Austrian Robotics Workshop

Austrian Robotics Workshop 2025 an der FH Salzburg

Der Austrian Robotik Workshop hat zum Ziel, Forscher, Fachleute und Praktiker, die an verschiedenen Themen der Robotik arbeiten, zusammenzubringen, um aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Robotik und ihren Anwendungen zu diskutieren. Die Ausgabe 2025 der Workshop-Reihe wird am 8. und 9. Mai 2025 an der Fachhochschule Salzburg stattfinden. Die Organisatoren wollen die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie stärken. Beiträge und Teilnahme aus der Industrie sind daher willkommen.

Tickets für den Austrian Robotics Workshop 2024

Zum Programm & zur Anmeldung

Mehr erfahren

Agenda

Wednesday, May 7th, 2025 - GMAR intern & Kick off

  
14:45 – 15:25Besprechung AG Nachwuchs (GMAR intern)
15:30 – 17:00Pre-Event (GMAR intern)
19:00ARW Kick-Off-Dinner

Thursday, May 8th,  2025 – Workshop Day 1

  
08:00Welcome Desk opens
09:00 – 09:30Welcome Address Alexander Pogany (BMK) & GMAR & Local Hosts
09:30 – 10:15Prof. Dr.-Ing. Dirk Jacob | Vice-President Teaching and Professional Development| University of Applied Sciences Kempten Humanoid robots - the new hype in robotics: Humanoid robots are currently being promoted by companies in the USA and the Far East and are fascinating science, industry - and the public. Their human-like shape promises intuitive interaction, versatile applications and a technological approximation to human intelligence and motor skills. But how far along are we really today? This keynote takes a critical look at the development and use of humanoid robotics. It discusses possible discrepancies between media representation and real-life application possibilities.
10:15 – 10:45Coffee Break
10:45 – 12:30Oral Session 1 (5 Talks à 20 min, 5 min break)
12:30 – 14:00Lunch (Schloss Urstein, included in registration fee)
14:00 – 15:45Oral Session 2 (5 Talks à 20 min, 5 min break)
15:45 – 16:00Coffee Break
16:00 – 17:00Poster Session
17:00   End of Day 1
17:30 – open endSocial Event (optional): City Tour  & Visit of the Augustiner Bräu 

 

Friday, May 9th,  2025 – Workshop Day 2

  
09:00 – 09:45Astrid Weiss  | Assistant Prof. Dr.in phil. Mag.a phil., TU WienExploring Robots Through a Human-Centered Lens – Research Challenges, Design Issues, and Innovative Approaches

Researching, designing, and deploying Human-Robot Interaction (HRI) involves recurring challenges: translating user requirements into meaningful interactions, developing use cases, benchmarking, and evaluating interaction success — to name just a few. Yet, the success of HRI is not determined by functionality alone; it also depends on human-centered and contextual factors that shape our design space. In this keynote, I will share insights from several HRI projects that span both lab and real-world environments. I'll walk through the process of moving from user needs to system deployment and evaluation, highlighting key methodological challenges and limitations along the way. Finally, I’ll outline a research agenda that points toward the future of human-centered HRI.
10:00 – 11:45Oral Session 3 (5 Talks à 20 min, 5 min break)
11:45 – 12:30Coffee Break/Lunchtime Snack
12:30 – 13:00Best Paper Awards
13:00 – 13:30Closing & Farewell
13:30End of ARW 2025

Session List

Here is the finale Accepted Paper List

Download Paper List 

Hotels

Hotel & Gasthof zum Kirchenwirt

  • Zu Fuß: 15 Minuten
  • Auto: 3 Minuten

B&B Hotel Salzburg-Süd

  • Zu Fuß: 15 Minuten
  • Auto: 3 Minuten

Hotel im Zentrum für Visionen

  • Zu Fuß: 15 Minuten
  • Auto: 3 Minuten

Hotel Cocoon Salzburg
Auto: 23 Minuten
Öffentlich: 30 Minuten (Bus Linie 160 / S-Bahn Linie 3)
 

H+ Hotel Salzburg
Auto: 22 Minuten
Öffentlich: 30 Minuten (Bus Linie 160 / S-Bahn Linie 3)

Hotel Motel One Salzburg-Mirabell
Auto: 22 Minuten
Öffentlich: 35 Minuten (Bus Linie 160 / S-Bahn Linie 3)


Austrian Trend Hotel Europa Salzburg
Auto: 24 Minuten
Öffentlich: 30 Minuten (Bus Linie 160 / S-Bahn Linie 3)
 

Hotel IMLAUER & Bräu Salzburg
Auto: 22 Minuten
Öffentlich: 35 Minuten (Bus Linie 160 / S-Bahn Linie 3)

Hotel Motel One Salzburg-Süd
Auto: 12 Minuten
Öffentlich: 26 Minuten (Buslinie Linie 8/3 + S-Bahn Linie 3)
 

ARCOTEL Castellani Salzburg
Auto: 17 Minuten
Öffentlich: 35 Minuten (Buslinie Linie 8/3 + S-Bahn Linie 3)

Hotel Friesacher
Auto: 7 Minuten

Friesachers Aniferhof
Auto: 8 Minuten

the salt townhouse
Auto: 11 Minuten
Öffentlich: 20 Minuten (Bus Linie 160 / S-Bahn Linie 3)

the salt residence
Auto: 13 Minuten
Öffentlich: 22 Minuten (Bus Linie 160 / S-Bahn Linie 3)

Hotel Hafnrwirt
Auto: 11 Minuten
Öffentlich: 15 Minuten (Bus Linie 160 / S-Bahn Linie 3)

Pension Sommerauer
Auto: 8 Minuten

Anreise

Der FH Salzburg Campus Urstein ist mit allen Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln können Sie z.B. aus der Stadt viermal die Stunde anreisen. Außerdem hat der Standort eine eigene Autobahnanbindung und ist somit sowohl aus der Stadt wie auch aus dem Fernverkehr einfach zugänglich. Ein großer, kostenpflichtiger Parkplatz ist ebenfalls vorhanden.

