Vor zehn Jahren wurde das Smart Grid Architecture Model (SGAM) von der Smart Grid Coordination Group entwickelt. Aufgrund seiner leichten Verständlichkeit ist das SGAM ein praktisches Konzept für Smart-Grid-Architekturentwicklungen.
Das Team des Josef Ressel Centre for Dependable System-of-Systems Engineering (JRZ DeSoS) durfte letzte Woche gemeinsam mit Prof. Dr. Arndt Lüder von der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ein Doktorandenkolleg hier an der FH Salzburg auf Schloss Urstein veranstalten.
Die renommierte KU Leuven in Belgien veranstaltete heuer zum Thema „Secure P2P energy tra-ding: From theory to practice“ die SNIPPET Summer School für Doktoranden und holte sich dafür FH-Professor Andreas Unterweger als Securityexperten.
Lukas Portenschlager, Junior Researcher am Zentrum für Sichere Energieinformatik (ZSE), beschäftigt sich mit der Fernsteuerung von Industrie-Robotern mit der 5. Generation der Mobilfunktechnologie. Damit sollen Produktionsabläufe noch effizienter werden.
Mitte September stellten Dejan Radovanovic und Andreas Unterweger, Forscher am Zentrum für Sichere Energieinformatik (ZSE), das Paper "How unique is weekly smart meter data?" bei der DACH Energieinformatik Konferenz in Freiburg vor.
Die Berufung von Dominik Engel als Geschäftsführer der FH Salzburg zeigt, welche ausgezeichnete Arbeit in Lehre und Forschung durch ihn in den letzten Jahren geleistet wurde. Er hinterlässt einen sehr gut aufgestellten Fachbereich Network and Security, der nun von Judith Schwarzer geleitet wird. Die…
Die IJCAI (International Conference on Artificial Intelligence) ist die führende internationale Konferenz für KI-Forschung und fand dieses Jahr von 23. bis 29. Juli in Wien statt. Passend zur Musikstatt Wien wurde ein eigener Track dem Thema „KI, Kunst und Kreativität“ gewidmet, in dessen Rahmen…
Im Rahmen der Industrie 4.0 müssen ganze Wertschöpfungsketten rasch und flexibel angepasst werden. Dieser Paradigmenwechsel erfordert neue Konzepte und Methoden und stellt produzierende Unternehmen und die Industrieautomatisierung vor beachtliche Herausforderungen. Hier setzt das vom…
IT und Daten sind Lebensader und Herzstück für ein Unternehmen – und der Verlust von Daten kann entsprechend existenzbedrohend sein. Es vergeht kaum ein Tag ohne neue Berichte über Cyberkriminalität – das bestätigt die aktuelle Studie „Cyber Security in Österreich“ des Beratungsunternehmens KPMG,…
Am Freitag, 20. Mai 2022 findet die Lange Nacht der Forschung statt. Von 17 bis 22 Uhr laden 18 Stationen am Campus Urstein ein, Forschung hautnah zu erleben. Entdecken Sie die Forschungsvielfalt an der FH Salzburg - gerne gemeinsam mit Familie, Freunden und Kolleg*innen!
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Durch die Verwendung dieser Analyse-Cookies, kommt es möglicherweise zur Übermittlung Ihrer Daten in die USA. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.