Vergangene Veranstaltungen

Gastvortrag "David Hanson and his Mika - the first ever AI CEO" - 17. März 2023

Datum:Freitag, 17. März 2023
Uhrzeit:15:30 - 16:30 Uhr
Ort:Audimax, Campus Urstein
Infos und Anmeldung:Vortrag auf Englisch,  Anmeldung bis 10. März 2023 

Fesselnd, nützlich, selbstentwickelnd und vor allem eines: innovativ – David Hanson, ein Pionier in der Entwicklung von humanoiden Robotern und CEO von Hanson Robotics, nimmt Sie mit auf eine Reise in die Zukunft und liefert Inspiration sowie spannende Insights in die neuesten Entwicklungen und Zukunftspläne des KI-Bereichs.
 

FH Salzburg proudly presents: David Hanson and his Mika - the first ever AI CEO

Hanson Robotics has been making history for 16 years. A story full of revolutions and successes in the AI industry. Over the years, the brand has grown and become stronger. How? By constantly keeping up with developments and trends of the industry, showing courage and having a strong team that pulls together. All the while keeping one goal in mind: bringing robots to life in the truest sense of the word.

Hanson's AI framework incorporates symbolic reasoning and a hypergraph knowledge base, combined with various deep learning tools and numerous machine perception technologies within a unified platform for R&D and products. In the process, robots are emerging, as human-like as possible, as holistic AI platforms. This enables users to engage in social activities, explore the world and move toward a total spectrum of human-like intelligence.

Hear from David Hanson himself about the future of his AI, what developments to expect, and what makes his most advanced robots so special. Don't miss this opportunity to learn and discuss from one of the leading minds in the industry! FH Salzburg's CEO Dominik Engel will accompany you through the lecture and enter into discussion with Hanson afterwards.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Anmeldung bis 10. März 2023:

  • Externe Gäste und Unternehmenspartner bitte per Mail an info@fh-salzburg.ac.at
  • Studierende und Absolvent*innen über unsere Karriereplattform Jobteaser: Registrierung und Anmeldung unter folgendem Link: https://fh-salzburg.jobteaser.com/de/users/sign_in Nach Ihrer Registrierung und/oder Anmeldung finden Sie im Reiter "Events"  die Veranstaltung, zu der Sie sich anmelden möchten.

(c) https://www.hansonrobotics.com/

Intensiv-Workshop "Wordpress Bootcamp" - 03./04. Februar 2023

Websitegestaltung (c) Pexels/Pixabay
Datum:Freitag, 03. Februar 2023 und Samstag, 04. Februar 2023
Uhrzeit:Freitag 14 bis 18 Uhr, Samstag 09 bis 14 Uhr
Ort: FH Salzburg, Campus Urstein
Anmeldung:bis 20. Januar über unsere Karriereplattform Jobteaser möglich

Create your own Website! Von der Idee über das Konzept bis zur Umsetzung

In einem zweitägigen Intensiv-Workshop erhalten Sie einen Überblick zu den wichtigsten Themen rund um Wordpress. Tipps und Tricks, wie Sie sich selbst oder Ihr Unternehmen in Szene setzen können. Sie erfahren mehr zu folgenden Themen:

  • Webspace, Domaine und Providerwahl
  • Kennenlernen der Oberfläche und Grundprinzipien (Design, Themes, Seiten, Menüs, Plug-ins etc.)
  • Suchmaschinenanalyse (SEO)
  • Seitengestaltung mit einem Pagebuilder
  • Storytelling, Bilder, Bildergalerien
  • CSS-Designanpassungen
  • Administration, Datensicherung, etc.

Mag.a Dkffr. Angelika Röck ist Lektorin an der FH Salzburg und Paris Lodron Universität, Trainerin an Erwachsenenbildungsinstituten und Expertin für digitale Strategien, Social Media und Wordpress.

Termin 2-tägiger Workshop: 

  • Freitag, 03.02.2023 von 14-18 Uhr 
  • Samstag, 04.02.2023 von 09-14 Uhr

Ort: FH Salzburg, Campus Urstein.  Bitte bringen Sie zur Lehrveranstaltung Ihren Laptop mit.
Lehrunterlagen, Webserver und Arbeitsumgebung werden im Zuge des Kurses gestellt.

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl, maximal 12 Plätze (first come , first served)

Kosten: Teilnahme für Alumni-Clubmitglieder kostenlos, ohne Clubmitgliedschaft Unkostenbeitrag von 40 Euro.

Anmeldung bis 20. Januar 2023. über unsere Karriereplattform Jobteaser  möglich. Registrierung und Anmeldung unter folgendem Link: https://fh-salzburg.jobteaser.com/de/users/sign_in Nach Ihrer Registrierung und/oder Anmeldung finden Sie im Reiter "Events"  die Veranstaltung, zu der Sie sich anmelden möchten. Die Anmeldung ist erst nach erfolgter Einzahlung gültig.

Winter-Event Salzburger Marionettentheater "Der Nussknacker" - 16. Dezember 2022

Marionetten, Aufführung "Nussknacker" (c) Marionettentheater Salzburg
Datum:Freitag, 16. Dezember 2022
Uhrzeit:Beginn Vorstellung 16:00 Uhr
Ort:Salzburger Marionettentheater, Schwarzstraße 24, 5020 Salzburg
Anmeldung:bis 07. Dezember 2022 über unsere Karriereplattform Jobteaser

Lassen wir die Puppen tanzen!

Erleben Sie mit uns die Aufführung von Peter Iljitsch Tschaikowskis „Der Nussknacker“ nach E. T. A. Hoffmanns Kunstmärchen „Nussknacker und Mäusekönig“. „Der Nussknacker“ ist eines der populärsten Ballette der Welt und passt besonders in die besinnliche Vorweihnachtszeit.

Das Salzburger Marionettentheater zählt zu den weltweit führenden Institutionen seiner Art und zählt seit 2016 zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO. Die Perfektion des Puppenbaus, unzählige Erfindungen im Bereich der Marionettentechnik und fantasievoll gestaltete Aufführungen haben sich seit Generationen zum beliebten Fixpunkt bei Einheimischen und Gästen etabliert.

Nach der Aufführung freuen wir uns auf einen gemütlichen Ausklang am Christkindlmarkt Mirabell.

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl, maximal 30 Plätze. Die Teilnahme ist mit Begleitung möglich. (first come , first served)

Kosten: Ermäßigte Tickets für das Marionettentheater. Karten der Kategorie A (regulär 40 Euro/Karte) für Alumni Club-Mitglieder 20 Euro/Karte, ohne Club-Mitgliedschaft 30 Euro/Karte

Anmeldung bis 07. Dezember 2022 über unsere Karriereplattform Jobteaser  möglich. Registrierung und Anmeldung unter folgendem Link: https://fh-salzburg.jobteaser.com/de/users/sign_in Nach Ihrer Registrierung und/oder Anmeldung finden Sie im Reiter "Events"  die Veranstaltung, zu der Sie sich anmelden möchten. Die Anmeldung ist erst nach erfolgter Einzahlung verbindlich.

Online-Workshop "Find your Career Vision" - 05. Dezember 2022

(c) Pexels/Polina Zimmermann
Datum:Montag, 5. Dezember 2022
Uhrzeit:18:00 - 19:30 Uhr
Ort:Online via Microsoft Teams
Anmeldung:bis 28. November über unsere Karriereplattform Jobteaser

Mit klarer Vision erfüllt Karriere machen als Young Professional

Wohin soll die berufliche Reise gehen? Viele Berufseinsteiger*innen, Young Professionals aber auch "alte Hasen" suchen noch nach der richtigen Orientierung, der großen Vision für die eigene Berufung und dem Ausblick für den eigenen erfüllten Karriereweg.

In diesem Online-Workshop lernen die Teilnehmer*innen Klarheit über die eigenen Stärken, Wünsche und Visionen zu schaffen, die eigene Berufung zu finden und werden unterstützt, mutige Entscheidungen zu treffen.

