Economy Class nehmen in der Praxis zu. Kolumne in: HOLZDesign, Ös-terreichischer Agrarverlag, Wien, 24. Jahrgang, Ausgabe 07-08.2019, S. 9
Grall, G. (2019): Gutes Beispiel für Kooperation. Trendfarben in Pop-up-Café fotogen inszeniert. Kolumne in: HOLZDesign, Österreichischer Agrarverlag, Wien, 24. Jahrgang, Ausgabe 09-10.2019, S. 12
Grall, G.(2019): Runde Räume. Zukunftsfrohe Architektur der 60er Jahre. Kolumne in: HOLZDesign, Österreichischer Agrarverlag, Wien, 24. Jahrgang, Ausgabe 11.2019, S. 33
Grall, G.(2019): Die nächste Entwicklungsstufe ist besser! Über supercoole Apps, deren Business-Modell es ist, den Status quo zu stören. Kolumne in: HOLZDesign, Österreichischer Agrarverlag, Wien, 24. Jahrgang, Ausgabe 12.2019, S. 6
Konferenzbeiträge
Ackermann, L., Tuimaka, M., Pohlmeyer, A. and Mugge, R. (2019): How to Stimulate People to Take Care of Products? – The Development of a Toolkit for Designers. Product Lifetimes And The Environment Conference, Berlin, Germany, September 20-22, 2019.
Herausgeberschaft
Rüll, H./Schrems, A./Walcher, D. (2019): Strategien für mittelständische Unternehmen – Komplexität. Lulu Press
Masterarbeiten
Arabjan, Marlene (2019): Erarbeitung eines kreativen Bildungskonzepts zur Steigerung des Bewusstseins von Naturkreisläufen für Kinder im Volksschulalter
Braunegger, Anna (2019): Abfallrückführung und Unterstützung für PfandsammlerInnen
Fendrich, Laura Elena (2019): PUKY - Mobilitätslösungen für Familien in urbanen Distrikten
Gärtner, Désirée (2019): Gestaltung einer Schwimmlernweste für Kinder. Theorie, empirische Untersuchungen und Vermarktungsplanung
Haider, Rosanna (2019): Upcycling of industrial waste through co-creative design. Reuse of leather residuals through a long-term cooperation with social business
Kammler, Tanja (2019): Design im Kontext Strafvollzug. Ein ganzheitliches Konzept zur Förderung frühkindlicher Entwicklung in Mutter-Kind-Abteilungen
Mathieson, Andreas (2019): Markenexpansion am Fallbeispiel Messermacher Kapeller
Obermüller, Evelyn (2019): Ein Lehr- und Lernmöbel für die Feuerwehrjugend
Pappler, Daniel (2019): "Pilzgreißlerei": das Shopkonzept für nachhaltige Pilzprodukte auf Kaffeesatzbasis in Kooperation mit "Hut & Stiel"
Schwich, Louisa (2019): Circular Redesign: Theorie, Empirie, Analyse und Design für die Möbelgestaltung unter Verwendung innovativer Materialien
Stehlik, Victoria (2019): IKEA und Sustainability - Gestaltung einer Präsentationsfläche für Nachhaltigkeit in den Einrichtungshäusern von IKEA Österreich
Winandi, Carolin (2019): Steigerung des Nutzererlebnisses im Bereich Mikromobilität. Theorie zur Zukunft des Individualverkehrs und Gestaltung eines Aufbewahrugssystems für den Last-Mile E-Kick Scooter Flynn
Zachhuber, Simon (2019): Lückenschluss im Öffentlichen Verkehr - Linienbetrieb auf Fahrradwegen der Stadt Salzburg
Zeitschriftenartikel
Ackermann, L. (2018): Design for Product Care: Enhancing Consumers’ Repair and Maintenance Activities. In: The Design Journal, DOI: 10.1080/14606925.2018.1469331
Ackermann, L., Mugge, R., & Schoormans, J. (2018): Consumers’ perspective on product care: An exploratory study of motivators, ability factors, and triggers. In: Journal of Cleaner Production, 183, 380-391
