28. August 2025

Energiewende im großen Stil

In den Alumni Stories erfahren Sie, welchen spannenden beruflichen Werdegang unsere Absolventinnen und Absolventen nach ihrem Studium an der FH Salzburg eingeschlagen haben. Lassen Sie sich von den #Karrierewegen inspirieren.

David Riedl und Laurenz Sutterlüty sind die visionären Köpfe hinter EnerCube, einem innovativen Salzburger Unternehmen, das die Wärmewende im mehrgeschossigen Wohnbau aktuell revolutioniert. Die gemeinsame Reise der beiden Gründer begann am Campus Kuchl der FH Salzburg, wo sie den Bachelorstudiengang Smart Building (heute: Green Building) absolvierten – ein Studiengang, der Nachhaltigkeit und Bauwesen ideal miteinander verknüpft.

Laurenz Sutterlüty und David Riedl haben sich am Campus Kuchl kennengelernt und revolutionieren mit ihrem Unternehmen EnerCube den Heizungsmarkt.
Laurenz Sutterlüty und David Riedl haben sich am Campus Kuchl kennengelernt und revolutionieren mit ihrem Unternehmen EnerCube den Heizungsmarkt.

„Der Studiengang Smart Building war der einzige Studiengang, der Nachhaltigkeit und Bauen damals in meinen Augen perfekt kombiniert hat“, erklärt Laurenz Sutterlüty, der für das berufsbegleitende Studium jedes Wochenende von Vorarlberg nach Salzburg pendelte. Nach seinem HTL-Abschluss war er in der Gebäudetechnikplanung tätig und konnte durch das Studium Theorie und Praxis ideal verbinden. David Riedl, gebürtiger Salzburger, brachte bereits 19 Jahre Berufserfahrung aus handwerklichen und produktionstechnischen Bereichen mit. Im Studium wuchs die Idee, den Heizungstausch weg von Öl und Gas hin zu grünen Alternativen einfacher zu gestalten. 

„Wir wollten den Heizungstausch und die damit verbundenen komplexen langen Umrüstungen vereinfachen, vor allem mit Blick auf die Gebäude, bei denen es oft am kompliziertesten ist, nämlich große, mehrgeschossige Wohngebäude“, beschreibt Riedl ihren Ansatz.

Nach dem Studienabschluss gründeten sie Anfang 2023 die EnerCube GmbH, zunächst mit einem Prototypen aus der heimischen Garage. Knapp ein Jahr später übersiedelten sie aus der Garage in eine adäquat große Lagerhalle nahe Salzburg. Geholfen hat ihnen in der ersten Phase der Entwicklung die „preseed“ und „seedfinancing“ vom Austrian Wirtschaftsservice (aws), sowie eine Forschungsförderung der FFG. Auch das FHStartup Center und Startup Salzburg unterstützten die beiden bei ihrem komplexen Vorhaben. 

Im Herbst 2024 war das Produkt serienreif. Die Module integrieren alle Komponenten wie Pufferspeicher, Regeltechnik und Warmwasseraufbereitung in einer kompakten Einheit. Dank eigens entwickelter Schalldämpfer sind sie auch in dicht bebauten Gebieten einsetzbar. Die Module können bis zu 40 Wohneinheiten versorgen und werden hauptsächlich im suburbanen Bereich eingesetzt.

David Riedl und Laurenz Sutterlüty gewinnen den Wikarus in der Kategorie Beste Unternehmensgründung.
Wirtschaftskammer Salzburg Verleihung Wikarus Wirtschaftspreis im Kavalierhaus Kleßheim Foto: Franz Neumayr 27.5.2025

Wikarus Preis für Beste Unternehmensgründung

Die Innovationskraft und das unternehmerische Engagement der Gründer wurden 2025 mit dem renommierten WIKARUS Wirtschaftspreis ausgezeichnet: EnerCube gewann in der Kategorie Beste Unternehmensgründung.

Und wie geht es aktuell weiter? EnerCube bleibt dem B2B-Segment treu und fokussiert sich auf skalierbare Lösungen für große Wohnanlagen – ein Bereich, in dem andere Hersteller oft an standardisierten, leisen, kompakten und effizienten Lösungen scheitern.„Bis Ende 2025 werden rund 40 Anlagen für etwa 1000 Wohneinheiten fertiggestellt und eingebaut. 2026 ist eine Verdreifachung der Produktionsmenge geplant. Unser Team ist mittlerweile auf 15 Mitarbeitende angewachsen und die Planung für ein eigenes Produktionsgebäude ist bereits im Gange“, erklärt Laurenz Sutterlüty. 

Aus einer Idee, die zwischen Labor und Lehre am Campus Kuchl entstanden ist, wurde eine Vision, die David Riedl und Laurenz Sutterlüty mit viel unternehmerischem Mut umgesetzt haben. Mit ihren Modulen leisten sie einen bedeutenden Beitrag zur Energiewende und verbinden das, was das Studium Green Building ausmacht: Nachhaltigkeit und Bauen.

Das Team von EnerCube (v.l.n.r.): Felix Neumann, Geschäftsentwicklung, David Riedl, Andreas Schiener, Leitung Produktentwicklung, Laurenz Sutterlüty
Das Team von EnerCube (v.l.n.r.): Felix Neumann, Geschäftsentwicklung, David Riedl, Andreas Schiener, Leitung Produktentwicklung, Laurenz Sutterlüty
Mann hebt das Modell eines Hauses gegen das Fenster

Smart Building (Bachelor)

#karrierewege

In den Alumni Stories erfahren Sie, welchen beruflichen Werdegang unsere Absolvent*innen nach dem FH-Studium eingeschlagen haben.

Alle Alumni Stories