Zielgruppe sind Studierende und Absolvent*innen, die ihr berufliches Potential entfalten möchten.

Trainer Tim Noldin MSc. unterstützt seit knapp 10 Jahren Menschen dabei, ihr persönliches Potential zu entfalten. Als Wirtschaftspsychologe und Experte für Karriereentwicklung hat er bislang über 5000 Personen in Coachings und Workshops begleitet. Als Gründer von "Coachfident" hat er ein Netzwerk aus über 80 hochqualifizierten Coaches aufgebaut, die Young Professionals in ganz Österreich bei ihrer Karriere unterstützen.

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl (first come, first served), Teilnahme für Studierende und Absolvent*innen kostenlos

Der Workshop findet online über Microsoft Teams statt. Sie benötigen lediglich ein stabiles Internet und einen aktuellen Browser.

Anmeldung  bis 28. November 2022 über unsere Karriereplattform Jobteaser möglich. Registrierung und Anmeldung unter folgendem Link: https://fh-salzburg.jobteaser.com/de/users/sign_in Nach Ihrer Registrierung und/oder Anmeldung finden Sie im Reiter "Events"  die Veranstaltung, zu der Sie sich anmelden möchten.

Online-Vortrag "Leadership 4.0" - 07. November 2022

(c) Pexels/Anna Tarazevich
Datum:Montag, 7. November 2022
Uhrzeit:18:00 - 20:00 Uhr
Ort:online via Microsoft Teams
Anmeldung:bis 2. November über unsere Karriereplattform Jobteaser

Was braucht es, um eine gute Führungspersönlichkeit zu sein?

Gute Teams haben eines gemeinsam – eine gute Führung. Immer größer werden die Anforderungen an Entscheidungsträger*innen, immer komplexer die Herausforderungen am aktuellen Arbeitsmarkt. Was macht für Sie eine gute Führung aus und welche Führungskraft möchten Sie sein?

Leadership-Expertin Regina Rosenstatter gibt Einblicke in unterschiedliche Führungs-Stile und beantwortet die Frage, was es für eine Führung im Jahr 2022 braucht. Setzen Sie sich mit Ihrer eigenen Führungspersönlichkeit auseinander und lernen Sie, was hinter Beriffen wie agile und hybride Führung, New Work und New Generation Management steckt.

Mag.a (FH) Regina Rosenstatter ist Unternehmensberaterin, Leadership Coach und Trainerin. Als Mitgründerin des Unternehmens „purpose matters“ berät und trainiert sie Führungskräfte rund um das Thema Purpose, Empowering, Agilität und Change.

Die Teilnahme ist für Studierende und Absolvent*innen kostenlos.

Der Vortrag findet online über Microsoft Teams statt. Sie benötigen nur einen aktuellen Browser und stabiles Internet.

Anmeldung  bis 02. November 2022 über unsere Karriereplattform Jobteaser möglich. Registrierung und Anmeldung unter folgendem Link: https://fh-salzburg.jobteaser.com/de/users/sign_in Nach Ihrer Registrierung und/oder Anmeldung finden Sie im Reiter "Events"  die Veranstaltung, zu der Sie sich anmelden möchten.

Besichtigung "Pressezentrum Salzburger Nachrichten" - 24. Oktober 2022

Imagebild Gebäude Pressezentrum Salzburger Nachrichten
Datum:Montag, 24. Oktober 2022
Uhrzeit:18:00 - 20:00 Uhr
Ort:Salzburger Nachichten, Karolingerstraße 40, 5020 Salzburg
Anmeldung:bis 17. Oktober über unsere Karriereplattform Jobteaser

Präsentation und Hausführung

Sie wollten schon immer wissen, wie ein Bericht in die "Salzburger Nachrichten" kommt? Wie es dann in der Druckerei weitergeht und wie schließlich Ihr persönliches Exemplar der Salzburger Nachrichten in Ihrem Briefkasten landet? 

Antworten erhalten Sie bei unserem Besuch bei den Salzburger Nachrichten im Rahmen einer exklusiven Führung durch das Pressezentrum. Wir kommen Einblicke in die Entstehung einer Tageszeitung, einen Rundgang durch die Druckerei und Informationen über die Logistik hinter der täglichen Zeitungsverteilung.

Sie haben auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Ausklang bei einem kleinen Get-together.

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl, maximal 30 Plätze (first come, first served).

Kosten: Die Teilnahme ist für Absolvent*innen der FH Salzburg kostenlos.

Anmeldung  bis 17. Oktober 2022 über unsere Karriereplattform Jobteaser möglich. Registrierung und Anmeldung unter folgendem Link: https://fh-salzburg.jobteaser.com/de/users/sign_in Nach Ihrer Registrierung und/oder Anmeldung finden Sie im Reiter "Events"  die Veranstaltung, zu der Sie sich anmelden möchten.

Workshop "Marke ICH: Ab ins Rampenlicht" - 18. Oktober 2022

I will not be silenced!!
Studio shot of a young woman using a megaphone against a turquoise background
Women only - exklusiv für Studentinnen und Absolventinnen
Datum:Dienstag, 18. Oktober 2022
Uhrzeit:18:00 - 20:00 Uhr
Ort:FH Salzburg, Campus Urstein
Anmeldung:bis 14. Oktober über unsere Karriereplattform Jobteaser
Bewusst, authentisch & wirkungsvoll!

Wer souverän und selbstbewusst auftreten kann, ist in vielen beruflichen Situationen klar im Vorteil. Oft sind es nur Kleinigkeiten, die eine große Wirkung nach innen und nach außen zeigen. 

Für alle Frauen, die sich mit ihrer Körpersprache, Selbstpräsentation und ihrer Marke-Ich auseinandersetzen möchten, ist dieser Workshop das Richtige. 

Inhalte des Seminars: 

  • die eigenen Kommunikationsmittel kennenlernen (Mimik, Gestik, Körpersprache)
  • körpersprachliche Wirkung nach außen und nach innen
  • Marke Ich: Wer bin ich, was kann ich und wofür möchte ich stehen

Zielgruppe: Studentinnen und Absolventinnen

Mag.a   Sigrid Tschiedl ist Regisseurin, Keynote-Speakerin, Business-Trainerin und Autorin. Die Expertin für Kommunikation und Präsentation ist überzeugt: Die ganze Welt ist eine Bühne! Geschichten gehören erzählt, Stärken ins Rampenlicht gerückt, Rollen verkörpert – authentisch, lebendig, wertvoll! Seit vielen Jahren verbindet Sigrid Tschiedl in ihren interaktiven, abwechslungsreichen Vorträgen und Trainings auf informative und unterhaltsame Weise Wert mit Haltung, Eigenschaft mit Wort, Wissen mit Vermittlung. Ihr Motto ist „mehr Ausdruck macht mehr Eindruck“ und Ihre liebsten Kommunikationswerkzeuge sind „Charme“, „Humor“ und „Wertschätzung“.

Warum ist dieser Workshop exklusiv für Frauen? Die FH Salzburg fördert die gleichberechtigte Teilhabe und Chancengleichheit  in der Arbeitswelt in allen Diversity-Dimensionen. Dieser Workshop fokussiert auf die Förderung von weiblichen Karrieren.   

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl, maximal 20 Plätze (first come, first served)

Kosten:  Studierende und Alumni-Clubmitglieder kostenlos, ohne Clubmitgliedschaft Unkostenbeitrag von 40 Euro.

Anmeldung  bis 14. Oktober 2022 über unsere Karriereplattform Jobteaser möglich. Registrierung und Anmeldung unter folgendem Link: https://fh-salzburg.jobteaser.com/de/users/sign_in Nach Ihrer Registrierung und/oder Anmeldung finden Sie im Reiter "Events"  die Veranstaltung, zu der Sie sich anmelden möchten.

