15. September 2025

Von der FH Salzburg zum Nachbarschaftscafé im Kaiviertel

In den Alumni Stories erfahren Sie, welchen spannenden beruflichen Werdegang unsere Absolventinnen und Absolventen nach ihrem Studium an der FH Salzburg eingeschlagen haben. Lassen Sie sich von den #Karrierewegen inspirieren.

Anastasiia Beketova und Marina Reifenstein haben nicht nur gemeinsam studiert, sondern auch einen gemeinsamen Traum verwirklicht: die Eröffnung eines eigenen Cafés in der Salzburger Altstadt.

Bereits während ihres Bachelorstudiums „Innovation & Management in Tourism“ entdeckten Anastasiia Beketova und Marina Reifenstein ihre Leidenschaft für die Gastronomie. Während der Covid-19-Pandemie erweiterte Anastasiia ihre Fähigkeiten in Backkursen, während Marina an Café-Workshops teilnahm. Ein dreiwöchiges Praktikum in einer der besten Bäckereien Kopenhagens gab ihnen schließlich den letzten Schliff. 

Im August 2021 beschlossen die beiden Freundinnen, ihr eigenes Café zu gründen. Anastasiia war zu dieser Zeit noch als Front Office Agent im Vier-Sterne-Hotel „Der Salzburger Hof“ tätig, während Marina bei der NAKED GmbH im Marketing arbeitete. Danach begann eine zweijährige Planungs- und Umbauphase: vor allem die Küche, aber auch Bürokratie und Finanzen verlangten Geduld. „Wir haben jede Zahl mehrmals überdacht, und am Ende war die längere Planung unser Glück“, sagen sie heute.

Im Dezember 2023 öffnete das „MA MAKERS“ im Kaiviertel seine Türen. Anastasiia übernahm Küche und Frühstück, Marina stand an Bar und Café. Die Anfangszeit war hart: zu zweit, jeden Tag; „Herausfordernd, aber schön“, so beschreiben sie diese Monate. Schon im Jänner 2024 stellten sie ihre erste Aushilfe ein, heute, im August 2025, zählt das Team 13 Personen.

„Die Idee, ein eigenes Unternehmen zu haben im Bereich Hotellerie oder Gastronomie war schon sehr, sehr lange ein Wunsch bzw. Vorhaben. Vor allem der Gedanke dahinter, sich ein Gesamtkonzept auszudenken, von Interior Design bis Produktauswahl, bereitet mir die größte Freude.“, erzählt Marina über ihre Motivation zur Eröffnung von MA MAKERS.

Der Name besteht aus den Initialen der beiden Gründerinnen M und A (Marina und Anastasiia), das Wort "Makers" steht für die handwerkliche Arbeit, die das Café auszeichnet. Die Unternehmer*innen legen großen Wert auf hochwertige, lokale und bio-zertifizierte Zutaten von umliegenden Betrieben und servieren ausschließlich vegetarische und vegane Spezialitäten wie Croissants, Kuchen oder Sandwiches. 

Die Strategie ging auf. Trotz schwieriger Startphase erreichten sie rasch eine gute Gästekapazität. „Letztes Jahr war schon stark, dieses Jahr noch stärker“, erzählen sie. Mit wachsendem Team verteilt sich die Arbeit besser, das Unternehmen läuft solide.

Besonders wichtig war den beiden Gründer*innen, ein Angebot für die jungen Salzburger*innen und Salzburger zu schaffen – mit Erfolg. „Seitdem wir eröffnet haben, kommen viele junge Menschen vorbei“, freut sich Marina. Und so haben sie sich mit dem „MA MAKERS“ nicht nur ihren Traum erfüllt, sondern auch das Kaiviertel um einen gemütlichen Treffpunkt für die Salzburger*innen bereichert. Auch das Thema Nachhaltigkeit spielt im „MA MAKERS“ eine große Rolle: Gemeinsam mit drei weiteren Salzburger Cafés setzen sie auf Mehrwegbecher gegen Pfand. 

Beide empfehlen ihr Studium „Innovation and Management in Tourism“ ausdrücklich weiter. Vor allem die Internationalität habe sie geprägt. Besonders hilfreich seien die Business Simulationen gewesen, ebenso Fächer wie Business Planning, Hotel- und Gastronomie-Management oder Innovation im Tourismus. „Man merkt dann vor allem nach dem Studium, wie sehr man die Inhalte wirklich braucht.“

Und die Zukunft? Schon konkret: Ein zweiter Standort ist geplant, vielleicht eine eigene Bäckerei oder ein To-go-Geschäft. Damit das gelingt, übertragen Marina und Anastasiia immer mehr Aufgaben an ihr Team. So läuft das erste Café inzwischen auch ohne ihre ständige Anwesenheit.

#karrierewege

In den Alumni Stories erfahren Sie, welchen beruflichen Werdegang unsere Absolvent*innen nach dem FH-Studium eingeschlagen haben.

Alle Alumni Stories