Das neue Alumniprogramm für das Wintersemester 2025/26 ist online - mit dabei wieder spannende und abwechslungsreiche Veranstaltungen. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!
- Interaktiver Online-Vortrag "Körpersprache, Wirkung und selbstsicheres Auftreten"
- Intensiv-Workshop „Gekonnt kontern“
- Webinar: Wie verhandle ich mein Gehalt?
- Alumni & Career Event: Winterfest „Behind the Scenes”
- Online-Workshop „Einführung in das Projektmanagement“
- Social Event: “VEGA Sternwarte” Haunsberg/Obertrum am See
Interaktiver Online-Vortrag "Körpersprache, Wirkung und selbstsicheres Auftreten"

Datum: | Dienstag, 21. Oktober |
Uhrzeit: | 17.30 - 19.30 Uhr |
Ort: | online, Microsoft Teams |
Anmeldung: | bis 17.10. über unsere Karriereplattform Jobteaser möglich |
Ein sicheres Auftreten ist eng mit der eigenen und der Wahrnehmung durch andere verbunden. Ein zentraler Aspekt, um Sicherheit auszustrahlen ist die Körpersprache, die – richtig angewandt – die Erfolgschancen in Gesprächen und Verhandlungen steigert.
Die Körpersprache gehört zur non-verbalen Kommunikation und umfasst alle bewussten und unbewussten Signale des Körpers, die Aufschluss über den Gefühlszustand oder die Absichten eines Menschen geben. Dazu gehören unsere Mimik, Gestik und die innere Haltung. Aber auch paraverbale Kommunikation, wie Stimmlage, Redefluss und ähnliches kann Sicherheit vermitteln. Wie genau können Sie Ihr Selbstwertgefühl aufbauen und nach außen tragen?
Im interaktiven Onlinevortrag beschäftigen wir uns mit folgenden Themen:
- Wichtige Regeln der non- und paraverbalen Kommunikation (Mimik, Gestik, Körperhaltung, Tonfall)
- Die Bedeutung der non- und paraverbalen Kommunikation für Gefühle und deren Wirkung nach außen
- Körpersprache lügt nicht – Signale aus dem Unterbewusstsein erkennen
- Möglichkeiten und Grenzen der Interpretation körperlicher Signale
- Körpersprachliche Sympathiehinweise / Blickkontakt: Aggression oder Sympathie?
- Kulturelle Unterschiede in der Körpersprache
- Persönliches Auftreten stärken und Akzeptanz steigern
- Selbstsicherheit durch innere Ruhe und praktisches üben stärken
Referentin Carolyn Litzbarski ist Sozialpädagogin, systemische Beraterin und zertifizierte Stresspräventionstrainerin mit umfassender Erfahrung in der betrieblichen Sozialberatung und anderen psychosozialen Beratungsfeldern.
Die Teilnahme für unsere Studierenden, Mitarbeiter*innen und Absolvent*innen kostenlos.
Der Onlinevortrag wird über Microsoft Teams durchgeführt. Sie benötigen lediglich einen aktuellen Browser sowie ein stabiles Internet.
Website: Anmeldung bis Freitag, 17. Oktober 2025 über unsere Karriereplattform Jobteaser möglich. Registrierung und Anmeldung unter folgendem Link: https://fh-salzburg.jobteaser.com. Nach Ihrer Registrierung und/oder Anmeldung finden Sie im Reiter "Events" die Veranstaltung, zu der Sie sich anmelden möchten.
Intensiv-Workshop „Gekonnt kontern“

Datum: | Samstag, 08. November 2025 |
Uhrzeit: | 09.00 – 17.00 Uhr |
Ort: | FH Salzburg, Campus Urstein |
Anmeldung: | bis Freitag, 24. Oktober 2025 über unsere Karriereplattform Jobteaser möglich |
Nie wieder sprachlos!