Sommer-Event: Salzburger Freilichtmuseum - 1. Juli 2022

(c) Salzburger Freilichtmuseum
Datum:Freitag, 1. Juli 2022
Uhrzeit:Beginn 15:30 Uhr
Ort:Salzburger Freilichtmuseum
Hasenweg 1, 5084 Großgmain
Anmeldung:bis 22. Juni mit Begleitung  über unsere Karriereplattform Jobteaser möglich

Lust auf eine Zeitreise in Salzburgs ländliche Vergangenheit?

In Salzburgs größtem Museum, dem Freilichtmuseum in Großgmain sind mehr als 100 Originalbauten aus Landwirtschaft, Handwerk, ländlichem Gewerbe und Industrie wieder errichtet worden und geben Einblicke in das einfache und vielfältige Leben früherer Zeiten.

Exklusiv für Alumni bekommen wir Themenführungen zu Bauen, Wohnen und Wirtschaften im ländlichen Alltagsleben von damals und einen Rundgang durch Teile der insgesamt 50 ha großen Anlage. Wer möchte, kann noch eine Runde mit der Museumsbahn durch das Areal drehen, bevor wir zum gemütlichen Get-together im Salettl laden.

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl, Teilnahme kostenlos

Anmeldung bis 15. Juni 2022, mit Begleitung über unsere Karriereplattform Jobteaser möglich. Registrierung und Anmeldung unter folgendem Link: https://fh-salzburg.jobteaser.com/de/users/sign_in Nach Ihrer Registrierung und/oder Anmeldung finden Sie im Reiter "Events"  die Veranstaltung, zu der Sie sich anmelden möchten.

Erfolgreich durch Verantwortung - Interaktiver Vortrag (ONLINE) - 2. Juni 2022

Datum:Donnerstag, 2. Juni 2022
Uhrzeit:18:00 - 19:30 Uhr
Ort:online via Microsoft Teams
Anmeldung:bis 31. Mai über unsere Karriereplattform Jobteaser

Circular Economy - We have to be many

Nachhaltigkeit ist nicht ohne Grund eines der wichtigsten Themen unserer Zeit. Immer deutlicher sind die Spuren gewinn-maximierenden Wirtschaftens an unserer Umwelt sichtbar, immer dringender ist ein Umdenken nötig. Doch was genau umfassen Begriffe wie Nachhaltigkeit und CSR? Worum geht es bei Kreislaufwirtschaft und an welchen Schrauben kann jede*r einzelne von uns drehen? Im Vortrag geben wir Antworten auf diese Fragen, Sie lernen die verschiedenen Dimensionen von Nachhaltigkeit kennen und bekommen Einblicke in die Zukunft verantwortungsvollen Wirtschaftens.

FH-Prof.in Priv-Doz.in Dr.in Christine Vallaster, Lehrende und Fachbereichsleiterin für Marketing & Relationship Management im Studiengang Betriebswirtschaft ist Nachhaltigkeitsexpertin und Initiatorin des Weiterbildungsmoduls "Circular Economy" an der FH Salzburg. 

Die Teilnahme ist für Alumni und Studierende kostenlos

Anmeldung  bis 31. Mai 2022 über unsere Karriereplattform Jobteaser möglich. Registrierung und Anmeldung unter folgendem Link: https://fh-salzburg.jobteaser.com/de/users/sign_in Nach Ihrer Registrierung und/oder Anmeldung finden Sie im Reiter "Events"  die Veranstaltung, zu der Sie sich anmelden möchten.

Programmieren für Nicht-Informatiker*innen - Online-Workshop - 14. Mai 2022

machine learning
Datum:Freitag, 13. Mai 2022
Uhrzeit:14:30 - 17:30 Uhr
Ort:Online via Microsoft Teams
Anmeldung:bis 9. Mai über unsere Karriereplattform Jobteaser möglich

Wenn Sie schon immer wissen wollten, was Programmieren eigentlich ist und kann

Sind Sie neugierig, was Begriffe wie Variablen, Kontrollstrukturen und Syntax bedeuten? Oder kommen Sie beruflich immer wieder mit Software Entwickler*innen in Kontakt und möchten endlich deren Sprache verstehen? Der Online-Workshop bietet allen Interessierten die Gelegenheit, Einblicke in die Welt des Programmierens zu bekommen. Am Beispiel der Programmiersprache C++ lernen Sie grundlegende Befehle und Konzepte kennen und bekommen damit ein Grundverständnis von Softwareentwicklung. 

Der Online-Workshop richtet sich an Nicht-ITler*innen. Es sind weder Vorkenntnisse noch bestimmte Hardware notwendig. 

DI Thomas Harald Schmuck BSc. lehrt an den Studiengängen Informationstechnik & System-Management sowie Wirtschaftsinformatik & Digitale Transformation und ist Experte für Software Development.

Die Teilnahme ist für Alumni und Studierende kostenlos.

Beschränkte Teilnehmer*innenzahl, maximal 20 Plätze  (first come, first served)

Anmeldung bis 9. Mai 2022 über unsere Karriereplattform Jobteaser möglich. Registrierung und Anmeldung unter folgendem Link: https://fh-salzburg.jobteaser.com/de/users/sign_in Nach Ihrer Registrierung und/oder Anmeldung finden Sie im Reiter "Events"  die Veranstaltung, zu der Sie sich anmelden möchten.

Nie wieder Lampenfieber - Vertiefungskurs (abgesagt)

Datum:Donnerstag, 28. April 2022
Uhrzeit:18:00 - 20:30 Uhr
Ort:FH Salzburg/Campus Urstein, HS 017
Anmeldung:bis 21. April über unsere Karriereplattform Jobteaser möglich

Präsenzworkshop / Intensivkurs

Alle, die am 16. März am Workshop "Nie wieder Lampenfieber" dabei waren, haben die Gelegenheit sich bei Interesse zum Vertiefungskurs "Nie wieder Lampenfieber" mit Kommunikations- und Rhetoriktrainerin Sigrid Sator anzumelden. In diesem Vertiefungskurs tauchen Sie noch weiter ins Thema ein und lernen an Hand von vielen Praxisübungen Ihr Wissen im Alltag anzuwenden. Eine Teilnahme am Workshop vom 16. März ist dafür verbindlich erforderlich.  

Mag.a Sigrid Sator arbeitet seit über 20 Jahren als Trainerin für Kommunikation, Rhetorik und Neuro Sales und ist erfolgreiche Sachbuchautorin. Davor war sie viele Jahre Kultur- und Wissenschaftsjournalistin beim ORF. Mehr Infos: www.satormedia.com  

Beschränkte Teilnehmer*innenzahl: maximal 15 Plätze -  first come, first served. Die Anmeldung ist erst nach erfolgter Einzahlung gültig.

Kosten: Studierende und Alumniclub-Mitglieder kostenlos, ohne Club-Mitgliedschaft Unkostenbeitrag von 40 Euro

Anmeldung bis 21. April über unsere Karriereplattform Jobteaser möglich. Registrierung und Anmeldung unter folgendem Link: https://fh-salzburg.jobteaser.com/de/users/sign_in Nach Ihrer Registrierung und/oder Anmeldung finden Sie im Reiter "Events"  die Veranstaltung, zu der Sie sich anmelden möchten.

Nie wieder Lampenfieber - Online-Vortrag - 20. April 2022

Datum:20. April 2022 (Ersatztermin für den 16. März 2022)
Uhrzeit:18:00 - 20:30 Uhr
Ort:Online via Microsoft Teams
Anmeldung:über unsere Karriereplattform Jobteaser möglich

Entspannt und souverän reden und präsentieren

Die unangenehmen Symptome des Lampenfiebers kennt fast jeder: Herzrasen, feuchte Hände, zittrige Stimme, weiche Knie und ein leeres Hirn, sobald man vor anderen zu sprechen beginnen sollte. Kaum jemand kann sich einer gewissen Anspannung in einer Vortrags- oder Prüfungssituation entziehen: Rund 40 Prozent aller Menschen haben nach aktuellen Untersuchungen Angst, vor einer Gruppe zu reden, manche Studien sprechen sogar davon, dass 80 Prozent aller deutschen Führungskräfte sehr ungern das Wort vor anderen ergreifen. 

