Der Fokus im Schwerpunkt Film liegt auf digitalem cinematographischem Storytelling, das fesselnde Geschichten von klassischen (Kino) bis hin zu Crossplattform- (Social Media) und Crossover-Formaten wie immersiven Spielen erzählt. Sie werden in die professionelle digitale Filmproduktion durch praktische Projekte eingeführt. Dabei verschmelzen Sie Elemente der Dramaturgie, des Schauspiels und der Musik mit fortschrittlicher Kameratechnik und erkunden die Möglichkeiten der Postproduktion und visuellen Effekte. Ihre Kreativität wird durch die Anwendung innovativer Techniken gefördert, um über traditionelle Medien hinaus die Zuschauer auf neue und immersive Weise einzubeziehen.
Lehrinhalte

- Kreative Ideen entwickeln
- Digitales cinematographisches Storytelling
- Professionelle digitale Filmproduktion und Kameratechnik
- Dramaturgie, Schauspielführung
- Postproduktion und VFX Workflows
- Nutzung künstlicher Intelligenz im kinematographischen Storytelling
- Eigene Filmideen in einem professionellen Filmteam umsetzen
Till Fuhrmeister
FH Prof.
Fachbereichsleiter Film
Der Trend, Geschichten mit bewegten Bildern zu erzählen, wächst durch die digitalen Plattformen enorm. Der klassische Film hat sich durch digitale Technologien, das Internet, Gaming sowie Augmented und Virtual Reality dramatisch gewandelt. Die digitale Revolution hat die Filmproduktion mit Plattformen wie Instagram und TikTok, die von Nutzerinhalten leben, neben den klassischen Plattformen stark erweitert. Künstliche Intelligenz fördert mit innovativen Technologien die Möglichkeiten des kinematographischen Storytellings für ein globales Publikum. In dieser Ära sind multidisziplinäre Storyteller gefragt, die ihre Geschichten filmisch-digital verbreiten.
Licht, Kamera, Action: Unsere neue Filmproduktionshalle
Seit Herbst 2025 steht den Studierenden des Departments Creative Technologies eine hochmoderne Filmproduktionshalle zur Verfügung. Die rund 450 m² große Halle bietet praxisnahe Produktionsbedingungen wie sie sonst nur in professionellen Studios zu finden sind. Die Produktionshalle bietet:
- Moderne Technik: Hochwertige Kameras (ARRI), Lichtsysteme (LED & Scheinwerfer) sowie Bewegungssysteme wie Dolly, Kamerakran und Steadicam ermöglichen professionelle Filmproduktionen.
- Flexible Produktionsflächen: Großzügige Räume, Produktionsbüros, Besprechungsräume, Werkstatt für Kulissenbau, Maske und Küchenbereich für Crews.
- Zugang & Infrastruktur: Elektronisches Schließsystem mit 24/7-Zugang, befahbares Zwischenlager für Außendrehs.
- Praxisnahes Arbeiten: Rund 30 Filmproduktionen jährlich, ca. 80 Studierende arbeiten praxisnah unter Anleitung erfahrener Lehrender.
Die neue Produktionshalle unterstützt die praxisnahe Ausbildung im Bereich Film und Medien und fördert die Zusammenarbeit zwischen Studierenden, Lehrenden und Partnern. Mit hochwertigen Produktionsbedingungen und modernen Arbeitsräumen werden Studierende optimal auf die Anforderungen der Kreativbranche vorbereitet.
Unsere Studiengänge für Film
Beispielprojekte
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung u.U. Daten an Dritte übermittelt werden. Weitere Infos finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
Film Showreel