Grall, G. (2018): Die Rache des Analogen. Warum die „Grüne Erde Welt“ gerade heute Sinn macht. Kolumne in: HOLZDesign, Österreichischer Agrarverlag, Wien, 23. Jahrgang, Ausgabe 12.2018, S. 9
Grall, G. (2018): Digitalisierung. Guter Service und flache Hierarchien. Kolumne in: HOLZDesign, Österreichischer Agrarverlag, Wien, 23. Jahrgang, Ausgabe 11.2018, S. 8
Grall, G. (2018): Warum steht ein Auto im Kuchler Foyer? Über die Anstrenung zur Rückeroberung eines Marktes der Holzindustrie. Kolumne in: HOLZDesign, Österreichischer Agrarverlag, Wien, 23. Jahrgang, Ausgabe 09-10.2018, S. 15
Grall, G. (2018): Das perfekte Hotel. Seiner Nase vertrauen, nicht den Moden. Kolumne in: HOLZDesign, Österreichischer Agrarverlag, Wien, 23. Jahrgang, Ausgabe 07-08.2018, S. 11
Grall, G. (2018): Wieder ein Rückschritt. Flugzeugsitze werden leichter – aber auch schlechter. Kolumne in: HOLZDesign, Österreichischer Agrarverlag, Wien, 23. Jahrgang, Ausgabe 05-06.2018, S. 9
Grall, G. (2018): Warum der Kunde kauft. Die wichtigste Frage für Unternehmens-lenker. Kolumne in: HOLZDesign, Österreichischer Agrarverlag, Wien, 23. Jahrgang, Ausgabe 04.2018, S. 7
Grall, G. (2018): Neues am Fahrradmarkt. Die Grenze zum Motorrad verschwimmt. Kolumne in: HOLZDesign, Österreichischer Agrarverlag, Wien, 23. Jahrgang, Ausgabe 03.2018, S. 9
Grall, G. (2018): Eine offene Möbelplattform. Den Tischler ums Eck im Internet finden. Kolumne in: HOLZDesign, Österreichischer Agrarverlag, Wien, 23. Jahrgang, Ausgabe 01-02.2018, S. 9
Bücher
Rüll, H./Schrems, A./Walcher, D. (2018): Strategien für mittelständische Unternehmen – Zeitwettbewerb. Lulu Press
Workshops
Ebner, Michael (2018): ELISAVA, Workshop mit heimischen Unternehmen. Campus Kuchl 26.02. - 02.03.2018
Ebner, Michael/Grall, Günther (2018): Internationaler Workshop: Urban furniture. Bau Rom - 23.4. - 27.04.2018
Dissertation
Ebner, Michael (2018): Entwicklung von monomateriellen Schweißverbindungen von Holz aus ingenieur- und gestaltungswissenschaftlicher Sicht. Dissertation, Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz, Industrial Design, 04.12.2018
Masterarbeiten
Diehl, Nina (2018): Oasen der Konzentration: ein mobiles Konzept für stressfreies schulisches Arbeiten und verbesserte Kommunikation im Klassenzimmer
Götz, Jannik (2018): Using Human Centered Design to treat individuals affected by Seasonal Affective Disorder
Horstmann, David (2018): Gründung eines handwerklichen Kleinunternehmens für Massivholzmöbel unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeit
Müller-Kress, Lena (2018): Gender Design und das Extended Self: eine kritische Betrachtung und Lösungsansätze für den Umgang mit Gender Design
Kurnaz, Seza Hande (2018): Being prepared for an earthquake: increasing earthquake awareness through self-education & mitigating damages occurring in disasters duringor after an earthquake
Schmid, Lisa (2018): Tracking Emotions: die Implementierung eines Produktes für affektive Störungen im Bereich der Verhaltenstherapie
Schweizer, Jonathan (2018): Logistik für Musiker und Bands
Simmann, Ulrich (2018): Ecological business - the advantage of durable products & Leasing-Design