Wer regelmäßig unter Lampenfieber leidet, sollte den richtigen Umgang damit unbedingt erlernen! Denn Lampenfieber beschädigt auf Dauer Selbstwert und Karriere, mündet möglicherweise in massiver Redeangst und kann im Extremfall bis zu Medikamenten- oder Alkoholmissbrauch führen. In der richtigen Dosis jedoch wirkt Lampenfieber wie ein „Doping für die Bühne“, macht uns hellwach, konzentriert und präsent.

Der interaktive Online-Vortrag umfasst alle Ebenen, die am Entstehen von Lampenfieber beteiligt sind: Denken und Verhalten, die emotionale und körperliche Ebene und rhetorische Skills. Folgende Themen werden behandelt:                 

  • Lampenfieber – was ist das genau und wie entsteht es?                 
  • Was steckt hinter Ihrem Lampenfieber?                                                     
  • Fünf Erfolgsstrategien gegen Lampenfieber                                          

Mag.a Sigrid Sator arbeitet seit über 20 Jahren als Trainerin für Kommunikation, Rhetorik und Neuro Sales und ist erfolgreiche Sachbuchautorin. Davor war sie viele Jahre Kultur- und Wissenschaftsjournalistin beim ORF. Mehr Infos: www.satormedia.com  

Seit 20 Jahren beschäftigt sich Sigrid Sator mit dem Thema Lampenfieber. Es liegt ihr sehr am Herzen, Menschen darin zu unterstützen, mit Freude, Leidenschaft und Überzeugungskraft vor anderen zu sprechen!

Sachbücher: „Nie wieder Lampenfieber“, „Angstfrei reden und präsentieren“, „Die zehn Gesichter der Angst“.         

Teilnahme für Absolvent*innen und Studierende kostenlos

Anmeldung bis spätestens Dienstag, 19. April 2022 mittags über unsere Karriereplattform Jobteaser möglich. Registrierung und Anmeldung unter folgendem Link: https://fh-salzburg.jobteaser.com/de/users/sign_in Nach Ihrer Registrierung und/oder Anmeldung finden Sie im Reiter "Events"  die Veranstaltung, zu der Sie sich anmelden möchten.

Erstelle dein persönliches Kompetenzprofil - Online-Workshop - 06. April 2022

Discussing financial development, business situation
Datum:Mittwoch, 6. April 2022
Uhrzeit:17:00 - 20:00 Uhr
Ort:Online via Microsoft Teams
Anmeldung:bis 30. März 2022 über unsere Karriereplattform Jobteaser möglich

#dowhatyoulove

Je besser man die eigenen Stärken kennt, desto besser weiß man, welcher Job zu einem passt. Auch im Bewerbungsgespräch wirkt die Selbstpräsentation authentischer, wenn man über die eigenen Talente Bescheid weiß.

In diesem Online-Workshop setzen sich die Teilnehmer*innen intensiv mit dem eigenen Können und Wissen auseinander und schaffen die Grundlage ihres persönlichen Kompetenzprofils. Dabei werden individuelle Kompetenzen strukturiert festgehalten und persönliches Können verbalisiert. 

Die Erstellung eines persönlichen Kompetenzprofils ermöglicht

  • das Kennenlernen des individuellen Kompetenzspektrums
  • die Umsetzung der eigenen Stärken im Berufsleben sowie
  • die optimale Präsentation der eigenen Stärken im Bewerbungsprozess

Ein Kompetenzprofil ist nachweislich der ideale Begleiter in allen Bewerbungsverfahren.

Trainerin: Dr.in Kristina Neuböck, Fachbereichsleiterin für eKompetenzportfolios am Zentrum für digitales Lehren und Lernen der Universität Graz, ist Lektorin am Institut für Wirtschaftspädagogik und am Zentrum für soziale Kompetenz der Universität Graz und Lektorin an der FH Kärnten.

Kosten: Studierenden und Alumni Club-Mitglieder kostenlos, ohne Club-Mitgliedschaft Unkostenbeitrag von 40 Euro

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl

Anmeldung bis 30. März 2022 über unsere Karriereplattform Jobteaser möglich. Registrierung und Anmeldung unter folgendem Link: https://fh-salzburg.jobteaser.com/de/users/sign_in Nach Ihrer Registrierung und/oder Anmeldung finden Sie im Reiter "Events"  die Veranstaltung, zu der Sie sich anmelden möchten.

Erfolgreiches Selbst- und Zeitmanagement - 28. Februar 2022

(c) Karolina Grabowska/Pexels
Datum:Montag, 28. Februar 2022
Uhrzeit:18:00 - 20:00 Uhr
Ort:Online via Microsoft Teams
Anmeldung:bis 25. Februar 2022 über unsere Karriereplattform Jobteaser möglich

Das Steuer übernehmen und eigene Ressourcen aktiv managen

Es gibt vieles, was uns die Zeit aus den Augen verlieren lässt: das Setzen von unrealistischen Zielen, unstrukturierte Arbeitsweisen, die Verlockung digitaler Welten sowie Ablenkungen und Unterbrechungen von außen oder eine große Liebe zum Detail.

Dieser tägliche Kampf um die Zeit kann uns so sehr unter Druck setzen, dass die Qualität unserer Arbeit, unsere Stimmung und Gesundheit darunter leiden. Es ist wichtig, zunächst die eigenen „blinden Flecken” zu erkennen und neue Wege zu erproben, wie wir uns organisieren; um eine gesunde Balance zu finden und eine geeignete Arbeitsmethodik zu entwickeln. 

Tina Baumgartner zeigt Wege für ein emotionales Selbstmanagement und zeigt praktische Tools für den Alltag, um Zeit sinnvoll einzuteilen, Prioritäten zu setzen und damit effektiver und fokussierter arbeiten zu können.

Inhalt des zweistündigen Online-Vortrags:
  • Die eigene Zeitstruktur und unsere Zeitfresser: Was raubt mir Zeit und Energie?
  • Den Alltag nach den eigenen Werten ausrichten
  • Zeitmanagement‐Methoden anwenden:
    Prioritätensetzung, Abgrenzung und Umgang mit Störungen

Mag.a Tina Baumgartner ist Trainerin, Beraterin und Moderatorin: Sie trainiert und berät in Bereichen, wie virtuelle Führung, Zeit- und Selbstmanagement, Gestaltung virtueller Meetings, Mindful Selfleadership und ist Trained Teacher für Mindful Self-Compassion© (MSC).

Teilnahme für Alumni und Studierende kostenlos

Anmeldung bis 25. Februar über unsere Karriereplattform Jobteaser möglich. Registrierung und Anmeldung unter folgendem Link: https://fh-salzburg.jobteaser.com/de/users/sign_in Nach Ihrer Registrierung und/oder Anmeldung finden Sie im Reiter "Events"  die Veranstaltung, zu der Sie sich anmelden möchten.

Workshop Gekonnt Kontern! - 29. Januar 2022

Datum:Samstag, 29. Januar 2022
Uhrzeit:09:00 - 16:00 Uhr
Ort:online
Anmeldung:bis 25. Januar 2022 über unsere Karriereplattform Jobteaser möglich
Nie mehr sprachlos!

Hat es Ihnen wieder einmal die Sprache verschlagen oder ist Ihnen die angemessene Antwort zu spät eingefallen? Bei unsachlichen verbalen Angriffen ist es oft schwierig, spontan und schlagfertig zu kontern. Damit ist jetzt Schluss! Ganz gleich, ob mit einer einfachen Technik, einer Frage oder einem perfekten Konter: Schlagfertigkeit kann man trainieren. Sie lernen Gesprächslenkungstechniken und -taktiken, die Ihnen helfen, Ihre Gesprächsziele zu erreichen, ohne dabei Ihre Unternehmens-ziele aus den Augen zu verlieren.

