Der interdisziplinäre DigiCare-Innovationskurs für Studierende fördert die Entwicklung einer zugänglichen und gerechten Gesundheitsversorgung in den Bereichen Onkologie, psychische Gesundheit und chronische Erkrankungen. Der Kurs wurde von erfahrenen Lehrenden in Zusammenarbeit mit…
Insgesamt 312 Bachelor- und 143 Masterstudent*innen haben im Sommer bzw. Herbst erfolgreich ihr FH-Studium abgeschlossen und feierten nun im Rahmen der dreitägigen Sponsionsfeiern.
Das FWF – doc.funds.connect finanzierte Doktoratsprogramm REVELATION, das sich auf KI-gestützte Innovation in der biomedizinischen Bildgebung konzentriert, ist mit sechs PhD-Stellen erfolgreich gestartet. Beim offiziellen Kick-off-Meeting an der FH Salzburg kamen die PhD-Studierenden und die…
In den vergangenen zwei Wochen haben die Erstsemestrigen im Department Gesundheitswissenschaften der FH Salzburg ihr Studium aufgenommen. Mehrere Studiengänge konnten heuer zusätzliche Plätze anbieten – und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Gesundheitsberufe.
Der Studiengang Biomedizinische Analytik der FH Salzburg wurde bereits zum zweiten Mal in Folge mit dem ÖQUASTA-Gütezeichen für den Rundversuch Hämatologie – Frischblut ausgezeichnet.
Im Rahmen des Forschungsprojekts NETTLE wurden kürzlich auf 1.400 Metern Seehöhe im Heutal bei Unken die Blüten des Mädesüß (Filipendula ulmaria) gesammelt. Die traditionsreiche Heilpflanze spielt seit jeher eine bedeutende Rolle in der Volksheilkunde und ist bekannt für ihre entzündungshemmenden…
In den vergangenen Wochen fanden gleich drei Antrittsvorlesungen am Department Gesundheitswissenschaften der FH Salzburg statt – ein besonderer Anlass, um drei herausragende Kolleg*innen zu ihrer FH-Professur bzw. FH-Assistenzprofessur zu gratulieren. Mit ihrer Expertise, ihren innovativen…
Im Rahmen des Projekts "NETTLE: Grenzüberschreitende Kooperation zur Aufwertung alpiner Pflanzen als Quelle bioaktiver Verbindungen" fand am 6. Juni eine Wanderung am Trattberg in Kooperation mit einer Kräuterpädagogin statt.
Am 14. Mai organisierte das Department Gesundheitswissenschaften der FH Salzburg gemeinsam mit dem Verein Geben für Leben eine Stammzellen-Typisierungsaktion für Studierende und Mitarbeiter*innen.
Die Wissenschaftswoche 2025 findet von 2. bis 6. Juni statt und ist eine bundesweite Initiative des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Ziel ist es, Schüler*innen für Wissenschaft und Forschung zu begeistern. Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe bietet die FH Salzburg den…
Hinweis zu Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie
erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe
der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von
Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Durch die Verwendung dieser Analyse-Cookies, kommt es möglicherweise zur Übermittlung Ihrer Daten in die USA. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können
Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.