Die Bewerbung für das Studienjahr 2026/27 ist ab 30. Oktober 2025 möglich.
Für Nicht-EU-Bürger*innen endet die Bewerbungsfrist am 1. April 2026
Das Aufnahmeverfahren setzt sich aus den folgenden Schritten zusammen:
Online-Bewerbung
Füllen Sie die Bewerbung vollständig aus und laden Sie folgende Unterlagen hoch:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Reisepass oder Personalausweis (kein Führerschein)
- Lehrabschlusszeugnis in einem Baugewerbe mit Nachweis über mindestens zwei Jahre Berufserfahrung* oder
- Abschlusszeugnis einer Bauhandwerkerschule oder einer fachspezifischen HTL (z. B. HTL Hallein)*
Hinweis: Das Studium findet ausschließlich in deutscher Sprache statt.
*Diese Unterlagen können, sofern sie zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht vorliegen, bis spätestens 31. Oktober nachgereicht werden. Bitte weisen Sie in Ihren Unterlagen kurz darauf hin.
Persönliches Gespräch (Online)
Das Aufnahmegespräch findet online über Microsoft Teams statt und dauert etwa 15 Minuten. Es wird von der Lehrgangsleitung bzw. von Vertreter*innen des Lehrgangs durchgeführt. Rund zwei Wochen vor dem Termin erhalten Sie eine E-Mail mit allen relevanten Informationen zum Ablauf des Gesprächs.
Das Aufnahmegespräch dient dazu, Sie persönlich kennenzulernen und mehr über Ihre Motivation, bisherigen Erfahrungen und Ziele zu erfahren. Bis zum Ende der Bewerbungsfrist stehen mehrere Gesprächstermine zur Verfügung.
Informationen zu Anrechnungsmöglichkeiten
- Anrechnung einzelner Lehrveranstaltungen:
Einzelne Lehrveranstaltungen können aufgrund spezifischer Vorkenntnisse angerechnet werden. Ansuchen dazu sind erst in jenem Semester möglich, in dem die Lehrveranstaltungen stattfinden. - Einstieg in höhere Studiensemester
Für besonders qualifizierte Studienbewerber*innen aus facheinschlägigen HTLs, oder Umsteiger*innen aus ähnlichen, facheinschlägigen Hochschulstudien, wird ein Einstieg in höhere Studiensemester ermöglicht. Dabei gilt das Prinzip der lehrveranstaltungsbezogenen Anrechnung.
Haben Sie noch Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Department Design and Green Engineering
Raum: Kuchl - 1.05

Department Design and Green Engineering
Raum: Kuchl - 1.05