16. Dezember 2020

Online-SchülerInnen-Event

„Sei dabei beim Online-SchülerInnen-Event und informiere Dich über ein betriebswirtschaftliches Studium an der Fachhochschule Salzburg!“

16. Dezember 2020

Konferenzpräsentation und Artikel zum Forschungsprojekt Sozialmärkte in Österreich

Federführend durch Eva Lienbacher aus dem Fachbereich Marketing & Relationship Management an der FH Salzburg, wurde auf der 36. EGOS Konferenz in Hamburg das Paper mit dem Titel „Hybridity in Food Retailing to facilitate social and ecological change: the eco-system of Social Supermarkets in the…

16. Dezember 2020

Christina Schlager gewinnt Wissenschaftspreis #wirsindzukunft!

Eine Master-Absolventin aus dem Fachbereich Marketing & Relationship Management des Studiengangs Betriebswirtschaft an der FH Salzburg wurde mit dem Wissenschaftspreis der Salzburg AG ausgezeichnet.

07. Dezember 2020

Stephanie Unterberger gewinnt Wissenschaftspreis des Handelsverbands Österreich

Stephanie Unterberger, Master-Absolventin und Junior Lecturer am Studiengang Betriebswirtschaft, wurde beim 30. Handelskolloquium mit dem Wissenschaftspreis ausgezeichnet.

02. Dezember 2020

Projekt BioLab: neues Gerät erweitert Spektrum an Möglichkeiten zur Probenuntersuchung

Dank einer neuen Kooperation mit der Firma Thermo Fisher Scientific können die Forscherinnen und Forscher der Biomedizinischen Analytik, im Rahmen des Forschungsprojektes BioLab, noch effizienter und ressourcenschonender arbeiten.

01. Dezember 2020

HIGH-TECH, INNOVATION & UNTERNEHMERTUM: Holz und Forst neu denken

Im Zeitalter von künstlicher Intelligenz, Industrie 4.0 sowie einer einhergehenden Veränderung unseres natürlichen Ökosystems und einer Bewusstseinsschaffung von nachhaltiger Rohstoffnutzung braucht es neue Formate und Ansätze, um Innovation im Holz- und Forstbereich voranzutreiben.

01. Dezember 2020

Künstliche Intelligenz in touristischen Destinationen

Neuer Fachartikel von Lukas Grundner & Barbara Neuhofer-Rainoldi

30. November 2020

FH Salzburg: Josef Ressel Zentrum forscht an Entwicklung verlässlicher Systeme

Je autonomer neue Technologien arbeiten und miteinander kommunizieren, desto kompatibler und verlässlicher müssen sie sein. Am neuen Josef Ressel Zentrum, das heute an der FH Salzburg eröffnet wird, werden Methoden erforscht, um komplexe und verteilte cyber-physische Systeme so zu entwickeln, dass…

18. November 2020

Reges Interesse am Agilen Abend zum Thema Organisationsentwicklung und Leadership der Zukunft

Am 4. November fand der 2. Agile Abend an der FH Salzburg statt, diesmal alles online versteht sich. Mehr als 250 Teilnehmer und Teilnehmerinnen waren bei dem interaktiven Abend dabei. Neben Studierenden unterschiedlicher Studiengänge waren auch Unternehmerinnen und Unternehmer sowie extern geladene…

12. November 2020

Neue Publikation aus der Tourismusforschung: Eye-Tracking in Tourism

In den vergangenen Jahren wurden innerhalb der Tourismusforschung der FH Salzburg Eye-Tracking-Studien in unterschiedlichen Projekten durchgeführt, woraus sich zunehmend ein Forschungsschwerpunkt entwickelt hat. Um diesen Themenbereich auch theoretisch greifbar zu machen und Verknüpfungspunkte zum…