Die IJCAI (International Conference on Artificial Intelligence) ist die führende internationale Konferenz für KI-Forschung und fand dieses Jahr von 23. bis 29. Juli in Wien statt. Passend zur Musikstatt Wien wurde ein eigener Track dem Thema „KI, Kunst und Kreativität“ gewidmet, in dessen Rahmen…
Im Rahmen der Industrie 4.0 müssen ganze Wertschöpfungsketten rasch und flexibel angepasst werden. Dieser Paradigmenwechsel erfordert neue Konzepte und Methoden und stellt produzierende Unternehmen und die Industrieautomatisierung vor beachtliche Herausforderungen. Hier setzt das vom…
Am Freitag, 20. Mai 2022 findet die Lange Nacht der Forschung statt. Von 17 bis 22 Uhr laden 18 Stationen am Campus Urstein ein, Forschung hautnah zu erleben. Entdecken Sie die Forschungsvielfalt an der FH Salzburg - gerne gemeinsam mit Familie, Freunden und Kolleg*innen!
Die diesjährige IEEE Power & Energy Society Conference on Innovative Smart Grid Technologies (ISGT 2022) vom 24. bis 28. April 2022 in New Orleans war ein voller Erfolg! Zwischen fesselnden Keynotes, interaktiven Panels und der umfangreichen T&D-Ausstellung gab es viele großartige Gelegenheiten,…
Bist du in einem technischen oder wirtschaftlichen Studium und an der Zukunft der Elektromobilität interessiert? Dann melde dich zur kostenlosen Masterclass Electric-Vehicle Charging von 30. Mai bis 2. Juni in Salzburg an.
Am Freitag, den 20. Mai 2022 präsentiert sich das größte Event für Wissenschaft und Forschung im deutschsprachigen Raum wieder mit einem vielfältigen Programm. Auch in Salzburg öffnen an zehn Standorten forschende Institutionen und Unternehmen ihre Türen, die sonst für die Öffentlichkeit…
Die ITS-Masterabsolventin Sarah Riedmann und der ITS-Masterabsolvent Jonas Harb erhielten für ihre Masterarbeit zum Thema „Deep Reinforcement Learning“ den Nachwuchspreis des „Anton Fink Wissenschaftspreis für Künstliche Intelligenz“.
#WirsindZukunft steht für die Förderung junger Talente sowie die gemeinsame Stärkung und den weiteren Ausbau des Wissenschafts- und Wirtschaftsstandortes Salzburg. Auch heuer wurden wieder zehn Master- und Bachelorarbeiten von Studierenden der FH Salzburg mit dem Salzburg AG Wissenschaftspreis für…
Internationale Data Science Expert*innen aus Forschung und Industrie präsentierten Ende Oktober bei der "International Data Science Conference (iDSC) 2021" modernste Entwicklungen und innovative industrielle Anwendungen.
Eine besondere Ehre wurde vergangene Woche dem Team vom Josef Ressel Center for Dependable System-of-Systems Engineering zuteil: Sie durften INCOSE, den International Council on Systems Engineering, beim diesjährigen NAFEMS World Congress vertreten.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie
erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe
der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von
Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Durch die Verwendung dieser Analyse-Cookies, kommt es möglicherweise zur Übermittlung Ihrer Daten in die USA. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können
Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.