Mag. Gerald Kern ist Trainer, Autor und Speaker. Er hat langjährige Erfahrung als Rhetorik-Trainer und gibt Ihnen eine Ausrüstung an Gesprächswerkzeugen mit auf den Weg, damit Sie schwierige Gesprächssituationen souverän, selbstsicher und wirkungsvoll meistern.

Inhalte des ganztägigen Kleingruppen-Workshops:

  • Signale der Unsicherheit
  • Schlagfertigkeitstechniken für Einwandbehandlung, Preisverhandlung, Funktionär*innen, Arbeitsalltag oder Stammtisch
  • Verteidigungstechniken für Angriffe (Klassische Techniken, einfache Tools, Gesprächslenkungstechniken, Fragetechniken, Business-Techniken)
  • Schlagfertige Argumentation
  • Beispiele aus der Praxis & Übungen

Anmeldung bis 25. Januar 2022, Ihre Anmeldung ist erst nach Einzahlung der Teilnahmegebühr gültig.

Kosten: Clubmitglieder kostenlos, ohne Club-Mitgliedschaft Unkostenbeitrag von 40 Euro.
Beschränkte Teilnehmer*innenzahl: First come, first served.

Anmeldung über unsere Karriereplattform Jobteaser möglich. Registrierung und Anmeldung unter folgendem Link: https://fh-salzburg.jobteaser.com/de/users/sign_in. Nach Ihrer Registrierung und/oder Anmeldung finden Sie im Reiter "Events"  die Veranstaltung, zu der Sie sich anmelden möchten.

Alumni-Winterevent: Winterfest-Besuch - 17. Dezember 2021

DatumFreitag, 17. Dezember 2021
OrtSzene Salzburg
AnmeldungAnmeldung bis 13. Dezember 2021 über unsere Karriereplattform Jobteaser
Ein Blick hinter die Kulissen

Dem Alltag zu entfliehen und dem Publikum unvergessliche Momente mit magischen Geschichten und atemberaubender Akrobatik zu schenken – das war vor 20 Jahren die Vision von Georg Daxner. Heute gilt das Winterfest als einer der absoluten Fixpunkte in der Salzburger Kulturwelt.Der Kartenverkauf startete am 5. November, alle Informationen auf www.winterfest.at sowie auf Facebook. 

Wir freuen uns, mit Ihnen gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben und laden am Freitag, den 17. Dezember zum Alumni-Event am Salzburger Winterfest. Nach Ende des Lockdown für die Kultur startet das Winterfest etwas zeitverzögert und mit situationsbedingten Änderungen am 14. Dezember 2021.

Wir freuen uns sehr, Sie  ganz herzlich zu unserem Alumni-Event am Winterfest einladen zu dürfen: Besuchen Sie mit uns die spannende Vorstellung der diesjährigen Hauptcompagnie Gravity & Other Myths zum ermäßigten Alumni-Preis und erhalten Sie Einblicke ins Winterfest aus erster Hand. Die Circuscompagnie Gravity & Other Myths stellen in ihrem Stück "Backbone" die Schwerkraft auf den Kopf und testen die Grenzen menschlicher Kraft. Die Australier*innen präsentieren Circus wie Sie ihn noch nie zuvor gesehen haben: genreübergreifende, visuelle Extravaganz voll körperlicher Virtuosität gepaart mit einer ordnentlichen Portion Nervenkitzel.

Die Vorstellung am 17. Dezember findet nicht wie ursprünglich geplant im Volksgarten, sondern in der Szene Salzburg statt. 

Neben spannenden Einblicken in die Welt des Circus haben Sie die Möglichkeit gemeinsam mit einer Begleitung exklusiv zum vergünstigten Alumni-Preis die anschließende Abendveranstaltung zu besuchen.  

Anmeldung bis 13. Dezember 2021, mit Begleitung möglich 

Kosten ermäßigte € 43,-/Ticket statt € 54,- (Kategorie A) (Anmeldung erst gültig nach erfolgter Einzahlung)

Anmeldung über unsere Karriereplattform Jobteaser möglich. Registrierung und Anmeldung unter folgendem Link: https://fh-salzburg.jobteaser.com/de/users/sign_in. Nach Ihrer Registrierung und/oder Anmeldung finden Sie im Reiter "Events"  die Veranstaltung, zu der Sie sich anmelden möchten.

Aufgrund der 2G-Kontrolle planen Sie bitte vor Beginn etwas Zeit ein. Eine Registrierung ist laut aktuellen Veranstaltungsregeln notwendig. Wir senden Ihnen das Datenerfassungsformular nach erfolgter Anmeldung zu.

Online-Vortrag: Startup - wie(so) geht das? - 4. November 2021

DatumDonnerstag, 4. November 2021
Uhrzeit18.00 - 19.30 Uhr
Ortonline via Microsoft Teams
Anmeldungbis 31. Oktober auf unserer Karriereplattform Jobteaser möglich
Von der Geschäftsidee zum erfolgreichen Unternehmen

Der Weg in die Selbständigkeit beginnt für die meisten Gründer*innen mit der Suche nach der passenden Geschäftsidee. Das Team von Startup Salzburg stellt das Startup Ökosystem und die verschiedenen Unterstützungsmöglichkeiten bei der Umsetzung von Geschäftsideen zu erfolgreichen Unternehmen vor. Finden Sie heraus, welche Bestandteile und Faktoren dabei die größte Rolle spielen.

Die Initiative Startup Salzburg  spürt Gründer*innen mit innovativen Ideen auf und unterstützt sie auf dem Weg in die Selbstständigkeit.

Mag.a Natasa Deutinger, Leiterin des FHStartup Center, verfügt über mehrjährige Erfahrung in der Unterstützung von Startups als auch in der Gestaltung entsprechender Unterstützungsstrukturen und Aktivitäten. Seit mehreren Jahren bringt sie ihre Erfahrungen (Business Modelling und Business Development) in die Umsetzung des Startup Salzburg Inkubationsnetzwerkes ein. Dabei fokussiert sie sich auf die Ideengenerierung, Begleitung der Vorgründungsprojekte im Transfer zu Geschäftskonzepten sowie Inkubationsbetreuung gründungs- und marktreifer Startups.

Mag. Oliver Wagner, Leiter Startup Salzburg, arbeitet als Netzwerk- und Innovationsmanager bei der ITG Salzburg, der Innovations- und Standortentwicklungsagentur für Salzburg. Seit mehreren Jahren begleitet er Startup-Teams und Kreativunternehmer*innen in der Umsetzung ihrer Projekte und hilft beim Aufbau von Startup-Kooperationen mit. Fokus hierbei liegt auch auf der partnerschaftlichen Umsetzung von Kollaborationsformaten und Entrepreneurship-Programmen und Aufbauarbeit eines regionalen Startup-Ökosystems in Salzburg.

Teilnahme für Studierende und Absolvent*innen der FH Salzburg kostenlos

Geändertes Veranstaltungsformat: Der Vortrag findet online über Microsoft Teams statt. Sie benötigen hierfür nur ein stabiles Internet und einen aktuellen Browser. 

Anmeldung  für FH-Studierende und -Absolvent*innen über unsere Karriereplattform Jobteaser möglich. Registrierung und Anmeldung unter folgendem Link: https://fh-salzburg.jobteaser.com/de/users/sign_in. Nach Ihrer Registrierung und/oder Anmeldung finden Sie im Reiter "Events"  die Veranstaltung, zu der Sie sich anmelden möchten. Externe Interessierte melden sich per Mail direkt unter alumni-service@fh-salzburg.ac.at an.