Hat es Ihnen wieder einmal die Sprache verschlagen oder ist Ihnen die angemessene Antwort zu spät eingefallen? Im Umgang mit (ungerechtfertigter) Kritik, Beleidigungen und verbalen Angriffen ist es oft schwierig, spontan und schlagfertig zu antworten. Damit ist jetzt Schluss!
Ganz gleich, ob mit einer einfachen Technik, einer Frage oder einem perfekten Konter: Wie Sie Schlagfertigkeit trainieren, lernen Sie in diesem Intensiv-Workshop.
Mag. Gerald Kern ist Trainer, Autor und Speaker. Er hat langjährige Erfahrung als Rhetorik-Trainer und gibt Ihnen eine Ausrüstung an Gesprächswerkzeugen mit auf den Weg, damit Sie schwierige Gesprächssituationen souverän, selbstsicher und wirkungsvoll meistern.
Inhalte des ganztägigen Kleingruppen-Workshops
- Eigene Souveränität schützen
- Einfache Techniken, Businesstechniken, Kontertechniken
- Hilfreiche Fragetechniken, Satzanfänge, Floskeln und Sprüche
- Übertreibung, Nonsens- und Humorvolle Sprüche
- Beispiele aus der Praxis und Übungen
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl: First come, first served (max. 20 Plätze)
Kosten: Die Teilnahme ist für Studierende und Alumni-Clubmitglieder kostenlos, ohne Clubmitgliedschaft fällt ein Unkostenbeitrag von 40 Euro an. Die Anmeldung ist erst nach erfolgter Einzahlung gültig.
Website: Anmeldung bis Freitag, 24. Oktober 2025 über unsere Karriereplattform Jobteaser möglich. Registrierung und Anmeldung unter folgendem Link: https://fh-salzburg.jobteaser.com. Nach Ihrer Registrierung und/oder Anmeldung finden Sie im Reiter "Events" die Veranstaltung, zu der Sie sich anmelden möchten.
Webinar: Wie verhandle ich mein Gehalt?

Datum: | Mittwoch, 26. November 2025 |
Uhrzeit: | 17:30 Uhr - 19:00 Uhr |
Ort: | online |
Anmeldung: | bis 26. November über unsere Karriereplattform Jobteaser möglich |
Dieses Webinar gibt praxiserprobte Tipps, wie man sich auf das Gehaltsgespräch vorbereiten und die eigenen Wünsche und Erwartungen formulieren kann. Dabei sein "lohnt" sich auf jeden Fall!
Ein Thema, das bei jedem Vorstellungsgespräch angeschnitten wird (bzw. auf jeden Fall angeschnitten werden sollte), ist das Gehalt. Mag. Florian Märzendorfer von FiP.S behandelt in diesem Webinar unter anderem folgende Fragen & Themen:
- Was antwortet man auf die Frage nach dem Wunschgehalt? Wie viel sollte man je nach Berufswunsch verdienen?
- Wie geht man damit um, wenn man nicht das bekommst, was man möchtest? Die exakten Phrasen die man verwenden kann, um sich nicht unter Wert zu verkaufen, aber auch nicht gierig zu wirken.
- Wie und warum man verhandeln sollte – selbst wenn einem Gehalt nicht wichtig ist oder man glaubt, dass man nicht verhandeln kann.
- Was kann bzw. sollte man später einmal verdienen?
Zielgruppe: Studierende und Young Professionals / Berufseinsteiger*innen
Der inhaltliche Input wird ca. eine Stunde dauern und im Anschluss steht der Referent für eine Q&A Session zur Verfügung (30 Minuten und bei Bedarf auch etwas länger).
Mag. Florian Märzendorfer ist Geschäftsführer und Co-Founder von FiP.S (www.fip-s.at), studierte Wirtschaftswissenschaften an der JKU und ist Experte zum Thema Gehaltsverhandlungen für Uni- und FH-Absolvent*innen.
Die Teilnahme am Online-Webinar ist für Studierende, Absolvent*innen und Mitarbeiter*innen der FH Salzburg kostenlos.
Das Webinar wird über Microsoft Teams durchgeführt. Sie benötigen lediglich einen aktuellen Browser sowie ein stabiles Internet.