Stanković, David (2018): Nutzerorientierte Innovationsmodelle im Designprozess am Beispiel einer dezentralisierten, frugalen Stromversorgung für Almen
Weber, Dominik (2018): Biogene Materialien als adaptive Werkstoffe für statische Freiform- und Stabkonstruktionen - Mögliche Perspektiven für naturfaserverstärkte Kunststoffe (NFK) im Produktdesign
Wenzel, Julian (2018): Ein intelligentes Belüftungssystem für Lebensräume von Menschen mit Beeinträchtigung
Zechner, Lydia (2018): Access Trumps Ownership: Gestaltung eines Produkt-Service-Systems für eine temporäre, kreislauffähige Möblierung
Zeitschriftenartikel
Ebner, Michael/Petutschnigg, Alexander/Sternad, Bruno/Gaubinger, Kurt (2017): Innovative Lösungen im Möbel- und Innenausbau durch neue Werkstoffe und Verfahren – Aktuelle Beispiele der Fachhochschule Salzburg, Campus Kuchl. In: Holztechnologie, 58 (2017) 6, Seite 61 - 63
Grall, G. (2017): Sitzen und besitzen. Künstlerhaus Salzburg zeigt nicht alltägliche Einblicke. Kolumne in: HOLZDesign, Österreichischer Agrarverlag, Wien, 22. Jahrgang, Ausgabe 11.2017, S. 15
Grall, G. (2017): Thalgau setzt auf Qualität und Design. Vom Straßenlayout zur neuen Möblierung – ein selbstbewusstes Meisterwerk. Kolumne in: HOLZDesign, Österreichischer Agrarverlag, Wien, 22. Jahrgang, Ausgabe 09-10.2017, S. 15
Grall, G. (2017): Über Qualität und die Zeit, welche sie benötigt. Kolumne in: HOLZDesign, Österreichischer Agrarverlag, Wien, 22. Jahrgang, Ausgabe 07-08.2017, S. 11
Grall, G. (2017): Ein Klima für Ideen schaffen. Was haben Zündhölzer und ein iPod gemeinsam? Kolumne in: HOLZDesign, Österreichischer Agrarverlag, Wien, 22. Jahrgang, Ausgabe 05-06.2017, S. 11
Grall, G. (2017): Merhaba – hallo! Alte Technik weiterentwickelt. Kolumne in: HOLZDesign, Österreichischer Agrarverlag, Wien, 22. Jahrgang, Ausgabe 04.2017, S. 13
Grall, G. (2017): Immer noch Vorbild: Die Shaker-Leiste. Ikea will Möbel „hacken“ und „Apps“ anbieten. Kolumne in: HOLZDesign, Österreichischer Agrarverlag, Wien, 22. Jahrgang, Ausgabe 03.2017, S. 9
Grall, G. (2017): Differenzierung. Was hat Dekopapier mit einem Auspuff gemeinsam? Kolumne in: HOLZDesign, Österreichischer Agrarverlag, Wien, 22. Jahrgang, Ausgabe 01-02.2017, S. 9
Walcher, D./Leube, M. (2017): Kreislaufwirtschaft durch Co-Creation: Wandel von Kunden- und Anbieterrolle mit Neudefinition von Geschäftsmodellen. PraxisWissen Marketing (German Journal of Marketing), Arbeitsgemeinschaft für Marketing
Bücher und Buchbeiträge
Dietrich, M./Fischer, M./Walcher, D. (2017): Vegan Design. Lulu Press
Eser, S./Leube, M. (Hrsg.) (2017): Circular Design in der Praxis. Strategien und Konzepte zur Gestaltung der neuen, regenerativen Kreislaufwirtschaft. BoD
Rüll, H./Schrems, A./Walcher, D. (2017): Strategien für mittelständische Unternehmen – Agilität. Lulu Press
Piller, F./Walcher, D. (2017): Leading Mass Customization and Personalization - 24 expert interviews: How to profit from service and product customization in e-commerce and beyond. Think Consult Publishing
Walcher, D./Leube, M. (2017): Kreislaufwirtschaft in Design und Produkt-management. Co-Creation im Zentrum der zirkulären Wertschöpfung. Wiesbaden, Springer Gabler
Konferenzbeiträge und Conference Proceedings
