Auch heuer hatten Studierende des Studiengangs Biomedizinische Analytik die Möglichkeit, die Firma Tecan in Grödig zu besuchen. Der Jahrgang 2023 wurde herzlich empfangen und erhielt spannende Einblicke in die Produktvielfalt des international erfolgreichen Medizintechnikunternehmens.
Hitze ist das größte durch den Klimawandel bedingte Gesundheitsrisiko in Österreich – und betrifft uns alle. Besonders gefährdete Personen brauchen Schutz, doch oft fehlt das Bewusstsein in der Gesellschaft. Anlässlich des Hitzeaktionstags am 4. Juni veranstalten wir einen Videocontest mit coolen…
Anfang April fand im Interreg Projekt NETTLE des Studiengangs Biomedizinische Analytik eine Frühlingsexkursion in Kooperation mit Botanikern vom Haus der Natur statt.
Am 9. April 2025 fand zum bereits vierten Mal die GUK Connects+, die Karrieremesse des Departments Gesundheitswissenschaften, an der FH Salzburg statt. Die Veranstaltung bot Studierenden der Gesundheits- und Krankenpflege die Möglichkeit, sich über Praktikumsplätze, Berufseinstiegsmöglichkeiten und…
Anja Schuster, Senior Researcherin am Department Gesundheitswissenschaften, berichtete in einem Vortrag bei den Salzburger Gesundheitstagen am 15. März über die aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnisse in der biologischen Aktivität heimischer Pflanzen.
Seit 2018 wird der HPV Awareness Day jährlich am 4. März begangen, um weltweit auf Humane Papillomaviren und die möglichen Folgen einer Infektion aufmerksam zu machen. Im Fokus steht dabei, das Bewusstsein für Präventionsmaßnahmen in der Bevölkerung zu stärken. Auch an der FH Salzburg wurde in…
Am 20. Februar waren Forscherinnen des Department Gesundheitswissenschaften für einen Workshop über Viren und weitere spannende Themen am BORG Straßwalchen.
Am 15. und 16. März 2025 finden die 2. Salzburger Gesundheitstage im Zentrum für Visionen in Puch-Urstein statt. Eine Forscherin aus dem Department Gesundheitswissenschaften ist mit einem Vortrag mit dabei.
Die FH Salzburg überzeugte gemeinsam mit der Universität Salzburg mit ihrem Konzept für ein doc.funds.connect-Doktoratsprogramm die Jury des FWF. Sechs PhD-Stellen zu KI-gestützter Innovation in der biomedizinischen Bildgebung wird es ab 2025 geben.
Das Projekt "Humane PapilloWAS?" war dieses Jahr beim Citizen Science Award dabei: Die Awards für die besten Forschungsbeiträge im Projekt wurden an 3 Schulklassen aus ganz Österreich im Rahmen des Young Science Kongress am 24. Oktober in Wien verliehen.
Hinweis zu Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie
erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe
der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von
Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Durch die Verwendung dieser Analyse-Cookies, kommt es möglicherweise zur Übermittlung Ihrer Daten in die USA. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können
Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.