Website: Anmeldung bis 26. November 2025 über unsere Karriereplattform Jobteaser möglich. Registrierung und Anmeldung unter folgendem Link: fh-salzburg.jobteaser.com. Nach Ihrer Registrierung und/oder Anmeldung finden Sie im Reiter "Events" die Veranstaltung, zu der Sie sich anmelden möchten.
Alumni & Career Event: Winterfest „Behind the Scenes”

Datum: | Mittwoch, 17. Dezember 2025 |
Uhrzeit: | 18.30 – 21.30 Uhr |
Ort: | Winterfest Zirkuszelt, Volksgarten Salzburg |
Anmeldung: | bis 01. Dezember 2025 über unsere Karriereplattform Jobteaser möglich |
Ein Blick hinter die Kulissen
Das Winterfest ist das größte Festival für zeitgenössische Circuskunst im deutschsprachigen Raum und schlägt seit 2001 seine Zelte im Salzburger Volksgarten auf. Über sechs Wochen lang präsentieren internationale Compagnien verschiedene Facetten des zeitgenössischen Circus: Akrobatik, Clownerie, Tanz, Musik und Theater vereinen sich in dieser neuen Form des Circus und begeistern kleine und große Circusfans.
Wir freuen uns, wie jedes Jahr mit Ihnen gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben und laden am Mittwoch, den 17. Dezember zum Alumni & Career-Event beim Salzburger Winterfest: „Behind The Scenes“ - vor der Show erhalten wir exklusive Einblicke in dieses einzigartige Festival und schauen hinter die Kulissen der Circusbühne. Neben spannenden Einblicken in die Welt des Circus haben Sie danach die Möglichkeit gemeinsam mit einer Begleitung exklusiv zum vergünstigten Alumni-Preis die anschließende Abendveranstaltung zu besuchen. Bei der Abendveranstaltung begeistern das Künstler*innen-Kollektiv mit einem fliegenden Basar aus Mut, Musik und innovativer Akrobatik. www.winterfest.at
Zeitplan
- 18:30 Uhr Ankunft
- 18.45 Uhr Blick hinter die Kulissen
- 19.15 Uhr Drinks
- 19.45 Uhr Einlass Aufführung
- 20.00 Uhr Aufführung Winterfest
Anmeldung bis 01. Dezember 2025 mit Begleitung möglich
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl: First come, first serves (max. 50 Plätze)
Kosten: für Alumni-Club Mitglieder € 55,-, für Studierende und Alumni ohne Alumni Club-Mitgliedschaft € 62,- /Ticket statt € 78,- (Kategorie A). Preis gilt für Sie und Ihre Begleitperson. Die Anmeldung erst gültig nach erfolgter Einzahlung
Anmeldung über unsere Karriereplattform Jobteaser. Registrierung und Anmeldung unter folgendem Link: fh-salzburg.jobteaser.com. Nach Ihrer Registrierung und/oder Anmeldung finden Sie im Reiter "Events" die Veranstaltung, zu der Sie sich anmelden möchten.
Online-Workshop „Einführung in das Projektmanagement“

Datum: | Dienstag, 13. Januar 2026 |
Uhrzeit: | 17.00 – 19.30 Uhr |
Ort: | online, Microsoft Teams |
Anmeldung: | bis Freitag, 09. Januar 2026 über unsere Karriereplattform Jobteaser möglich |
Dieser Workshop zielt darauf ab, ein grundlegendes Verständnis zum Projektmanagement und wichtigen Methoden zu vermitteln. Neben der Wissensvermittlung stehen praktische Tipps und Reflexionen im Vordergrund.
Grundlagen des Projektmanagements
- ·Was macht ein Projekt aus und warum braucht man Projektmanagement?
