Zusatzkompetenzen

Zertifikat International Business Manager

Das Zertifikat richtet sich an Bachelorstudierende der Studiengänge Betriebswirtschaft, KMU-Management & Entrepreneurship sowie Wirtschaftsinformatik & Digitale Transformation mit Interesse an internationalen Fragestellungen. Die Lehrveranstaltungen sind zusätzlich zu den regulären Curricula in diesen Studiengängen zu absolvieren. Wir sprechen Studierende an, die daran interessiert sind:

  • in einem internationalen Umfeld zu studieren
  • ihre Fremdsprachenkompetenz zu verbessern
  • sich ein internationales Netzwerk aufzubauen
  • sich interkulturelle Kompetenzen anzueignen.

Mit dem Zertifikat »International Business Manager« bereiten wir Sie auf eine berufliche Tätigkeit in international operierenden Unternehmen und Organisationen vor. Sie erwerben betriebswirtschaftliche Fachkenntnisse, bezogen auf internationale Arbeits- und Handlungskontexte.

Durch den gemeinsamen Besuch von Lehrveranstaltungen mit Incoming Studierenden unserer internationalen Partnerhochschulen erhalten Sie wertvolle Einblicke in andere Kulturen und können sich ein internationales Netzwerk aufbauen. Die Teilnahme an internationalen Studienreisen ist möglich. So ist beispielsweise ein Platz der Studienreise »Silicon Valley« in die USA aus unserem Masterprogramm für exzellente Teilnehmer*innen des Weiterbildungsmoduls International Business Managers reserviert.

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über die E-Learning Plattform Moodle, weitergehende Informationen zur Anmeldung erfolgen zu Studienbeginn.

Zertifikat International Supply Chain Manager

Das Zertifikat richtet sich an Bachelorstudierende des Studiengangs Betriebswirtschaft mit der Vertiefung Logistik & Operations Management. In einer globalisierten und digitalisierten Welt ist Supply Chain Management Exzellenz unerlässlich geworden. Das Managen und Gestalten von internationalen, nachhaltigen und digitalen Wertschöpfungsketten stehen im Fokus des Zertifikatsprogrammes „International Supply Chain Management“. Das Programm bietet neben einer Einführung in die Grundlagen des Supply Chain Managements folgende inhaltliche Schwerpunkte:

  • Special Aspects of International Purchasing and Supply Chain Management
  • Sustainable Supply Chain Management
  • Digital Supply Chain Management
  • Cross-Cultural Management
  • International SCM Projects

Wir sprechen Studierende an, die daran interessiert sind:

  • in einem internationalen Umfeld zu studieren,
  • an einer konkreten Aufgabenstellung aus der SCM Praxis zu arbeiten,
  • fachliche SCM Kompetenzen zu erweitern,
  • Fremdsprachenkompetenzen zu verbessern,
  • ein internationales Netzwerk aufzubauen und
  • interkulturelle Kompetenzen aneignen.

Durch den gemeinsamen Besuch von Lehrveranstaltungen mit Incoming Studierenden unserer internationalen Partnerhochschulen werden wertvolle Einblicke in andere Kulturen ermöglicht und es kann ein fachspezifisches internationales Netzwerk aufgebaut werden.