Kulinarischer Tourismus

Weiterbildungs-Lehrgang an der FH Salzburg

Für mehr als die Hälfte aller Reisenden spielt das kulinarische Angebot eine entscheidende Rolle bei der Wahl ihres Urlaubsziels. Tendenz: steigend. Wer die Chancen attraktiver Kulinarik im touristischen Umfeld nutzen will, braucht dazu ein umfassendes, vielseitiges und praxisorientiertes Wissen rund um die Themen Genuss, kulinarische Geschichte, Produktentwicklung/-vermarktung, Nachhaltigkeit und natürlich auch um die Besonderheiten spezifischer oder regionaler Küchen – aus praktischer, kultureller, ästhetischer und ökonomischer Perspektive. Mit zwei berufsbegleitenden und modularen Zertifikatslehrgängen bieten die FH Salzburg und Niemz Communications ein ganz neues Lehrgangskonzept für alle, die sich für die Entwicklung, Umsetzung und Vermarktung kulinarischer Angebote im Tourismus interessieren.

Studienform: berufsbegleitende Präsenzlehrgänge mit Online-Anteilen
Dauer pro Lehrgang: 2 Semester
Abschluss Lehrgang 1: Zertifizierte/r Expert*in im kulinarischen Tourismus mit Schwerpunkt Produktentwicklung und Innovation
Abschluss Lehrgang 1 +2: Akademische*r Expert*in im kulinarischen Tourismus
Lehrgangsplätze/Jahr 25
Unterrichtssprache: Deutsch 
Kosten pro Lehrgang: 5.200 Euro (inkl. 20% USt.)
+ ÖH-Beitrag (22,70 Euro pro Semester)
Unterrichtszeiten: Eine Blockwoche pro Semester, 2-3 Blöcke an Montagen und Dienstagen, Online-Lehrveranstaltungen & eine Exkursion
Download Folder

Für wen sind die Lehrgänge?

Die Lehrgänge wenden sich an ein vielfältiges Spektrum von Interessent*innen, die den kulinarischen Tourismus zukunftsorientiert gestalten und implementieren möchten: Mitarbeiter*innen aus Hotellerie, Gastronomie, DMOs, Reiseveranstalter, Eventorganisationen, Einzel-, Groß- und Internethandel; Lebensmittelproduktion, Landwirtschaft , Medien, Marketing, Wissenschaft.

Studienplan

Besonders an den beiden Lehrgängen ist ihr innovativer modularer Ansatz, der speziell Beschäftigten in Gastronomie und Tourismus ein Studium ermöglicht. Insgesamt werden zwei Module angeboten, die direkt nacheinander oder auch nach entsprechenden Pausen absolviert werden können.

LehrgangSemesterThemenAbschluss
Kulinarischer Tourismus 12Produktentwicklung und InnovationZertifizierte/r Expert*in im kulinarischen Tourismus mit Schwerpunkt Produktentwicklung und Innovation
Kulinarischer Tourismus 22Nachhaltigkeit und KommunikationAkademische*r Expert*in im kulinarischen Tourismus

Ein Masterabschluss ist für das Wintersemester 2025 in Vorbereitung. Voraussetzung dafür ist der erfolgreiche Abschluss der beiden Lehrgänge sowie ein Bachelor- bzw. ein gleichwertiger akademischer Abschluss.

Innovative Kulinarik ist ein hochattraktiver USP für touristische Angebote im In- und Ausland. Wer hier das nötige Wissen und entsprechende Erfahrung mitbringt, kann seine Kreativität gestaltend ausleben und wesentliche Akzente für ein erfolgreiches Berufsleben setzen.