Aus Salzburg Stadt

Sie kommen aus fast jedem Stadtteil bequem zur FH Salzburg, entweder mit Bus oder Bahn. Die beiden Hauptanbindungen sind dazu die Bus Linie 160 und die S-Bahn Linie S3

Mit dem Bus 160 im halbstündigen Takt z.B. ab Hauptbahnhof oder Mirabellplatz den Verkehrsplan finden sie hier: Verkehrsplan Buslinie 160

Mit der S-Bahn Linie S3 im halbstündigen Takt von allen Haltestellen in Salzburg. Den Verkehrsplan finden Sie hier: Verkehrsplan S-Bahnlinie S3

Mit dem Auto

Sie erreichen den Campus bequem und direkt über die A10 Autobahnabfahrten Urstein und fahren dann Richtung Süden weiter, vorbei am Wissenspark, direkt auf Höhe der S-Bahnstation finden die Einfahrt zum Campus und Parkplatz. Hier finden Sie den Google Maps Link direkt zu unserem Parkplatz für Ihre Navigation Zur besseren Orientierung hier eine Übersicht der Ortslage.

 
Anreise zur Abendveranstaltung im Augustinerbräu Kloster Mülln

Um von der FH Salzburg die Abendveranstaltung im Augustinerbräu Kloster Mülln zu erreichen, können Sie die gleichen Verkehrsmittel wie zuvor bei der Anreise zum Campus Urstein verwenden.
Mit dem Bus 160 (direkt vor der FH) fahren sie bis zum Mirabellplatz, gehen dann durch den Mirabellgarten via Müllnersteg über die Salzach, die Stiege rechterhand hoch und biegen dann rechts ab, um dann hinter der Kapelle links einzubiegen. Rechter Hand
befindet sich dann auf der Kuppe der Straße eine schwere Holztür, dies ist der Eingang.

Mit der S-Bahn können sie ebenfalls bequem direkt bis zur Haltestelle Mülln fahren (die nächste Haltestelle nach dem Hauptbahnhof). Der Eingang ist nur einen kurzen Fußweg entfernt:

Mit dem Auto erreichen Sie den Veranstaltungsort ebenfalls gut über die Autobahn Abfahrt Siezenheim mit einer kurzen Fahrt durch die Stadt.
 

ARW Organisation

  • Wilfried Kubinger, University of Applied Sciences Technikum Wien (Program Chair)
  • Simon Kranzer, SUAS (Workshop Co-Chair)
  • Dorian Prill, SUAS
  • Lisa Enzensberger, SUAS
  • Janette Kaspar, SUAS
  • Alexander Numrich, GMAR (Web Chair)
  • Justus Piater, University of Innsbruck
  • Aburaia Mohamed, FH Technikum Wien
  • Müller Andreas, JKU Linz
  • Kubinger Wilfried, FH Technikum Wien
  • Vincze Markus, Vienna University of Technology
  • Gerald Steinbauer, Graz University of Technology
  • Piater Justus, Uni Innsbruck
  • Brandstötter Mathias, Carinthia University of Applied Sciences
  • Werth Wolfgang, Carinthia University of Applied Sciences
  • Steinbauer-Wagner Gerald, TU Graz
  • Fischer Clara, JR Robotics
  • Rathmair Michael, JR Robotics
  • Zangl Hubert, AAU Klagenfurt
  • Wöber Wilfried, FH Technikum Wien
  • Thalhammer Stefan, FH Technikum Wien
  • Huber Stefan, SUAS (Workshop Chair)
  • Hoher Simon, SUAS (Workshop Co-Chair)
  • Neureiter Christian, SUAS
  • Rehrl Jakob, SUAS
  • Waclawek Hannes, SUAS
  • Christoph Böhm, FH Technikum Wien
  • Martin Horauer, FH Technikum Wien
  • Lukas Silberbauer, taurob
  • Bader Markus, TU Wien

  • Simon Kranzer, SUAS (Workshop Co-Chair)
  • Dorian Prill, SUAS
  • Lisa Enzensberger, SUAS
  • Janette Kaspar, SUAS
  • Alexander Numrich, GMAR (Web Chair) 

Salzburg University of Applied Sciences, Schloss Urstein, Urstein Süd 1, 5412 Puch, Austria

The workshop is organized by the research groups for Digital Transformation and Digtalisation and the Josef Ressel Center for  Intelligent and Secure Industrial Automation of the Salzburg  University of Applied Sciences. Sponsors are among others GMAR, OVE, IEEE RAS Austria and the FFG.

Unsere Partner

Kontakt an der FH Salzburg

Porträt von: DI (FH) DI Kranzer Simon
DI (FH) DI
Senior Lecturer
Forschungsgruppenleiter
Department Information Technologies and Digitalisation