Online-Vortrag: Warum Frauen nicht verdienen, was sie wert wären - 20. Oktober 2021

Datum:Mittwoch, 20. Oktober 2021
Uhrzeit:18.00 - 20:00 Uhr
Ort:Online via Microsoft Teams
Termin:Zum MS Teams Termin
10 goldene Erkenntnisse, wie Frauen sich im Berufsleben besser verkaufen

Dass Frauen bei gleicher Arbeit oft nicht das Gleiche verdienen wie ihre männlichen Kollegen, ist eine vielfach belegte Tatsache. Was „Frau“ dagegen tun kann, erzählt in einem Online-Vortrag Verhandlungsexpertin Dr. Ingeborg Rauchberger. Sie wird mit einer Portion Humor über die größten Fehler bei Gehalts- und Honorarverhandlungen sprechen und uns ihre praxiserprobten Tipps verraten, wie „Frau“ eine Verhandlung um Geld erfolgreich führt.

Im Anschluss besteht die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen.

Dr.in Ingeborg Rauchberger führte als Prokuristin eines internationalen Handelskonzerns Verhandlungen in aller Welt und war Managerin des Jahres. Als Verhandlungscoach berät sie heute ihre Klient*innen vor wichtigen Gesprächen. 

Außerdem ist sie erfolgreiche Autorin von 19 Romanen und zweier Sachbücher.

Der Vortrag richtet sich speziell an Student*innen und Absolvent*innen der FH Salzburg, interessierte männliche Teilnehmer sind ebenfalls willkommen.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Der Vortrag findet online über Microsoft Teams statt. Sie benötigen hierfür nur ein stabiles Internet und einen aktuellen Browser. 

Anmeldung über unsere Karriereplattform Jobteaser möglich. Registrierung und Anmeldung unter folgendem Link: https://fh-salzburg.jobteaser.com/de/users/sign_in. Nach Ihrer Registrierung und/oder Anmeldung finden Sie im Reiter "Events"  die Veranstaltung, zu der Sie sich anmelden möchten.

Erlebniswelt Mooncity. Elektromobilität live erleben! - 17. September 2021

DatumFreitag,  17. September 2021
UhrzeitBeginn 16.00 Uhr, Start Führungen 16.15 Uhr
OrtMooncity Porsche, Sterneckstrasse 28-30, 5020 Salzburg
Anmeldungbis 13. September auf unserer Karriereplattform Jobteaser möglich

Die MOONCITY ist Innovations-, Kompetenz- und Erlebniszentrum für neue und elektrische Mobilität. Den Kern bildet eine faszinierende Erlebniswelt, in der Elektromobilität und Mobilitätsformen der Zukunft spielerisch erlebbar gemacht werden.

Bei dieser exklusiven Führung für unser Alumni durch die MOONCITY tauchen wir in die Welt der Elektromobiliät ein. Eine persönliche MOON ID-Card öffnet die Tür in die Gegenwart und Zukunft der Mobilität. Das interaktive Abenteuer führt uns durch das MOON Camp, in dem spielerisch an verschiedenen Stationen - bestehend aus Augmented, Virtual und Mixed Reality, Simulatoren, Spielestationen und mehr - Energie und Mobilität live erlebt werden können. Die Reise führt zurück auf die Erde in die Future City, in der intelligente Lösungen der Zukunft, zum Beispiel an einem Verkehrskonfigurator, hautnah miterlebt werden.  Mehr Infos unter: https://www.mooncity-salzburg.at/

Im Anschluss der Führung laden wir Sie auf einen Umtrunk in das my Indigo Mooncity ein.

Anmeldung bis 13. September 2021 über unsere Karriereplattform Jobteaser, gerne inklusive Begleitung. Teilnahme exklusiv für Absolvent*innen der FH Salzburg kostenlos.

Es finden parallel zwei Führungen mit jeweils maximal 25 Teilnehmer*innen statt. Aufgrund der 3G-Kontrolle starten wir um 16 Uhr, Start der  Führungen um 16.15 Uhr.  Eine Registrierung ist laut aktuellen Veranstaltungsregeln notwendig. Wir senden Ihnen das Datenerfassungsformular nach Anmeldeschluss zu.

Die Anmeldung ist über unsere Karriereplattform Jobteaser möglich. Registrierung und Anmeldung unter folgendem Link: https://fh-salzburg.jobteaser.com/de/users/sign_in. Nach Ihrer Registrierung und/oder Anmeldung finden Sie im Reiter "Events"  die Veranstaltung, zu der Sie sich anmelden möchten.

Alumni Sommer-Event - 1. Juli 2021

Donnerstag, 1. Juli 2021

Lang war die Zeit, in der es keine Veranstaltungen geben konnte, Kultur und Gastronomie still gelegt waren. Salzburg lebt gerade von und mit diesen beiden Bereichen und wir freuen uns sehr, dass beides wieder möglich ist.

Gerne möchten wir deshalb gemeinsam mit Ihnen die Sonderausstellung 100 Jahre Salzburger Festspiele des Salzburg Museums in der Residenz genießen und laden anschließend zum gemütlichen Ausklang mit Brettljause und Getränken in den Stieglkeller. 

Die exklusiven Führungen durch die Sonderausstellung des Salzburg Museums starten in kleinen Gruppen um 17:15 bzw. 17:30 Uhr. Die Führungen dauern etwa eine Stunde, ab 18:30 Uhr erwartet uns der Stieglkeller.

Laut aktuellen Coronaregelungen ist eine Teilnahme nur unter Einhaltung der 3G-Regelung und Registrierung möglich. Datenabfrage erfolgt nach bestätigter Anmeldung. Corona-bedingt  gibt es nur eine begrenzte Teilnehmer*innenzahl. First come, first served.  Alumniclub-Mitglieder werden bevorzugt.  

Die Veranstaltung ist für unsere Absolvent*innen kostenlos. Die Anmeldung ist bis zum Montag, den 21.6. auf unserer Karriereplattform Jobteaser möglich.  Registrierung und Anmeldung unter folgendem Link: https://fh-salzburg.jobteaser.com/de/users/sign_in Nach Ihrer Registrierung und/oder Anmeldung finden Sie im Reiter "Events"  die Veranstaltung, zu der Sie sich anmelden möchten.

Wir freuen uns auf spannende Einblicke in die Geschichte des weltweit bedeutendsten Festivals für klassische Musik und darstellende Kunst und vor allem darauf, Sie wiederzusehen!

Bild Copyright Salzburg Museum/Luigi Caputo

Online-Vortrag "Social Media Marketing für 2021" - 20. Mai 2021

-  5 Trends, die Sie nicht verpassen sollten!

DatumDonnerstag, 20. Mai 2021
Uhrzeit18.00 - 20.00 Uhr
ReferentinLisa Binderberger, BA
Ortonline über Microsoft Teams
Anmeldungüber Jobteaser, bis 15. Mai 2021 möglich

TikTok, Clubhouse oder LinkedIn? Auf welchen Social Media Kanälen ist das Potential 2021 am größten und vor allem mit welchen Inhalten? Mehr als 10.000 Marketingnachrichten prasseln täglich auf uns herein. In dieser schnelllebigen Welt relevant zu bleiben ist oft eine Herausforderung. Doch ist wirklich jeder neue Trend der Weg zum Erfolg? In diesem spannenden Online-Vortrag der Social Media Expertin Lisa Binderberger lernen Sie die fünf relevantesten Social Media Trends für 2021 kennen. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit sich wertvolle Experten-Inputs während einer offenen Fragerunde abzuholen und noch tiefer in die Materie einzusteigen. 

Lisa Binderberger ist Digital Expert und hilft Unternehmen ihre Präsenz auf Facebook, Instagram & Co professionell und effektiv zu nutzen. Sie studierte an der FH Salzburg und arbeitete für führende Social Media Agenturen in New York City und Portland. Zurück in Salzburg, gründete sie die Social Media Agentur Boom Creative Lab, hält zahlreiche Vorträge und Workshops und ist Lektorin an der FH Salzburg.

Der Vortrag findet online über Microsoft Teams statt. Sie benötigen hierfür nur ein stabiles Internet und einen aktuellen Browser.  Den Link für die Microsoft Teams Besprechung erhalten Sie nach der bestätigten Anmeldung.

