13. April 2025

Robothon 2025: Spannung, Technik & Teamgeist auf dem Formula-Urstein-Ring

Der siebte Robothon war ein voller Erfolg. Neun Teams mit insgesamt 47 Jugendlichen im Alter von 15 bis 19 Jahren traten an – aus HTLs, HAKs, Unternehmen wie Eurofunk, UNTHA, Copadata und der Weiterbildungsinitiative Gemini.

08. April 2025

Georg Schäfer präsentiert Reinforcement Learning Engineering Pipeline bei RL4AA’25 in Hamburg

Vom 2. bis 4. April 2025 fand die dritte Ausgabe des internationalen Workshops "Reinforcement Learning for Autonomous Accelerators (RL4AA)" am renommierten Forschungszentrum DESY Hamburg statt. Mit dabei war Georg Schäfer aus unserem Team, der im Rahmen der Postersession neueste Forschungsergebnisse…

08. April 2025

Wer holt den Sieg beim ROBOTHON Salzburg 2025?

Seien Sie live dabei, wenn die Spannung ihren Höhepunkt erreicht – beim großen Publikumsshowdown der 24-Stunden-Roboter-Challenge!

26. März 2025

Open Lecture am RCSU: Safety trifft auf Security

Letzte Woche fand am Research Campus Schloss Urstein (RCSU) erneut eine Open Lecture statt – ein Veranstaltungsformat, das vom Center for Dependable Systems Engineering (CDSE) ins Leben gerufen wurde. Zusammen mit dem Department Information Technologies and Digitalisation der FH Salzburg wurde…

12. März 2025

Echte Cyberangriffe verstehen – Studierende erhalten exklusive Einblicke von SalzburgMilch

Am gestrigen Abend hatten die Studierenden des Master-Studiengangs Cyber Security an der FH Salzburg die einmalige Gelegenheit, aus erster Hand zu erfahren, wie ein schwerwiegender Cyberangriff abläuft. Albert Wallner (Prokurist & Leiter Controlling) und Rajat Sharma (IT-Leiter) von SalzburgMilch…

04. Februar 2025

Das Department IT forscht an smarter Energienutzung im Projekt DAWN

Unsere Forschungsgruppe unter der Leitung von Prof. Dr. Günther Eibl ist Teil des WISS-Forschungsprojekts Data-driven Analysis and Optimization of Low Voltage Networks (DAWN). Mit dem Arbeitspaket Analyse von Verbrauchsprofilen leisten wir einen wichtigen Beitrag zur intelligenten Optimierung des…

09. Jänner 2025

R&D-Projekt Award: Siegerteam überzeugt mit KI-Anwendung für die Pharmalogistik

Die R&D-Projektpräsentationen des Masterstudiengangs Informationstechnik & System-Management lockten wieder zahlreiche Gäste an die FH Salzburg. Insgesamt wurden neun innovative Projekte vorgestellt, die von den Studierenden entwickelt und in spannenden Pitches präsentiert wurden. Ziel war es, die…

19. Dezember 2024

Erfolgreicher Auftritt auf der NeurIPS-Konferenz 2024

Die NeurIPS (Conference on Neural Information Processing Systems) ist eine der weltweit führenden Konferenzen im Bereich maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz (KI). Sie bringt jährlich Wissenschaftlerinnen, Ingenieurinnen und Praktiker*innen zusammen, um die neuesten Entwicklungen in…

17. Dezember 2024

REVELATION: Wegweisendes Doktoratsprogramm für KI-gestützte Biomedizinische Bildgebung startet 2025

Die FH Salzburg überzeugte gemeinsam mit der Universität Salzburg mit ihrem Konzept für ein doc.funds.connect-Doktoratsprogramm die Jury des FWF. Sechs PhD-Stellen zu KI-gestützter Innovation in der biomedizinischen Bildgebung wird es ab 2025 geben.

29. November 2024

FH Salzburg forscht: Der Handel im Wandel

Neue Technologien als Wegbereiter für die Zukunft des stationären Handels – damit beschäftigt sich das FH Salzburg Forschungsprojekt Retailization 4.0. Dabei wird Wissen aus den Fachgebieten der Departments Business and Tourism und Information Technologies and Digitalisation gebündelt, um durch…