Am 23. November 2023 (10 - 16 Uhr) lädt die FH Salzburg Studierende in Salzburg unter dem Motto „Finde den Traumjob – ganz nach deinem Geschmack“ zur Karrieremesse „Contacta“ an den Campus Urstein. 60 Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen sind bei der Messe am Campus Urstein vor Ort.
"Wem gehört der Planet? - Whose planet is it?" - unter diesem Motto steht die bereits zweite Nachhaltigkeitswoche an der FH Salzburg. Dazu finden in der Woche 20. -24. November 2023 täglich Impulsvorträge und Diskussionen statt. Den Abschluss am Freitag Workshops und ein World-Café.
Grünes Licht für ein wissenschaftliches Schreibzentrum an der FH Salzburg: Die beiden Initiatorinnen des Academic Writing Centers (AWC), Ute Giacomozzi und Stefanie Wallinger aus dem Department Business & Tourism, freuen sich über die Genehmigung ihres Projekts und die Förderung durch den…
Nieke Dieteren, Studentin im Masterstudiengang "Innovation & Management in Tourism" überzeugte beim jährlichen Best Meeting Thesis Austria Award mit ihrer Masterarbeit zum Thema Tranformative Event Design die Jury und belegte den ersten Platz. Der Preis wird verliehen durch das Austrian Convention…
Die FH Salzburg fördert die gleichberechtigte Teilhabe und Chancengleichheit in allen Diversity-Dimensionen. Dazu zählt auch der Bereich Frauenförderung. Im Oktober startete erstmals ein Mentoringprogramm für Studentinnen mit dem Ziel, weibliche Karrieren zu fördern und Studentinnen auf eine…
Tourismus in Zeiten des Klimawandels: Kann nachhaltiger Tourismus gelingen? Dieser wichtigen Frage für Österreich und Bayern widmet sich die FH Salzburg als Projektpartner des INTERREG-Projekts „Lebenswerter Alpenraum“ (BA0100008) unter der Leitung der Johannes Kepler Universität Linz. Der…
Im November startet der erste von zwei Zertifikatslehrgängen „Kulinarischer Tourismus“ an der FH Salzburg. Das insgesamt viersemestrige Weiterbildungsangebot richtet sich an alle, die sich für die Entwicklung, Umsetzung und Vermarktung innovativer und wirtschaftlich erfolgreicher kulinarischer…
Am 5. Juni fand das von Studierenden des 4. Semesters "Innovation & Management in Tourism" organisierte Charity-Event "7 hours around the world" statt. Unter der Leitung von Walter Junger und Eva Brucker zeigte die Veranstaltung die Vielfalt von mehr als 15 Nationen innerhalb der Klasse auf. Die…
Studierende des englischsprachigen Bachelorstudiengangs "Innovation & Management in Tourism" unternahmen kürzlich eine inspirierende Studienreise nach Kopenhagen, um praktisches Wissen über das lokale Gastgewerbe zu erlangen, beliebte Touristenattraktionen zu besuchen und an interessanten Führungen…
Hinweis zu Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Durch die Verwendung dieser Analyse-Cookies, kommt es möglicherweise zur Übermittlung Ihrer Daten in die USA. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.