Anmeldung über unsere Karriereplattform Jobteaser möglich. Registrierung und Anmeldung unter folgendem Link: https://fh-salzburg.jobteaser.com/de/users/sign_in Nach Ihrer Registrierung und/oder Anmeldung finden Sie im Reiter "Events"  die Veranstaltung, zu der Sie sich anmelden möchten.

Die Teilnahme ist für Absolvent*innen kostenlos.

Interaktiver Online-Vortrag "Alles Kopfkino" - 14. April 2021

Wer schreibt das Drehbuch für unser Gehirn?

DatumMittwoch, 14. April 2021
Uhrzeit18.00 - 19.30 Uhr
ReferentinMag.a Tanja Peherstorfer
Ortonline über Microsoft Teams
Anmeldungüber Jobteaser, bis 12. April möglich

Täglich spielen wir mit Worten. Wir wollen Neugierde wecken, Spannung aufbauen, berühren oder einfach objektiv informieren. Unabhängig von unserer Absicht, erzeugen unsere Worte bei unserem Gegenüber ganz unterschiedliche (innere) Bilder.

Gerade jetzt, wo Abstand und soziale Distanz die sprachliche Oberhand gewinnen, wird die Macht der Worte ganz klar in unseren Handlungen sichtbar.

Unser Gehirn arbeitet mit inneren Bildern! Bilder von uns selbst, von unserem Umfeld, von unseren Beziehungen etc. – gut verankert im Gehirn steuern sie unser Handeln. Täglich und immer wieder aufs Neue simuliert unser Gehirn anhand dieses inneren Drehbuchs die Welt. Wir erhalten Tipps, um Schritt für Schritt in das tägliche Gedankenkarussell einzugreifen und zur aktiven Gestalter*in des inneren Drehbuchs zu werden.

Impulse aus Neurowissenschaft, Mentaltraining, Achtsamkeitstraining & Glücksforschung liefern spannende Einblicke und Impulse.

Mag.a Tanja Peherstorfer ist Mentaltrainerin, Illustratorin, Unternehmensberaterin und Texterin. Sie beschreibt sich selbst als wort- und bildverliebt und weiß, wie man das Drehbuch für das eigene Kopfkino positiv verfasst. Denn positive Gedanken und Bilder entspannen sowohl den Geist als auch den Körper.

Die Teilnahme ist für Absolvent*innen kostenlos. Der Vortrag findet online über Microsoft Teams statt. Sie benötigen hierfür nur ein stabiles Internet und einen aktuellen Browser.  Anmeldung über unsere Karriereplattform Jobteaser möglich. Registrierung und Anmeldung unter folgendem Link: https://fh-salzburg.jobteaser.com/de/users/sign_in

Nach Ihrer Registrierung und/oder Anmeldung finden Sie im Reiter "Events"  die Veranstaltung, zu der Sie sich anmelden möchten. Den Link für die Microsoft Teams Besprechung erhalten Sie nach der bestätigten Anmeldung.

Online-Workshop: Das persönliche Kompetenzprofil erstellen - 22. März 2021

Die eigenen Stärken kennen, ein klares Kompetenzprofil erstellen.
DatumMontag, 22. März 2021
Uhrzeit17:00 - 21:00 Uhr
ReferentinDr.in Kristina Neuböck
OrtOnline über Microsoft Teams
Anmeldungüber Jobteaser, bis 18. März 2021 
#dowhatyoulove

Je besser man die eigenen Stärken kennt, desto besser weiß man, welcher Job zu einem passt. Auch im Bewerbungsgespräch wirkt die Selbstpräsentation authentischer, wenn man über die eigenen Talente Bescheid weiß.

Im Workshop setzen sich die Teilnehmer*innen intensiv mit dem eigenen Können und Wissen auseinander und schaffen die Grundlage ihres persönlichen Kompetenzprofils. Dabei werden individuelle Kompetenzen strukturiert festgehalten und persönliches Können verbalisiert. Die Erstellung eines persönlichen Kompetenzprofils ermöglicht

  • das Kennenlernen des individuellen Kompetenzspektrums,
  • die Umsetzung der eigenen Stärken im Berufsleben,
  • die optimale Präsentation der eigenen Stärken im Bewerbungsprozess.

Ein Kompetenzprofil ist nachweislich der ideale Begleiter in allen Bewerbungsverfahren. 

Dr.in Kristina Neuböck ist Fachbereichsleiterin für eKompetenz-Portfolios an der Akademie für Neue Medien und Wissenstransfer, Lektorin am Institut für Wirtschaftspädagogik und am Zentrum für soziale Kompetenz an der Universität Graz sowie Lektorin an der FH Kärnten und am Campus 02 in Graz.

Die Teilnahme ist für Absolvent*innen kostenlos. Der Workshop findet online über Microsoft Teams statt. Sie benötigen hierfür nur ein stabiles Internet und einen aktuellen Browser. 

Anmeldung über unsere Karriereplattform Jobteaser möglich. Registrierung und Anmeldung unter folgendem Link: https://fh-salzburg.jobteaser.com/de/users/sign_in 

Nach Ihrer Registrierung und/oder Anmeldung finden Sie im Reiter "Events"  die Veranstaltung, zu der Sie sich anmelden möchten. Den Link für die Microsoft Teams Besprechung erhalten Sie nach der  Anmeldung.

Individuelle Beratungstermine für Alumni: die perfekte Bewerbung - 19. Januar 2021

DatumDienstag, 19. Januar 2021
Uhrzeithalbstündige Termine, zwischen 14.30 - 19.45 Uhr
Ortonline via Microsoft Teams
Anmeldungüber Jobteaser, bis 14. Januar 2021 möglich

Sie denken daran, sich beruflich zu verändern oder Sie möchten Ihre Bewerbungsunterlagen auf aktuellen Stand bringen? Dann bieten wir für FH-Absolvent*innen eine professionelle Beratung mit HR-Expertin Marlies Brunner. 

In einem halbstündigen Gespräch können Sie Fragen zum Thema LebenslaufMotivationsschreiben und zum Bewerbungsprozess stellen. Damit sich Frau Brunner auf das Gespräch vorbereiten kann, schicken Sie mindestens eine Woche vor dem Termin Ihren Lebenslauf/ Motivationsschreiben an m.brunner@pendlpiswanger.at., Betreff: Alumni-Karriereberatung FH Salzburg

Zur Referentin: Mag. Marlies Brunner, Personalberaterin/Headhunterin bei Dr. Pendl & Dr. Piswanger verfügt über 25 Jahre Erfahrung im HR-Bereich und weiß worauf HR-Manager*innen schauen und wie Ihre Bewerbung erfolgreich wird. 

Der Termin findet Online über MS Teams statt. Sie erhalten vorab per Mail einen Teilnahme-Link zugeschickt. Wenn Sie MS Teams noch nicht verwendet haben, installieren Sie das Programm rechtzeitig vor dem Termin, damit es zu keiner zeitlichen Verzögerung kommt.

Die Veranstaltung ist für unsere Alumni kostenlos.

Die Anmeldung ist über unsere Jobteaser-Karriereplattform möglich: 

Online-Vortrag "Die Macht der Stimme" - 16. Dezember 2020

Prof. Ingrid Amon
DatumMittwoch, 16. Dezember 2020
Uhrzeit17.30 Uhr
ReferentinProf. Ingrid Amon
Ortonline via Microsoft Teams
Anmeldungüber Jobteaser, bis 15. Dezember möglich

Egal ob als Mitarbeiter*in in einem Meeting, als Studierende*r in einer Prüfung, als Referent*in auf einer Bühne oder für jede*n Einzelne*n von uns im Alltag - eine sichere Stimme, klar verständliche Sätze und ein angenehmer Klang sind für uns alle wichtig. 