Ackermann, L./Mugge, R./Schoormans, J.: “A Necessary Evil?”: An Exploratory Study of Consumers’ Perspective on Product Care. Proceedings of PLATE Conference - Product Lifetimes and the Environment, TU Delft, Netherlands, 8 -10 November 2017
Walcher, D./Leube, M. (2017): Designing for the next (Circular) Economy. An appeal to renew the Curricula of Design Schools. Proceedings of the 12th European Academy of Design Conference, Rome 12-14 April 2017
Walcher, D./Leube, M. (2017): Open and Closed Loops. An Appeal to Focusing on Open Innovation for Closed Business Cycles in Design Education. Proceedings of PLATE Conference - Product Lifetimes and the Environment, TU Delft, Netherlands, 8 -10 November 2017
Workshops
Ebner, Michael /Grall, Günther (2017): Internationaler Workshop. HIT Tel Aviv - 22. - 25.10.2017
Ebner, Michael (2017): Internationaler Workshop mit HTB: Stadtlesen. Bau Istanbul 02. - 07.12.2017
Leube, Michael (2017): Anthropology and Design. Workshop STRATE College of Design, 15-16/02/2017
Masterarbeiten
Coello Ortolá, Victoria (2017): How new digital innovations can lead to changing consumer behavior. Improving obesity treatment using new technologies
Essl, Florian (2017): No limit bouldering: Innovation im CrashpadsegmentHaberleitner, Kristina Maria: Beatbuddy - Die Entwicklung eines mobilen Herzmonitors für Menschen mit angeborenen Herzdefekten
Kilian, Laura Sabine (2017): Gestaltung eines Konzepts zur Aufwertung der Aufenthaltsqualität im öffentlichen Stadtraum am Beispiel des Salzburger Kapitelplatzes
Filarowski, Wanda (2017): Isolation bei Senioren: das Streben nach einer Verbesserung der Leben von älteren Menschen durch eine Vergleichsstudie zwischen Deutschland und Norwegen
Friedrich, Tanja (2017): Neugestaltung der Schnittstelle Fahrrad/Zug
Kanakov, Tatjana (2017): Optimierung des Webverfahrens : Entwicklung und Umsetzung eines vertikalen 3D Handwebverfahrens für die Herstellung von nahtloser Bekleidung
Klaffenböck, Raphael (2017): MULTIPAL - Entwicklung einer multifunktionalen Transportpalette für Katastropheneinsätze
Mayr, Christoph (2017): Charakterdesign im Beleuchtungsbereich zur Förderung emotional langhaltiger Produktbeziehungen
Renner, Lydia (2017): Gamification for children's health: Entwicklung eines interaktiven Produktes mit wertorientierter Markenerfahrung zur Reduzierung des Zuckerkonsums von Kindern
Sadlo, Franzisca (2017): Food Waste - Verschwendung der Lebensmittel! Welche Gründe sind für Food Waste verantwortlich und welchen Einfluss kann Design auf den Nutzer ausüben, um Food Waste zu reduzieren? Theoretische Analyse des weltweiten Aufkommens von Food Waste, empirische Studien über die privaten Haushalte, praktische Untersuchungen der Lebensmitteleinkäufe und dem Umgang mit Lebensmitteln und forschungsbasierte Entwicklung von Lösungsansätzen
Schmeisser, Stefanie (2017): Entwicklung eines Bierfasses aus Holz
Schnider, Tobias (2017): Applying behavioural economics to the design process: Designing a product to support patients affected by medical nonadherence
Stammeier, Britta (2017): Denkhaltungen im Design und systembasierte Produktentwicklung am Beispiel eines Schuhkonzepts
Steger, Lisa (2017): Less lonely - a way to connect between public and private