Ein aktueller Beitrag von Kuttner, M., Mayr, S., Mitter, C. und Duller, C. mit dem Titel „Impact of accounting on reorganization success: empirical evidence from bankrupt SMEs“ wurde im Februar 2022 im Journal of Accounting and Organizational Change (VHB JQ3: B) zur Publikation angenommen. Der…
Am Freitag, 20. Mai 2022 findet die Lange Nacht der Forschung statt. Von 17 bis 22 Uhr laden 18 Stationen am Campus Urstein ein, Forschung hautnah zu erleben. Entdecken Sie die Forschungsvielfalt an der FH Salzburg - gerne gemeinsam mit Familie, Freunden und Kolleg*innen!
Am Freitag, den 20. Mai 2022 präsentiert sich das größte Event für Wissenschaft und Forschung im deutschsprachigen Raum wieder mit einem vielfältigen Programm. Auch in Salzburg öffnen an zehn Standorten forschende Institutionen und Unternehmen ihre Türen, die sonst für die Öffentlichkeit…
Ende Jänner wurde der New Business Models Award im Rahmen des INTERREG Forschungsprojektes CE Responsible zum ersten Mal verliehen. Ziel des Awards war es, Social Entrepreneurs vor den Vorhang zu holen, die durch die Kooperation mit anderen Unternehmen einen sozialen und oder ökologischen Zweck…
Eine Gruppe von Studierenden des Masterstudiengangs Betriebswirtschaft beschäftigt sich im Rahmen der Lehrveranstaltung Student Studies mit dem Themenschwerpunkt Sustainability Implementation.
Tina Neureiter, Master-Absolventin und Junior Researcher am Studiengang Betriebswirtschaft der FH Salzburg, wird für ihre Masterarbeit mit dem Würdigungspreis des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung ausgezeichnet. In Ihrer ausgezeichneten Masterarbeit beschäftigt sich die…
Sie haben eine Idee, wie eine innovative und nachhaltige Zusammenarbeit zwischen Sozialunternehmen und einem For-Profit Unternehmen gestaltet werden kann? Dann reichen Sie Ihre Idee bis 17. September 2021 beim New Business Models Award ein.
Cornelia Huis, Philip Lechner, Eva Lienbacher und Christine Vallaster – Forscher*innen der FH Salzburg – haben eine Studie zu sektorübergreifenden Kooperationen zur Erreichung ökologischer, sozialer und profitorientierter Ziele gemacht. Die empirischen Ergebnisse der Studie, die im Rahmen des…
Familienunternehmen sind bei der Einführung technologischer Innovationen eher zurückhaltend. Doch die digitale Transformation ist voll im Gange und stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Eine Forschungsteam von der FH Salzburg in Zusammenarbeit mit der New Design University St. Pölten…
Salzburger Wunsch-Netz fischt öffentlich nach Ideen für eine nachhaltige Zukunft. Eine Kunst & Wissenschafts-Aktion von Hermann Josef Hack für und mit Scientists for Future (S4F) Salzburg. Die Scientists4Future der FH Salzburg laden herzlich zu einem gemeinsam Treffen bei der S4F-Aktion "Gutes…
Hinweis zu Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Durch die Verwendung dieser Analyse-Cookies, kommt es möglicherweise zur Übermittlung Ihrer Daten in die USA. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.