Übersicht zu wichtigen Projektmanagement-Methoden
- Wasserfall- und Critical-Path-Methode
- Agiles Projektmanagement mit Kanban und SCRUM
Einsatzbereich, Vorteile und Grenzen dieser Methoden
Projektphasen:
- Projekt-Initialisierung und Definition
- Planung
- Steuerung
- Abschluss
Zusammenarbeit im Projekt
- Rollen im Projektteam
- Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Zusammenarbeit
Karrierecoach München ist ein Zusammenschluss aus erfahrenen Karriereberater*innen, Coaches und Trainern, das sich seit fast 15 Jahren auf Karriereberatung, Coaching und berufliche Neuorientierung spezialisiert hat. Referent Jörg Wunderer ist Teil dieses Netzwerkes. Als Business Coach, Trainer und Karriereberater begleitet er Unternehmen und Einzelpersonen vor allem bei beruflichen und persönlichen Entwicklungsprozessen. Er lehrt an verschiedenen Hochschulen insbesondere Selbst-, Stress- und Zeitmanagement sowie Bewerbungsthemen.
Die Teilnahme für unsere Absolvent*innen, Studierenden und Mitarbeiter*innen ist kostenlos.
Der Online-Workshop wird über Microsoft Teams durchgeführt. Sie benötigen lediglich einen aktuellen Browser sowie ein stabiles Internet.
Anmeldung bis Freitag, 09. Januar 2026 über unsere Karriereplattform Jobteaser möglich. Registrierung und Anmeldung unter folgendem Link: fh-salzburg.jobteaser.com. Nach Ihrer Registrierung und/oder Anmeldung finden Sie im Reiter "Events" die Veranstaltung, zu der Sie sich an-melden möchten.
Social Event: “VEGA Sternwarte” Haunsberg/Obertrum am See

Datum: | Mittwoch, 18. Februar 2026 |
Uhrzeit: | Get-together 18.00 Uhr, Führung Sternwarte 20.00 Uhr |
Ort: | Get-together: Gasthaus Kaiserbuche, Kaiserbuche 1, 5162 Obertrum am See, Stern-warte: Hochberg 3, 5162 Obertrum am See |
Anmeldung: | bis 01. Februar über unsere Karriereplattform Jobteaser möglich |
Werfen wir einen Blick in die Sterne
Im beschaulichen Obertrum am See nahe Salzburg betreibt das Haus der Natur eines der leistungs-stärksten öffentlichen Sternwarten Europas. Die VEGA-Sternwarte ist eine Plattform für Wissenschaft, Bildung, Kultur und Gesellschaft. Im Gegensatz zu reinen Forschungsobservatorien stehen hier neben dem wissenschaftlichen Anspruch auch Vermittlung und gesellschaftlicher Auftrag im Fokus. Mit dieser Zielsetzung möchte das Haus der Natur möglichst viele Menschen für Astronomie und Weltraumforschung begeistern.
Die Sternwarte verfügt über zwei leistungsstarke Teleskope, die sowohl für Forschung als auch für öffentliche Sternführungen im Einsatz sind. Das größere Teleskop - ein sogenanntes Ritchey-Chrétien-Cassegrain-Teleskop - hat einen Spiegeldurchmesser von 1.000 Millimetern und steht in einer All-Sky-Kuppel, die sich vollständig öffnen lässt. Mit Hilfe dieses Teleskopes und dessen tausendfache Vergrößerung können wir weit entfernte Himmelskörper beobachten und fotografieren.
Begleiten Sie uns bei dieser exklusiven Führung durch die Sternwarte mit Blick durch die Teleskope - Die Teilnahme ist für Studierende und Absolvent*innen kostenlos.
Vorab laden wir um 18.00 Uhr zum gemütlichen Get-together im Gasthaus Kaiserbuche. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl: First come, first served (max. 40 Plätze)
Anmeldung ist bis 01. Februar 2026 über unsere Karriereplattform Jobteaser möglich. Registrierung und Anmeldung unter folgendem Link: fh-salzburg.jobteaser.com. Nach Ihrer Registrierung und/oder Anmeldung finden Sie im Reiter "Events" die Veranstaltung, zu der Sie sich anmelden möchten.