Denn die Stimme ist ein kommunikativer Schlüsselreiz. Sie öffnet oder schließt das Ohr der Zuhörer*innen in wenigen Sekunden: Eine leise Piepsstimme lässt ein Businesskostüm blass aussehen, ein monotoner Vortrag einen Geschäftsanzug schwach wirken, hastiges Tempo und verschluckte Silben sabotieren aktuellste Powerpointfolien. Ob Sie als Persönlichkeit glaubwürdig wirken, sicher und authentisch beurteilt Ihr Gegenüber zum Großteil nach dem Klang der Stimme und nur wenig nach dem Wortinhalt.

In diesem exklusiven Onlinevortrag verrät uns Ingrid Amon alles Wichtige über die Macht der Stimme: wie Stimme wirkt, wie sie Selbstvertrauen und Überzeugungskraft stärken kann, was man über Atemtechnik, Artikulation und Stimmbandpflege unbedingt wissen muss. Sie zeigt uns in einem Mini-Workshop-Modul auch Basisübungen - überzeugen Sie sich selbst von der unmittelbaren Wirkung auf die Stimmqualität.

Ingrid Amon gilt als profilierteste Stimmexpertin im deutschsprachigen Raum. Die ehemalige Moderatorin des ORF verfügt über dreißig Jahre Erfahrung als Trainerin für Sprechtechnik, Rhetorik und Präsentation. Die gebürtige Vorarlbergerin gründete das Institut für Sprechtechnik in Wien, ist Präsidentin des Europäischen Netzwerkes www.stimme.at und Mitglied des Austrian Voice Institute Sie schrieb das meistverkaufte Buch zum Thema Stimme im deutschsprachigen Raum „Die Macht der Stimme“ (Redline/Verlag). Im Dezember 2018 wurde ihr vom österreichischen Bundespräsidenten der Berufstitel Professorin verliehen. 

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für unsere Alumni, Studierenden und Mitarbeiter*innen kostenlos. Anmeldung über unsere Karriereplattform möglich: Online-Vortrag "Die Macht der Stimme" (jobteaser.com)

Der Vortrag von Ingrid Amon findet online über Microsoft Teams statt. Sie benötigen hierfür nur ein stabiles Internet und einen aktuellen Browser. 

Erlebniswelt Mooncity - Abgesagt!

DatumFreitag, 11. Dezember 2020  - leider müssen wir die Veranstaltung aufgrund der aktuellen Situation absagen
Uhrzeitjeweils eine Führung um 16.00, 17.00 und 18.00 Uhr
OrtMooncity Porsche, Sterneckstrasse 28-30, 5020 Salzburg

Die MOONCITY ist Innovations-, Kompetenz- und Erlebniszentrum für neue und elektrische Mobilität. Den Kern bildet eine faszinierende Erlebniswelt, in der Elektromobilität und Mobilitätsformen der Zukunft spielerisch erlebbar gemacht werden.

Bei dieser exklusiven Führung für unser Alumni durch die MOONCITY tauchen wir in die Welt der Elektromobiliät ein. Eine persönliche MOON ID Card öffnet die Tür in die Gegenwart und Zukunft der Mobilität. Das interaktive Abenteuer führt uns durch das MOON Camp, in dem spielerisch an verschiedenen Stationen - bestehend aus Augmented, Virtual und Mixed Reality, Simulatoren, Spielestationen und mehr - Energie und Mobilität live erlebt werden können. Die Reise führt zurück auf die Erde in die Future City, in der intelligente Lösungen der Zukunft, zum Beispiel an einem Verkehrskonfigurator, hautnah miterlebt werden. 

Mehr Infos unter: https://www.mooncity-salzburg.at/

Es finden drei  Führungen mit jeweils maximal 15 Personen statt (16, 17 und 18 Uhr). Wir empfehlen das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes.  Die Veranstaltung ist für unsere Alumni kostenlos, gerne mit Begleitung.

Anmeldung über unsere kostenlose Karriereplattform möglich:  https://fh-salzburg.jobteaser.com/de/events/76295-erlebniswelt-mooncity-e-mobilitaet-live-erleben

Online-Vortrag "Die Zukunft, mein Schweinehund und ich" - 5. November 2020

DatumDonnerstag, 5. November 2020
Uhrzeit17.30 - 19.00 Uhr
ReferentOskar Kern
Ortonline via MS Teams
Anmeldungüber Jobteaser, bis 1. November möglich

Sie möchten Ihren inneren Schweinehund näher kennenlernen und erfahren wie Sie ihn überlisten können? Dann laden wir Sie zu einem ungewöhnlichen Impulsabend mit Oskar Kern ein. Auf Grund der aktuellen Covid-Situation haben wir diesen Vortrag auf online umgestellt. 

Oskar Kern ist Business-Experte, Speaker, Autor und Geschäftsführer des größten österreichischen Gebäudetechnikunternehmens. Er ist auch ein leidenschaftlicher Visionär und Querdenker, der bereits nach Lösungen sucht, während die anderen noch über das Problem reden. Von seinen Kunden wird er als geschickter Stratege, Motivator, versierter Berater und Manager mit Hausverstand und Umsetzungsstärke beschrieben. Und Oskar Kern ist ein Mensch, der andere Menschen bewegen kann. www.oskarkern.com

Die Veranstaltung ist für unsere Alumni kostenlos. Anmeldung über unsere kostenlose Karriereplattform möglich: https://fh-salzburg.jobteaser.com/de/events/81448-die-zukunft-mein-schweinehund-und-ich-online 

Der Vortrag von Oskar Kern findet online über Microsoft Teams statt. Sie benötigen hierfür nur ein stabiles Internet und einen aktuellen Browser. 

Stadtführung "Salzburg neu entdecken" - 23. September 2020

DatumMittwoch, 23. September 2020
Uhrzeit17:30 - 19.30 Uhr
TreffpunktMozartstatue, Mozartplatz ,5020 Salzburg
Anmeldungüber Jobteaser, bis 21. September möglich

Wer in Salzburg studiert und gelebt hat, der kennt die Stadt wie die eigene Westentasche, oder? Begleiten Sie uns mit erfahrenen Salzburger Stadtführer*innen auf einem gemütlichen Abendspaziergang durch die Innenstadt Salzburg und entdecken Sie versteckte Plätze, hören lustige Anekdoten und lernen allerlei Neues über die Stadt Salzburg.

Die Alumni-Veranstaltung bietet Gelegenheit, Neues zu lernen und mit Vergangenem in Verbindung zu bleiben. Wir vom Alumni-Service freuen uns, wenn wir beim entspannten Schlendern durch die Stadt nicht nur mehr über Salzburg, sondern auch über Sie erfahren dürfen.

Die Führungen werden in Gruppen mit maximal 15 Personen durchgeführt, damit der Mindestabstand von über 1 Meter gut eingehalten werden kann. Wir empfehlen das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Start- und Endpunkt der Führung ist am Mozartplatz. Die Veranstaltung ist für unsere Alumni kostenlos, gerne mit Begleitung.

Anmeldung über unsere kostenlose Karriereplattform möglich. https://fh-salzburg.jobteaser.com/de/events/76205-stadtfuehrung-fuer-fh-alumni

Webinar "Ich will mehr Geld!" So geht Gehalt verhandeln wirklich - 17. September 2020

Gehalt ist (noch immer!) der Top-Grund für viele, den Job zu wechseln. Gerade in schwierigen Zeiten zählt ein solides Einkommen als großer Sicherheitsfaktor. Wie aber geht man mit Gehaltsverhandlungen in der Krisenzeit um, wie viel mehr sollte man generell fordern und wie argumentiert man richtig? 

Das verraten Expert*innen von karriere.at in diesem Webinar und in einer Live-Fragerunde nehmen sie sich ausreichend Zeit für Fragen. 

In diesem Webinar gibt es Antworten auf folgende Fragen … 

  • wieviel bin ich eigentlich wert
  • wann kann man mehr Gehalt fordern und wie viel ist drin 
  • wie man (auch während der Corona-Krise) richtig argumentiert

Gleich für das Webinar anmelden.