Der Beitrag „Impact of accounting on reorganization success: empirical evidence from bankrupt SMEs“ von Michael Kuttner, Stefan Mayr, Christine Mitter und Christine Duller wurde im "Journal of Accounting and Organizational Change" veröffentlicht und ist seit März 2022 online verfügbar. Er zählt…
Kick-off für das Forschungsprojekt „CySeReS KMU“: Ein überregionales Forschungsteam beschäftigt sich mit Cyber Security und Resilienz in Lieferketten mit Fokus auf kleinen und mittleren Unternehmen.
Kick-off für das interdisziplinäre Projekt „CEFoodcycle“: Forscher*innen der FH Salzburg entwickeln eine digitale Plattform, um Lebensmittelkreisläufe zu schließen.
Jedes Jahr zeichnet das European Management Journal ein Paper mit dem «Best Paper Award» aus. Christine Vallaster, Senior Lecturer am Studiengang Betriebswirtschaft wurde gemeinsam mit ihren Kolleg*innen Beate Cesinger der New Design University und Julian Müller von der FH Kufstein für ihr Paper aus…
Am 1. Dezember 2022 fand die Konferenz „Digitale Transformation und Nachhaltigkeit in der globalen Finanzwirtschaft“ bereits zum zweiten Mal an der Andrássy Universität in Budapest statt. Die Konferenz wurde von Dr. Tim Herberger, Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre insbesondere…
Die Abschlussarbeit von Patrick Dürnberger, Absolvent des Masters Betriebswirtschaft, wurde kürzlich in der Bücherreihe "Best Masters" des Springer Verlags veröffentlicht.
In der achten und letzten Folge der Mini-Serie „KMU Digital“ gibt es einen zusammenfassenden Abschlusstalk vom Projektteam. Gemeinsam diskutieren und reflektieren wir alle vorherigen Episoden und präsentieren die Ergebnisse des Projekts im Gesamten.
“The new Age Of Retailing: Rethink, Reconnect, Revive” - Unter diesem Motto fand die diesjährige CERR (Colloquium of European Research in Retailing) in Zagreb von 08. bis 10. September in präsentem Format statt. Die FH Salzburg war mit mehreren Beiträgen vertreten.
Ende September fand die zweitägige “10th Annual Conference on Risk Governance” mit dem Motto „Courageous Risk Governance: Enabling Resilience, Autonomy, and New Thinking” in Siegen (Deutschland) statt. Der Fachbereich Controlling & Finance der Fachhochschule Salzburg wurde dabei von Julia Riepl und…
In vielen europäischen Ortskernen von Klein- und Mittelstädten stehen gewerblich nutz-bare Flächen, insbesondere in den Erdgeschosszonen, leer. Auch die Stadt Hallein kämpft gegen Leerstände und für eine Wiederbelebung der Stadt. Neue Ideen brachte ein interdisziplinäres Projekt der FH Salzburg, das…
Hinweis zu Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Durch die Verwendung dieser Analyse-Cookies, kommt es möglicherweise zur Übermittlung Ihrer Daten in die USA. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.